Beiträge von andal

    Nein. Ein sauber gebundener Knoten hält auch so. Außerdem verdächtige ich nach einigen Versuchen den ausgehärteten Kleber, dass er Geflechtschnüre so versteift, dass sie eher zum Reissen neigen.


    Wenn Du befürchten solltest, dass sich eine No-Knot-Verbindung löst, dann ziehe einen dünnen Silikonschlauch darüber. Nun kannst Du das obere Ende des Schlauches entweder so verformen, dass er leicht nach Innen weist, oder das Vorfach mit einer Nadel entsprechend durch den Schlauch führen. Dann entsteht der Line Alligner, der ein sehr sicheres Haken bewirkt.

    Aus dem Text:


    Als Futter:
    Entweder man zerpflückt die Scheiben einfach in kleine Stücke, was sich bei oberflächennahen Fischen sehr empfiehlt. Besonders auf Alande, Döbel, Karpfen und Rotfedern ist das eine sehr sichere Bank.


    Oder man verarbeitet es zu sog. mashed bread. Das bedingt aber etwas Vorarbeit in der Heimischen Küche. Man entrindet zuerst die gewünschte Menge des Brotes und gibt es dann in die Küchenmaschine. Nun zerkleinert man es zu feinem Weißbrotmehl. Das sollte alles recht rasch von Statten gehen, damit nur minimal die Feuchtigkeit verloren geht. Zweckmäßig verpackt man sich dieses Futter dann auch in gut schließende Gefrierbeutel (z.B. Ziploc). Wer meint, es würde dadurch besser locken, der kann auch noch ein paar sparsame Stöße aus einem Aromaspray dazugeben. Wirklich nötig ist das aber nicht, da das Aroma von frischem Brot völlig ausreichend ist!


    Gefischt wird das mashed bread mit einem offenen Drahtfutterkorb. Einfach die Brösel kräftig und ohne weitere Zugabe von Wasser in den Korb pressen. Keine Sorge, so hat es genügend Bindung, um den Wurf zu überstehen und sich erst am Gewässergrund aus dem Feeder zu lösen. Dort angekommen explodiert die Korbladung allerdings regelrecht und es bildet sich schnell ein lockerer und duftender Futterteppich, der sich mit der Strömung gut verteilt und dementsprechend lockt. Nur für scharfe Strömung ist das nicht geeignet, weil es eben ein sehr leichtes Futter ist. Aber in Seen und gemächlichen Bereichen von Flüssen ist es beinahe unschlagbar.

    Grundsätzlich ja, aber am besten funktioniert es im Frühjahr/Frühsommer. Immer dann, wenn die Fische auch nach ihrer Nahrung steigen. Am Grund angebotenes Brot geht aber das ganze Jahr durch. In Flüssen besser, als in stehenden Gewässern.

    Teig kommt direkt an den Haken. Die speziellen Teighaken halte ich für ein nicht nötiges Gimmick. Am Haar fische ich ihn nur sehr selten, da sind mir dann harte Köder lieber.


    Flocken knete ich fest an den Hakenschenkel, so dass der unter Teil der Flocke noch locker bleibt und sich im Wasser sauber aufpludert.

    @ Riotkid:


    Zwischen Buch und Spiel ist aber immer noch ein gewaltiger Unterschied. Beim Spiel wirst Du berieselt, beim Buch ist wenigstens noch etwas geistige Eigenleistung von Nöten, auch wenn es nur ein Schundhefterl ist. Hier das fertig Bild am Monitor, dort der geschriebene Text, der erst mal im eigenen Kopf zu Bildern und Szenen geformt werden muss.


    Sicherlich hat es immer schon Menschen gegeben, die sich Bücher zu Kurzschlüssen getrieben wurden. Bestes Beispiel ist "Die Leiden des jungen Werther" zur Zeit der Erstausgabe war dieses Werk von J.W. v. Goethe von enormer Wirkung auf die jüngeren Leser. Nicht wenige verübten den Suizid.


    Andererseits wurde wegen dem Schmieranten Hemingway bestimmt kein einziger Leser zum internationalen Freiheitskämpfer, oder gar Großwildjäger. Auch wegen den Büchern von Charles Bukowsky hat keiner zu saufen und zu vergewaltigen begonnen.


    Solche Spiele würden es vielleicht schaffen, mich in gewisser Weise zu fesseln, aber sie schaffen es nie, mich auf eine derartige fantastische Reise zu schicken, wie es Bücher vermögen. Wer es nicht glaubt, der soll mal "Der kleine Hobbit", das "Silmarillion" und dann die drei Bände "Der Herr der Ringe" vonn J.R.R. Tolkien lesen. Lesen, nicht anschauen, oder anhören! Und keine Angst. Danach wird keiner mit Äxten uns Schwertern durch den Wald rennen, harmlose Kühe für Drachen und Wanderer für Orks halten und sie hinmetzeln.


    Aber wem erzähle ich das alles. Als angehender Lehrer ist Dir das ohnehin alles sattsam bekannt. ;)

    Zitat von Cej

    Was ich allerdings schon mal gesehen habe, war eine Anaconda die sich nen Menschen einverleibt hatte. Das war echt heftig. Das Tier war tot und man hatte es aufgeschnitten. Zum Vorschein kam dann ein leicht angdauter ausgewachsener Mann.


    Bei solchen Stories fällt mir immer eine Szene aus Lothar Günther Buchheim "Das Boot" ein. Dort wo der Bootsmann bei der Kontrolle der intimen Hygiene einem etwas schmächtigen Matrosen erklärt, das ihn die Sackratten auffressen werden. :lol: :lol: :lol:

    Davon bin ich nicht so begeistert. Es geht auch... aber die weißen Sorten, ohne Sauerteig sind mir lieber, weil bei den Fischen beliebter.


    Grad in Österreich gibt es für Brotflocken die dafür perfekten Zeilensemmeln! Aus der Schmolln lassen sie sich am besten formen und das Krustl ist ideal als Schwimmbrot geeignet. Das türkische Fladenbrot erfüllt den gleichen Zweck, wenn man es ganz frisch gebacken bekommt.

    Zitat von Marko


    Wisst ihr wann das Treffen ca. sein wird?

    Marko


    Diese Frage sollte man in den Reihen der Forumsgewaltigen vielleicht bevorzugt behandeln und dem gemeinen Volke preisgeben, da sich das Jahr dem Ende zu neigt und eventuell einige Menschen eine Urlaubsplanung für 2006 abzugeben haben. :!:

    Gehts hier eigentlich noch um das Fussballspielen, oder schon um tiefschürfende religiöse Dogmen? Lesen würde es sich so!


    @ Basti:


    Du würdest in jeder x-beliebigen Sekten einen perfekten Einpeitscher und Chefideologen abgeben. Das wäre doch eine berufliche Perspektive! ;) ;) :lol:


    Was wäre es für eine ersprießliche Welt, würden sie zu Büchern greifen und nicht zu Ballerspielen...!


    Ich weiß, dass diese Utopie nie Wirklichkeit werden wird, aber trotzdem ist es eine schöne Vorstellung. :D


    So ein Buch hat ja unschätzbare Vorteile...


    - es ist energiesparend und netzunabhängig,
    - beinahe unbegrenzt verwendbar,
    - auch nach vielen Jahren aktuell, auch ohne Updates,
    - die Benutzung erfordert keine besondere Hard- und Software,


    - so ganz nebenbei fördert es auch die eigene sprachliche Entwicklung, die Vorstellungskraft und weckt womöglich die kreative Seite des Benutzers.


    Aber offensichtlich macht es einen in weiten Kreisen auch zum Außenseiter, wenn man sich als Bücherleser outet!

    Ich zitiere aus dem Text:


    "Die Lösung nennt sich Family Bread. Hierzulande besser bekannt als Sandwichtoastscheiben*...."


    Dementsprechend sollte man sich an den Lebensmittelhandel wenden. In ordentlich sortierten Supermärkten findet man dieses Produkt im Backwarenregal; ungefähr zwischen Pumpernickel und fertig gebackenem Hefezopf mit Zuckerglasur und Rosinen. ;) ;) ;)



    * dieser Toast hat die etwas größeren Scheiben, als der normale Buttertoast und ist weicher und feuchter in der Krume.