Den Mac gibts im Gasthaus zum "Güldenen M" und den Linus bei den Peanuts.
Beiträge von andal
-
-
-
Wie wärs denn gleich mit Karpfenpellets aus dem Futterhandel?
-
Zitat von riotkid
wie soll man sich ne kriche denn sonst angucken?!
Dann fahr mal nach Altötting zur Gnadenkapelle. Da gibts genügend, die krabbeln auf allen vieren um das Ding herum!
-
Warme Unterwäsche, normale Angelkleidung und wenns "zapfig" wird eine zweiteilige Thermokleidung. Ganz wichtig sind wirklich warme Schuhe und eine warme Mütze. Für die Finger brauch ich erst unter -10°C etwas, die werden mir nur ganz selten kalt.
Zwischendurch immer mal einen Schluck heiße Hühnerbrühe aus der Kanne von Thermos und auf gar keinen Fall Alkohol!
-
Zitat von riotkid
unser professor hat das ganze mehr oder weniger als "kirchenexkursion" geplant
Schau's Dir halt unter architektonischen Gesichtspunkten an, dann gehts leichter.
-
Hartwurst, Schinken, Käse, Oliven... da kannst Du uralt werden.
-
-
Auf jeden Fall. Zum Anfüttern nehme ich aber lieber die Presskuchen, die ich mit dem Hammer auf ca. Haselnussgröße zertrümmere. Die lösen sich schön langsam auf und werden von den Kleinfischen nicht weggefressen, weil sie eben zu hart sind.
-
Mit Weißbrot gibt es einen sehr brauchbaren Angelteig, den vor allem Schleien nicht verschmähen!
-
Am besten indisch. So eine Currywurst kost' ned viel und das Klo ist auch gleich jenseits des Ganges.
-
...und noch nicht mal die richtige Bezeichnung bringt einen viel weiter, sieht man sicht die teilweise haarsträubenden Schreibfehler an!
-
Ich brauche mir zum Glück nichts mehr selber kaufen, ich werde ganz gut aus verschiedenen Quellen versorgt. Maden und gelegentlich mal etwas Kleinzeug besorge ich mir natürlich vor Ort. Wo sonst!?
Beim Versandhandel habe ich früher trotzdem relativ oft gekauft, da einfach die Auswahl in vielen kleinen Angelläden sehr beschränkt ist, was oft gar nicht an den Händlern selber liegt, sondern vielmehr an der teilweise unglaublich anspruchslosen Kundschaft. Was soll er sich also feine Matchruten ins Sortiment nehmen, wenn die Leute bloß Maibäume (Anm. Teleruten mit hohen Wurfgewichten) aussuchen? Dann rentiert(e) sich auch das Porto und die Verpackung, bevor man 100 km einfach fährt.
Bei Ebay schaue ich noch hin und wieder nach Schmankerln aus, wobei es mittlerweile wirklich keinen Spaß mehr macht, sich dort durch die Berge von billigstem Angel-Unrat zu wühlen. Da gehört mal sauber ausgemistet und die ganzen Ramschschleuderer von den echten Privatauktionen getrennt!
-
Da hat für ihn ja das Branchenbuch noch einen größeren Nährwert, als diese absonderlichen Veranstaltungen der Arbeitslosenverwaltung!
-
Du solltest Dir wenigstens mal eingrenzen können, ob Du ins Handwerk, in die Industrie, das Büro, oder den Verkauf gehen möchtest. Zumindestens grobe Vorlieben wirst Du ja wohl haben. Und weil das Leben leider nun mal kein Wunschkonzert ist, spielt ja das regionale Angebot auch eine Rolle.
Hätte ich mich nochmal zu entscheiden, dann fiele meine Wahl auf ein traditionelles Handwerk. Nicht weil es den vielzitierten "goldenen Boden" hat, sondern deswegen, weil sich darauf noch am leichtesten aufbauen und eventuell später eine eigene Nische der Existenz finden lässt.
-
Vorzugsweise englische Match- und Coarse Magazine, wenn sie denn mal aufzutreiben sind.
-
Lass Dir halt die Tactilus von Christian Wekesser um 20 cm auf 240 cm einkürzen, oder Du nimmst den Blank von der Leitner Huchenrute. Wenn Du so spezielle Wünsche hast, dann muss halt ein Rutenbauer helfen.
-
Meinetwegen kannst Du Deine Ringe auch auf den Blank nageln...
-
Sicher wird der 2k-Kleber durch Wärmezufuhr irgendwann mal aufgehen. Aber bei den Temperaturen tun das die Harze, die im Blank die Fasern binden, auch. Dann ist halt mehr hin, als nur der Spitzenring. Eine sehr "fachmännische" Lösung; im wahrsten Sinne des Wortes!
-
Keiner kauft bei Askari, niemand liest die BILD und zu McDonalds geht schon gar keiner. Ich frage mich bloß, wie die es dann zum jeweiligen Marktführer in ihren Branchen geschafft haben...