Erster Beitrag eines neuen Users, keine Vorstellung, gleich losgepöbelt und offensichtlich auch keine Ahnung, dass es ein Pressegesetz gibt, welches Werbung in öffentlichen Medien regelt...!
So haben wir es gerne!
Erster Beitrag eines neuen Users, keine Vorstellung, gleich losgepöbelt und offensichtlich auch keine Ahnung, dass es ein Pressegesetz gibt, welches Werbung in öffentlichen Medien regelt...!
So haben wir es gerne!
Für das restliche Bundesgebiet gibt es nur topographische Dienste und eben Google-Earth.
Frag beim Seitenbetreiber nach.
Der AOL-Browser ist eine einzige Katastrophe. Lad' Dir mal den Mozilla Firefox runter, der ist um Längen besser!
Kann es sein, dass Eure Browsereinstellungen Java unterdrücken?
Beim Stippen im Stillwasser gehts in erster Linie auf Rotaugen & Co., da ist auch eine 0,08er nicht unterdimensioniert.
Wenn man immer die "Mutter aller Fische" im Hinterkopf hätte, dann dürften wir nur noch mit maximalem Wallergerät ans Wasser gehen!
Kleinere Schläuche nehmen!
Beim Landratsamt/Kreisdirektion, oder wie immer das in S-H heißen mag findest Du auf jeden Fall Beratung zur rechtlichen und planerischen Seite.
Auf deutsch heißt der Seriola dummerii Bernsteinmakrele und gehört zu den Stachelmakrelen.
Noch so eine Aktion mit Seriennummern und dergleichen und hier kreist der Hammer!
In der Größenordnung wirst Du um eine wasserwirtschaftliche Genehmigung nicht herumkommen. So einfach geht es leider in der Bürokratischen Republik Deutschland nicht.
Wie groß soll denn der "See" überhaupt werden?
Damit hat ja auch niemand ein Problem. Ich will nur nicht, dass unsere Spezis, die Links hier posten, sonder sie Dir direkt schicken.
Aber bitte privat abwickeln, da das mit aktiven Links in diesem Forum leider nicht so möglich ist.
Mit http://www.tim-online.nrw.de/tim/LVermA/index.html steht auch für NRW ein Luftbild- und Kartenservice für Jedermann zur Verfügung.
Bedienung:
1. TIM-Online starten
2. Auf der kleinen Übersicht das Zielgebiet durch ziehen eines Rahmens auswählen.
3. Durch wiederholtes Ziehen den Ausschnitt so lange vergrößern, bis rechts das Wort "Orthophotos" schwarz erscheint.
4. Das Häkchen bei Orthophotos setzen und bei Topographische Daten entfernen, nun aktualisieren
Es erscheint das Luftbild.
Unbedingt das Copyright beachten!!!
Bei einer Telerute lässt sich das Spitzenteil ganz einfach austauschen. Bring sie zu einem Händler, der macht das nebenbei.
Vielleicht bin ich ja mit meiner Ratlosigkeit nicht alleine. Seit geraumer Zeit überlege ich, was uns juergenwieth mit dieser Grafik zu Ausdruck bringen möchte!