Ist ja gut, dass Du auch mit der Antwort nicht gemeint warst.
Beiträge von andal
-
-
-
Geh morgen einfach mal da hin:
Fisherman's Partner
Simmeringer Hauptstr. 501
Wien 1110und schau Dich um.
-
Nicht zwingend. Aber der Strenknoten taugt für alle Schnurtypen am besten. Lediglich bei der Verbindung von Flugschnur und Backing ist der Albright besser geeignet, aber um den geht es ja hier wirklich nicht.
-
http_://angler-online.anglerwebs.de/index.php?option=com_content&task=view&id=342&Itemid=57
-
Jenzi ist ein Großhändler/Hersteller, der nur an den Einzelhandel verkauft.
-
-
Herrschaften, hier geht es um Flächen die nach den FFH Richtlinien beschrieben und ausgewiesen sein müssen. Das hat rein überhaupt nichts mit Aussperren der Bevölkerung zu tun!
-
...und noch viel planvoller könnte man handeln, wenn man endlich mal wüßte, wo es hingeht!
-
Das Madenpüree möglichst noch mit Paniermehl und Vanille mischen, dass es einen schön zähen Futterklumpen gibt. A pretty well done bullshit, ready made for the next litter box!
Wenn man die Zeit, die für solche absurden Ideen draufgeht, ins Gewässerbeobachten steckt, werden sich die Fänge sicher mehr verbessern, als mit solchen Produkten aus der heimischen Hexenküche!
By the way würde ich trotzdem gerne die emotionalen Ausbrüche erleben dürfen, wenn Sohnemann die Maden durch Mutters Moulinette jagt und sie das spitz kriegt!
-
Ich sehe da auch kein wirkliches Problem. Wichtig ist nur eine stabile Bauweise, sinnvollerweise ohne scharfe Kanten und eine gute Durchlüftung des Unterbaues, damit sich zwischen dem Holz und der Konstruktion kein Kondenswasser bilden kann.
Bei der Matratze und der Heizung kommst Du eh um fix und fertige Zukäufe nicht herum. Wie man dann das Wasser gegen Algenbildung und Fäulnis behandelt, wann man tauscht und so weiter und so fort kann man sich ja dann erlesen.
@ Jenbun:
Schreiner/Tischler sind Leute, die aus Holz Gegenstände herstellen. Die lernen das in einer mehrjährigen Berufausbildung. Das hat dann aber nichts mehr mit der schwedischen Idee von klapprig wohnen zu tun, denn man kann zwei Hölzer auch anders verbinden, als mit Inbusschrauben aus billigem Weichmetall!!!
-
Verglichen mit guten Spinnködern haben die ach so "teuren" Posen eh eine wesentlich höhere Halbwertszeit und kosten eigentlich fast nichts!
Da kann man sich schon mal ein größeres Sortiment aufs Lager nehmen und lange davon zehren. Jenzi hat übrigens auch sehr ansprechende "England-Posen", die vergleichsweise günstig hergehen.
-
Größere- und sehr große Gewässer sind halt nun nicht einfach zu befischen. Für einmalige Tagesausflüge also absolut ungeeignet. Dann kann aber dann das Gewässer nix dafür, wenn ein ortsunkundiger Angler erfolglos bleibt. Da helfen dann auch die besten Gewässerbeschreibungen nichts. Erfahrung kann man nicht kaufen!
-
Die "Geldhinundherschieberei" haben wir zum Glück schon vor Jahren auf Eis gelegt. Gekauft wird, wenn es nötig, oder günstig ist. So ist es an Weihnachten schon wesentlich angenehmer, wenn man sich auch gemütliche Zusammentreffen und ruhige Tage reduziert.
Meine "Geschenke" an mich selber habe ich mir schon zum Nikolaus und gerade die Tage gemacht.
Eine handgebaute 12' Rute mit knappen 1.50 lbs. aus einem Hardyblank (Fibatube/Fibalite) und eine DVD übers Barbenfischen am River Severn.
-
Zitat von junkky
neuerlich habe ich mich auch im baumschnitt versucht
naja ist (war) nicht sooo mein ding >bin seit über 8wochen außer gefecht
das laß ich in zukunft mal lieberDu musst einfach den ersten Schnitt ganz knapp über dem Boden machen. Wenn der Baum erst mal liegt, dann passiert deutlich weniger und man spart sich teure Leitern, die eh bloß umfallen!
Ich weiß, wer den Schaden hat, der spottet jeder Beschreibung.
-
Prepaidkarten unterstützen u.U. das Roaming überhaupt nicht, dann gehts gar nicht.
-
-
Wer möchte, der kann mich, außer natürlich übers Angeln, auch über Metallverabreitung und freie Holzgestaltung etwas fragen.
-
Bingo! Du hast es nicht verlernt, zwischen den Zeilen zu lesen!
-
@ Peter:
Jetzt hast Du ja eine klare Vorlage für das Walchenseetreffen.