Beiträge von andal

    Eindrücke vom Oktoberfest


    Gestern wars wieder soweit, der jährliche Wies'nbesuch stand an. Nicht dass jetzt einer denkt, ich müsste mich dazu zwingen und es hätte den Anstrich eines zyklischen Zahnarzttermines. Nein diesen einen Tag im Jahr genieße ich in vollen Zügen. Als geborenem Münchner muss einfach mindestens einmal im Jahr dieser ganz spezielle Duft in die Nase steigen; darauf kann man schlecht bis gar nicht verzichten. Das wär grad so, als würde ein Kölner den Karneval ausfallen lassen.


    Wenn ich es mir aussuchen kann und das mach ich auch nach Möglichkeit, dann ziehe ich die sogenannte „Mittags-Wies'“ einem abendlichen Besuch vor. Nicht nur weil es dann merkbar billiger ist, sondern weil mir der Radau der Partygänger zu viel ist. Die Wies'n ist für mich ein Volksfest und keine Partyarea für durchgeknallte Neuseeländer und Italiener. Denen und den Almschlampen überlasse ich daher gerne den Abend! Am Mittag kann ich mir meinen Platz im Festzelt, oder im Biergarten aussuchen, die Bedienungen sind noch entspannt, es spielt höchstens eine Blasmusik und das auch nur so laut, dass ich meinen Gegenüber nicht anbrüllen muss, damit der überhaupt mitkriegt, dass er gemeint ist.


    Da schmecken dann die bekannten Schmankerln so richtig. Die resche Haxn vom Grill mit einem Kartoffelknödel und Krautsalat, das knusprige Hendl, der feine Steckerlfisch und natürlich die obligatorische erste Wies'nmaß. Irgendwie habe ich den Eindruck bekommen, dass es nicht nur ruhiger und wieder gemütlicher auf der Theresienwiese geworden ist, auch das ohnehin nie schlechte Bier ist besser geworden. Das süßliche Zeuge von früher ist nicht mehr. Die Brauerein verwenden scheinbar jetzt mehr und einen besseren Hopfen. Da schmeckts dann und man möchte gleich öfter austrinken!


    Danasch dann schön gemütlich durch die Feststraßen bummeln, ein paar gebrannte Nussen knabbern, den Leuten zuschauen, wie sie sich auf den Fahrgeschäften die Seele aus dem Leib schreien. Das ist für mich eine schöne Wies'n! Zwischenrein kauft man sich dann noch ein Maßerl, oder zwei...


    Bevor dann die „Wuid'n und die Almschlampen“ kommen, noch auf einen Kaffee und eine Dampfnudel zum Käfer, dann ist der Tag so richtig abgerundet.


    Überhaupt die Wuid'n und die Almschlampen. Da haut es einem doch glatt den Vogel raus, wie sich manche Leute zurichten. Man möcht direkt meinen, der Spiegel sei noch nicht erfunden!


    Spatz'nwadl in der viel zu großen und verbieslten Lederhos'n vom Opa, dazu so einen saublöden Maßkrug-Hut und möglichst laut plärrend rumrennen... Aber die Mädel und die etwas verknitterten Grazien aus der Vorstadt, die sich auch nach vielen Jahrzehnten immer noch dafür halten, die schießen wirklich den Vogel ab. Pinkfarbene Minidirndl, schlimmer als in jedem Billigst-Heimatfilm, dazu dann Boxerstieferl, oder zerlatschte Turnschuhe, oder „Landhausmode“ aus grindigen alten Mehlsäcken sind noch das harmloseste. Da drängt sich einem der alte Spruch mit der Alm und der Sünd' auf.


    „Auf da Oim do gibt's koa Sünd', wei d' Schlampen auf da Wies'n sind!“


    Und weil's heuer gar so schön war, werd ich am Montag, wenn das Wetter passt, gleich noch eine Mittags-Wies'n genießen. Das muss sein und als echter Münchner braucht man einfach seine Gründe zum Grantl'n. Manchmal ist das Leben in Bayern halt doch nicht vom G'raffl!

    ...und 's Freibier kauft's eng selber! ;)

    Dann schau Dir aber bitte auch mal an, wo teilweise Waller eingesetzt wurden und immer noch werden! Für einen Waller sind es die reinsten Drecklacken, aber als behütete Schleien- und Karauschgewässer wären sie ideal gewesen. Bis man halt meinte, es ist doch geil, mal in so einem Teich ein paar Waller zu haben. Möglichst dann noch Karpfen, Zander und Regenbogenforellen hinterhergeschmissen, damit auch die Plumpser was zu fangen haben und der Weiher garantiert verreckt. :evil:

    Die Idee ist aller Ehren wert und das Erstellen einer solchen DB ist auch nicht das große Problem. Aber dann gehört sie auch sehr regelmäßig aktualisiert und da fehlts dann meistens. Dann sind die Informationsgeber plötzlich wie vom Erdboden verschluckt... und eine DB mit veralteten Angaben ist keinen Schuss Pulver mehr wert.


    Der Grund, warum es kaum, b.z.w. gar keine brauchbaren und flächendeckenden Gewässerdatenbanken gibt.


    Vielleicht klappt es ja diesmal. Zu wünschen wäre es!

    Das ist doch so sinnlos, wie ein Kropf!


    Die Fliege muss zum Fisch und wie man das praktiziert ist sowas von sch****egal. Heute fragt ja auch keiner mehr, ob das Gefuchtel vom Hans Gebetsroither seinerzeit dem state of art entsprochen hat.

    Kommt darauf an, welchen Schlafsack von der Bundewehr Du meinst. Das neue Modell, das bei den Gebirgsjägern zur Verteilung kommt, ist absolut tauglich.


    Der alte, 2-teilige Sack ist allerdings reiner Industriemüll. Gleich nach dem Hinlegen schwitzt man unter der Gummihaut, wie in einer Sauna und dann wirds kalt, gegen Morgen sehr kalt und alles ist klamm. Was habe ich dieses Scheissteil auf meinen "Busch-Lehrgängen" verflucht!

    Bei uns findet man ihn auch nur sehr selten in bayrischen Angelläden. Ich hol mir meinen Vorrat aus einem Salzburger Geschäft.


    Ich habe allerding keine Ahnung, warum sich sonst keine Händler trauen, das Zeug einzukaufen. Es ist spottbillig beim Erzeuger zu bekommen, problemlos zu lagern und es bringt was am Wasser. Andere teilweise sehr exotische Sachen tun sich die Burschen ja auch ans Lager.


    Einziger (kaufmännischer) Nachteil. Man bekommt den "Stoff" nicht das ganze Jahr über. Man muss sich schon jetzt dann im Herbst damit eindecken.

    Zitat von TincaTinca

    Wollen wir uns jetzt auch noch über Hash-Werte unterhalten


    Das wäre eine Möglichkeit. Es löst zwar nicht das Problem, aber es juckt dann auch nicht mehr! G) :kugel G)