Das musste ich auch noch nie machen. Aber auch für die Zukunft soll es meine Entscheidung bleiben dürfen. Selektive und extensive Entnahme, oder eben nicht. Dafür steht die Initiative!
Beiträge von andal
-
-
...und pünktlich grüßt er hier: phpBB : Critical Error
-
Gerhard Polt in einem seiner Kabinetstückerl:
"Oiso an meiner Gulaschsupp'n is no keiner g'storben! Ein bisserl Mineralwasser und ein Spritzer Zitrone, dann passt des scho'!
-
Unter http://www.anglerwebs.de/cur/unterstuetzung.php (am Ende der Seite) steht jetzt auch ein BBCode für Signaturen etc. zur Verfügung.
-
5132... weil's zur Jahreszeit passt. Karpfenfischen in Ochtrup
-
Mein lieber gucknur, Du solltest alle Beiträge auf dieser neuen Seite lesen; so viele sind es ja noch nicht. C&R im Sinne dieser Seite bedeutet eben nicht nur ein unnachgefragtes Zurücksetzen gefangener Fische!
Ich denke wir haben das und die selektive Entnahme, nenne es meinetwegen auch extensive Bewirtschaftung natürlich gewachsener Bestände durch Angler, wirklich verständlich beschrieben.
-
Das ist vermutlich etwas aus der Riesenfamilie der Coregonen; und damit geht die Schwierigkeit bei der Artbestimmung erst richtig los.
-
*** Editiert von Taxler ***
Schluss jetzt damit!
Ich sagte doch bereits "Back to Topic" -
Mit www.catch-release.de ist seit heute ein neues Projekt ins Licht der Öffentlichkeit getreten. Diese eigenständige Initiative wird von namhaften Anglern und Interessenvertretungen getragen.Catch and Release, im Sinne des Projektes, ruft keineswegs zum Bruch bestehender gesetzlicher Regelungen auf, sondern hat sich zum Ziel gesetzt, eben diese in einem möglichst weiten Rahmen zu überdenken und für die Zukunft dem eigenverantwortlichen Angler die selektive Entnahme und den schonenden Umgang mit seiner Beute zu legalisieren. Catch and Release steht somit für die Aufklärung und Unterstützung der Angler, die auch in Zukunft noch an Gewässern mit gesunden und gewachsenen Beständen fischen wollen!
Gemeinsam soll erreicht werden, dass sich die Vielzahl der teilweise auch noch widersprüchlichen gesetzlichen und anderweitigen Bestimmungen kanalisieren und in einer einzigen und flächendeckenden Regelung münden, die sich an unseren europäischen Nachbarn orientiert. In Frankreich, Österreich, den Beneluxstaaten, Skandinavien und auf den britischen Inseln, sowie in Übersee gehört ein überlegtes Catch and Release mit selektiven Entnahmefenstern bereits seit vielen Jahren zum guten Ton unter den Anglern und es hat Einzug in die gesetzlichen Verodnungen gefunden. Die ausgewogenen Fischbestände in diesen Staaten belegen die Richtigkeit dieser Maßnahmen!
Darum ruft www.catch-release.de alle deutschen Angler und die Verantwortlichen gleichermaßen auf, dass Deutschland diesem Weg folgen möge! Zugleich sind alle interessierten Angler und Befürworter eingeladen, diese Intitiative aktiv mit der Abgabe ihrer Stimme zu unterstützen und das Ziel allen Anglern nahe zu bringen.
-
-
Oh Herr, behüte mich vor Sturm und Wind und Deutschen, die im Ausland sind!
-
Zitat von jenbun
Ich wollte nur mal fragen ob ich das Mosella Canalkarpfen Futter nicht besser mit Eiern aufbereite???Hab ich irgentwo gelesen oder war das quatsch???
Dann hast Du kein Futter mehr, sondern einen Teig. Der ist aber gar nicht mal so übel. Musst eben etwas mit der Mischung experimentieren, bis die Konsistenz und Haltbarkeit am Haken passt.
-
Ich habe eines mit 4 mm. Das reicht bei normalen Partikelgrößen vollkommen aus. Nur bei härteren Maiskörnern "klemmt" es ein bisschen, aber die kann man hernach ja auch noch untermengen und so oft geb ich die auch nicht ins Futter.
Solche Sets aus Futtereimer mit Deckel und Sieb werden öfter mal recht günstig angeboten. Teilweise gleich mit ein paar Tüten Futter dazu. Ist sehr empfehlenswert, da die Größen zusammenpassen und man nichts daneben siebt!
-
Solltest Du aber machen. Es bekommt dadurch eine wesentlich gleichmäßigere Mischung, es kommt zu keiner Verklumpung und die Futterballen/Korbladungen haben alle die gleichen Auflösungseigenschaften.
Es sind nur wenige Handgriffe, die aber jedes Futter verbessern! Es sei denn man angelt mit Paniermehlbeton, da ist Hopfen und Malz eh von vorne herein verloren!
-
Bestellungen bei Askari erinnerten mich immer ans Loto. Man wußte nie, was wirklich kommt. Eines war aber sicher. Eine vollständige Lieferung kam nie daher; irgendetwas fehlte immer!
Das ist mir mittlerweile aber so etwas von wurscht... ich habe jetzt ganz andere Bezugsquellen!
-
Die Ruten liegen nicht absolut gleich auf den Bissanzeigern!
-
Ich möchte mich vielmals dafür entschuldigen, dass wieder einmal eine ironische Bemerkung nicht als solche erkannt wurde. Leider habe ich das Vermögen, zwischen den Zeilen zu lesen, hoffnungslos überschätzt!
Um solchen Mißverständnissen für die Zukunft vorzubeugen, werde ich wohl, oder übel eine Grafik erstellen müssen, die solche Aussagen entsprechend kennzeichnet, damit nicht wieder Themen sinnlos gesperrt werden.
Da ich nicht der erste bin, der in solchen Zusammenhängen mißverstanden wurde, biete ich diese Grafik dann auch gerne zu allgemeinen Benützung an.
Vielleicht hört man ja dann den Schuss!
-
Wos mia braucha, des is a Anarchie. Aba mit an ganz an stark'n Anarch'n!
-
Ich sehe es schon sehr deutlich vor mir, wie die dann gescheiterte Regierung vors Volk tritt und mit vollen Bäuchen verkündet, dass sie es nicht schaffen konnten, weil es das Volk nicht so wollte. Den Stinkefinger kriegt wie immer der Mann auf der Straße gezeigt!
Mit üppigen Gehältern und Pensionen ist nicht schwer Wasser zu predigen und den Wein zu saufen!
Ich bin zwar grundsätzlich ein optimistischer Mensch, aber für diesmal sehe ich schwarz, besser schwarz-rot, oder wie auch immer. Nur wird das kein gutes Ende nehmen!
-
Hast Du Dir schon überlegt, wie Du 1.200 m³ Aushub bewältigen und den Zulauf darstellen möchtest?