Beiträge von andal

    Dieser "Tipp" ist nichts anderes, als eine aufgewärmte und zudem uralte Notstandsmethode, wie ja bereits vom Wolfgang bemerkt wurde.


    Wenn man sich beim Hechtfischen kein sicheres Vorfach leisten kann, dann sollte man es ganz bleiben lassen. Nicht ein einziger Fisch ist es wert, wegen unzureichendem Gerät verloren zu werden!

    Do sollst beim Fischen gefälligst Deine Rutenspitze/Pose beobachten und rechtzeitig selber anschlagen und nicht warten bis der Fisch den Haken tief im Gekröse sitzen hat! Dann kann man ihn auch schonend abhaken. Futterkorbmontagen, mit denen das funktionert, sind ja in diesem Forum mehr als zur Genüge beschrieben!

    Da könnte man jetzt aber gleich einen sauberen Batzen Zynismus abladen. Ist aber nicht die Arbeit wert, da es der Peter eh gleich wieder löschen würde.


    BTT: Eine Kopfbedeckung gehört bei Aktivitäten im Freien einfach dazu. Entweder aus Gründen des Wärmeverlustes, wie von Volker beschrieben, oder gegen Sonne, Regen u.s.w.


    Außerdem ist es mir viel angenehmer, wenn ein Hut, meinetwegen auch eine Kappe, etwas die Augen abschattet. Man tut sich so einfach viel leichter, Posen, oder Zitterspitzen zu beobachten.


    Außerdem weiß man ja nie, was so alles von den Bäumen fällt. Vogelkacke habe ich dann, wenn es schon sein muss, lieber auf der Hutkrempe, als auf der Atta! :lol: :lol: :lol:

    Das ist keine Selbsthak-, oder Fluchtmontage, sondern ein simples Schluckenlassen des Fisches. Weder schonend, noch empfehlenswert. Was machst Du dann mit den tiefsitzenden Haken? Alles abschlagen, was so daherkommt?


    Das ist üble Plumpsfischerei!

    Zitat von Zanderschreck

    Vielleicht äussert sich ja Deckert nochmal dazu.


    Zumal Tom's Gegenüber in dem Thema ja auch alles andere, als ein dumpfer Stänkerer war. Ich kann bei Frank Pollmers Aussagen beim besten Willen auch nichts finden, was eine Sperrung des Themas gerechtfertigt hätte. Hier hat sich einer nur der weiteren Argumentation und der Beantwortung von Fragen entzogen.


    "Wess' Brot ich ess', dess' Lied ich sing!" - Ich für meine Person stehe zu diesem sattsam bekannten Spruch!

    Eine durchschnittliche 16er trägt das Gewicht von zwei 1,5 Ltr. PET-Flaschen mit Füllung. Hängt die mal an Eure Feederrute und versucht sie hochzuheben!


    Eine 16er Hauptschnur wäre bei den rheinischen Strömungen natürlich blanker Unsinn, weil die die nötigen Gewichte nicht wirft. Da gebe ich dem Einspruch recht. Aber als Vorfach jederzeit.

    Zitat von achimx

    bei manchen bildern könnte man echt kot...


    Schwacher Magen vor Ort? ;)


    Das Bild hat zwar ein bisschen etwas von Forensik, aber Zander sind halt keine Vegetarier und der Mageninhalt sagt viel über seine Gewohnheiten aus.


    Das Bild ist zwar auch kein Ausbund der Schönheit, aber im Gegensatz zu "Metzgerbildern" hat es einen anschaulichen Wert.

    Vergesst den Hanf nicht!


    Aber nicht als ganzes Korn, sondern in Form von frischem, geröstetem Hanfmehl. Gute Lockwirkung, keine Sättigung!

    Dann deaktiviere ihn halt. Musste ich seinerzeit auch immer machen. :D :D :D


    Bei meinem Westerl hatte ich Glück. Das lag beim FP in Parsdorf in der Wühlkiste "Jedes Teil DM 19,95!" Die Kassierin wollte zwar Zicken, aber ausgezeichnet ist ausgezeichnet.

    Zitat von Taxler

    6 Monate für ein Messer ... :shock: oder der Andal ...


    Also bitte in Sachen handgefertigter Einzelstücke liege ich doch wunderbar in der Zeit! Frag mal den Reverend, wie lange der auf seine Fliegenrute warten musste und dabei hatte er noch wahnsinniges Massel. Andere Kunden vom Lukas warten teilweise ein Jahr und länger! - Uns Künstler darf man halt nicht hetzen, dass stört unsere Musen. :D :D :D

    Ich werde...


    ...meine Sitzbox etwas aufmotzen.


    ...ein paar Rutenhalter für Stege fertig machen, die schon seit einem Jahr darauf warten.


    ...endlich das Messer für den Peter vollenden! ;)


    ...die Zitterspitzen meiner Specialist Rods mit kleinen Betalights aufrüsten.


    ...meine neue Hardyrute auf Swingtip umbauen.


    ...einen Schwung neue Futterkörbe basteln.


    ...an meinem Buch weiterschreiben.


    Damit werde ich wohl auch unseren langen Bergwinter einigermaßen gut rumbringen. :D

    Die viel größeren Gefahren lauern in lockeren Steinen in der Uferböschung, wo es auch gerne mal so richtig rutschig hergeht und vor allem beim Waten.


    So ein Watstock ist ja nur was für alte und gebrechliche Menschen... dachte ich mir so. Nach gut 300 m Freistilschwimmen mit Fliegenrute in der Tiroler Ache bin ich auch etwas schlauer geworden. :D