Nimm halt einfach einen ganz normalen Lebkuchen.
Ich mag die Dinger überhaupt nicht. Wodurch mir von Weihnachten immer reichlich fürs Angeljahr übrig bleibt.
Nimm halt einfach einen ganz normalen Lebkuchen.
Ich mag die Dinger überhaupt nicht. Wodurch mir von Weihnachten immer reichlich fürs Angeljahr übrig bleibt.
Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt.
Zitat von voice3. der momentane gesetzesstand ein catch & decide ermöglicht, da eine strafrechtliche verfolgung de facto nicht stattfindet
De jure aber jederzeit möglich ist. Hier gilt es eine Rechtssicherheit herzustellen, die sich konform zu den Rechtsvorschriften eines zusammenwachsenden Europas zeigen muss.
Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit!
@ M.W.:
Ich meine, Du solltest das bitte nicht mißverstehen, oder zu polarisiert sehen. Selbst ich, als Mit-Macher der Seite, esse selbstgefangenen Fisch. Das wollen wir auch niemals negativ belegt sehen.
Man kann es einigermaßen gut mit der forstlichen Bewirtschaftung der tropischen Regenwälder vergleichen. Man kann die rigoros abholzen, was in etwa dem Status quo der Angelbestimmungen entspricht, oder man kann gezielt einzelne Edelholzbäume einschlagen und den Wald darum herum weitestgehend ungeschoren lassen, was dem entspricht, was wir erreichen wollen.
Das ist nicht nur eine Forderung zur Anpassung der rechtlichen Bestimmungen, sondern vor allem auch eine Sache, die man gewissermaßen als "Erziehung der Angler" beschreiben kann. Begreiflich machen, dass man den Ast nicht absägt, auf dem man sitzt.
Wohl keine Frage, was den Resourcen eine bessere Zukunft einräumt!
Sag mal Bürscherl. Merkst Du eigentlich wie unlustig Deine Beiträge sind?
Man sollte eventuell auch bedenken, dass es auch Teilnehmer gibt, die sich ***** Luxusunterkünfte an Nobelorten nicht leisten können. Ich denke da besonders an die Youngsters! So ein Campingplatz wäre da schon nicht übel, oder wenigstens eine wirklich preiswerte Behausung.
Können tut man alles. Jedenfalls kannst Du lustig drauflosmischen. Es kann Dir dann aber passieren, dass es zu trocken wird, was sehr wahrscheinlich ist. Dann bleibt nur noch anfeuchten und dann kann es Dir passieren, dass es ein fürchterlicher Kleister wird, was noch wahrscheinlicher ist.
Wäre der Steller der Eingangsfrage ernstzunehmen, dann wäre das sicher auch passiert. So aber ist und bleibt es eine Farce!
Aha!
Wer von Euch ist wirklich in der Lage, nur anhand eines Bildes zu bestimmen, ob es sich nun bei der vermeintlichen Beute, im fortgeschrittenen Zustand der Verdauung, nun um einen kleinen Menschen, oder um einen Affen handelt?
Zur Erklärung sei anzumerken, dass die Neuweltaffen Süd- und Mittelamerikas niemals Greifschwänze besitzen, so wie es bei asiatischen Arten der Fall ist.
Klingt ganz nach schlecht entgrateten Ringfüßen, die dann in aller Ruhe in den Blank kerben, bis es kracht.
Wo es nun tatsächlich stattfinden wird, ist mir eigentlich ziemlich wurscht. Aus unserer Ecke haben wir ja immer einen guten Kanten zu fahren.
Viel wichtiger erscheint mit aber, dass wirklich für jeden etwas geboten ist. Auf so ein beinahe sortenreines Spinnfischertreffen habe ich, ehrlich gesagt, keinen besonderen Gusto.
So gesehen war das letzte Treffen an der Lahn wirklich gut! Die Gewässer gaben für jeden was her. Zwar an dem Wochenende keine Fische, aber dafür kann ja keiner etwas! Sonst war es doch optimal:
- Freitags sauber in den Samstag feiern
- ein zünftiger Weckruf vom Sandmann
- leckeres Grillen
- sehr viel Spass
Es war alles da, was ein gutes Treffen ausmacht. Das Prinzip sollte man auch für 2006 beibehalten!
Hardcorefischen kann ja jeder für sich und nach eigenem Ermessen betreiben. Für ein FT sollte der Spass und die Geselligkeit im Vordergrund stehen.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mit meinem Alter mehr als zufrieden bin. Ändern kann man es ja eh nicht, man kann sich nur blamieren!
20 möchte ich ganz sicher nicht nochmal sein. Den ganzen Mist aufs Neue? Nein Danke!
Ich rate Dir, gerade bei Shimanorollen, dringend zum Originalöl!
Ich hatte in letzter Zeit einige Shimanorollen von Kollegen zur Instandsetzung auf der Werkbank. Durch die Reihen waren sie alle total verklebt. Das rührte daher, dass die Rollen mit allen möglichen Schmiermitteln behandelt wurden. Nicht jedes Produkt verträgt sich mit jedem anderen und es kann dann zu üblen Verharzungen kommen!
Das muss nicht zwangsläufig passieren, aber die leidige Option bleibt immer offen. Das kann man sich sparen, denn eine vollständige Reinigung des Innenlebens einer Rolle ist keine recht angenehme Beschäftigung.
Der Shimanioservice reagiert übrigens, verständlicherweise, sehr reserviert, wenn man solche verpappten Rollen einsendet.
Lieber Ü40 und würzig, als 20 und ranzig!
Natürlich geht das auch. Grundsätzlich hat aber das Family Bread die optimalen Eigenschaften. Was sich auch sehr gut eignet ist das türkische Fladenbrot. Ganz frisch in eine Plastiktüte verpacken, dann wird es wunderbar zäh und gibt hervorragende Ködereigenschaften ab.
Ein typisches Junganglerproblem.
Er bildet sich ein, dass er Wallerfischen muss. Das dafür notwendige Gerät kann er sich nicht leisten, also muss ums verrecken etwas möglichst billiges her. Ob das das was taugt spielt gar keine Rolle, weil er es sich ja einbildet.
Gibt man dann die einzig richtigen Tipps, dann werden sie beharrlich ignoriert. Schließlich kommen diese richtigen Tipps von Erwachsenen, die ja vermeintlich im Geld schwimmen und sowieso nur das teuerste empfehlen.
Also wird so lange genervt, bis sich vielleicht die Hoffnung erfüllt und einer die Antworten gibt die er hören möchte. Völlig unbahängig davon, ob es was bringt, oder nicht.
Das man, so am Rande bemerkt, als Erwachsener nicht mal eben so hergeht und sich für mehrere hundert Euronen eine Ausrüstung holt, kommt ihm gar nicht in den Sinn. Er hatte die Eingebung auf Waller zu fischen, also wird das durchgezogen. Scheitert er (erwartungsgemäß) damit, wird die nächste Schnapsidee geboren und dann geht der Zirkus mit einer neuen Ausrüstung von vorne los.
Frei nach der Devise: Ja nicht um ein Fünferl nachdenken, oder gar mal geduldig auf etwas Vernünftiges sparen und planvoll vorgehen.
Hier werden wohl Kraken mit Humbold-Kalmaren verwechselt. Die bewohnen allerdings wieder etwas andere Lebensräume, wie die Orcas. Pottwale dagegen weisen sehr häufig die Spuren von Kämfen mit diesen Riesenkalmaren auf, die sie trotzdem zum Fressen gerne haben.