Beiträge von andal

    Es gibt Bundesländer, wo die praktische Unterweisung des fach- und sachgerechten Tötens nicht Bestandteil der Vorbereitungslehrgänge sind. Diese Unterweisung ist aber nach dem bayerische FiG zwingend vorgeschrieben. Siehe dazu auch das übergeordnete Bundestierschutzgesetz. Deshalb werden verschiedene Scheine nicht anerkannt. Eine Entscheidung, wie ich meine, im Sinne des Schutzes der Fische!


    Eine Prüfung macht sicher nicht den Idealangler, ist aber ein Schritt in diese Richtung und deutlich mehr, als gar nichts.


    Ob deutsche Angler zu blöd und zu verantwortungslos sind vermag ich nicht zu beantworten. Viele sind jedenfalls zu habgierig.


    Ich muss keinen erwachsenen Menschen an das Angeln heranführen. Bei dem setze ich so viel voraus, dass er weiß, was er will und danach trifft er seine Entscheidung. Beim Führerschein kurvt er ja auch nicht vorher durch die Stadt und prüft, ob ihm Autofahren überhaupt liegt!

    Zitat von TincaTinca

    Wie wär's mit 'nem Förderforum für deutsche Sprache?


    {ß*# {ß*# {ß*# Das wäre wirklich bitter nötig. "Deutsch für deutsche Sprachanfänger"

    Ich bin mir sicher, dass Du da an eine Ausnahme geraten bist.


    Hier haben wir auch einen Fliegenfischerladen (Rudi H. in S. ;) ), der allgemein als Apotheke verschrien ist, was aber nicht den Tatsachen entspricht, denn für highend Gerät gibts nirgends den billigen Jakob.


    Bei seinen wirklich hervorragenden Kursen wird mindestens die Hälfte des zweitägigen Kurses in der Deutschen Traun unterrichtet und auf Anfrage auch Gerät gestellt. Die Fliegen und etwas Kleinkram ist im Preis sowieso enthalten!


    Natürlich wird am Kursende angeboten, im Laden einzukaufen. Aber erstens sehr höflich und zurückhaltend und zusätzlich mit einem Kursteilnehmernachlass auf die Übungssets. Die haben zwar auch ihren Preis, aber Reddington und Sage ist nun mal nicht aus dem Hause Billigheimer & Cie..

    Worauf willst Du hinaus?


    Es ist unbestrittene Tatsache, dass man, will man Fischen, eine Prüfung abzulegen hat. Hebelt man diese Gesetzgebung mit einer Urlauberregelung aus, so ist es eine schreiende Ungerechtigkeit gegenüber den Mecklenburgern.


    Willst Du etwa die Prüfungspflicht ganz abschaffen? Na dann viel Spaß! Kannst Du Dir dann auch nur ansatzweise vorstellen, was sich dann an unseren Gewässern abspielen wird. Wir haben jetzt schon genug Chaoten, die die Angel schwingen, aber dann geht der Punk so richtig ab! Dann hat man überhaupt keine Kontrollmöglichkeiten mehr.


    Bitte ziehe jetzt keine Vergleiche mit anderen Staaten, denn dort bestehen ganz andere Voraussetzungen und vor allem ein ganz anderes Verständnis fürs Angeln im Allgemeinen.


    Fahr mal ins benachbarte Ausland, wo man deutsche Touristen ohne jede Qualifikation angeln lässt. Da kommen einem wirklich die Tränen, wie dort mit Fischen umgegangen wird! Schließlich ist man ja Deutscher, macht Urlaub und will ja seinen "Fun" haben.

    Ich kann Euch nur so viel sagen, dass es mittelfristig nichts in dieser Richtung geben wird. Es bestehen zwar Planungen, aber das ist alles nicht spruchreif.

    Zitat von Deckert

    Hehe, regnets bei euch nur noch oder was los??


    Nein, nein... so halbtageweise scheint auch mal die Sonne. Nur Angelausflüge darf man keine planen, da öffnen sich dann pünktlich alle Schleusen...!

    Nur zu Deiner Aufklärung. Die Angelwoche ist ein Produkt des Jahrverlages. Sie wird unter dem gleichen Dach erzeugt, wie auch der Blinker.

    Andersherum ist es mir deutlich lieber!


    Schöne Tranchen vom Forellenfilet zu knusprigen Häppchen ausgebacken...


    ...auf frischen Blattsalaten angerichtet, als leichtes Abendessen... :D

    Wieder mal eine Debatte, damit die schnöde Zeit vergeht... :roll:


    1. Die Urheberrechte sind per Bundesgesetz geregelt. Ebenso Verstöße dagegen.
    2. Es steht klip und klar beschrieben, dass jeder für sein Tun selbst die Verantwortung trägt
    3. Es steht auch geschrieben, dass wir Verstöße, so wir derer ansichtig werden, löschen, im Wiederholungsfall ahnden.


    Sollte also jemand ernsthafte Probleme mit der Existenz und der Ausführung der urheberrechtlichen Gestzgebung haben, dann empfehle ich das Bundesministerium für Justiz anzurufen. Der Blinker ist jedenfalls kein Mitglied der Legislative und somit auch nicht Anlaufpunkt für Beschwerden und Änderungen in der Sache!

    Was sollte Dir denn einen Biss anzeigen, wenn der Fisch beim Biss auf Dich zuschwimmt, wenn nicht ein Swinger/Hanger/Linedancer die Schnur nach hinten über den Bissanzeiger zieht?


    Der el. Bissanzeiger alleine bringt Dir nur etwas, wenn der Fisch Schnur nimmt.

    Zählt die Schuppen selber nach... ich hab mir das Bild extra vergrößert und komme auf knapp 60 Schuppen, das sind rund 20 Schuppen zu viel für eine Rotfeder. Ich bleibe beim Aland.

    Mea culpa! Das war seinerzeit ein Schnellschuss, bei dem ich die Schuppen nicht ausgezählt habe... auch ich darf mal einen Fehler machen. *ascheauf meinhauptstreu*

    Für eine Antwort muss man keinen neuen Thread eröffnen. Deshalb: