Ja und warum schreibst Du es dann nicht gleich hin?
Beiträge von andal
-
-
Was Du brauchst, sind Stippmontagen. Die kannst Du Dir entweder fertig kaufen, oder eben nach diesen Vorlagen bezüglich Größe der Posen und der Haken selber herstellen. Dann besorgst Du Dir eine Telestippe, die Du Dir leisten kannst. Hier wirst Du jeden Euro deutlich spüren, den Du mehr ausgibst. Länger, leichter, teurer...
Dann brauchst Du noch einen Eimer, fertiges Futter und Maden und schon kannst Du Deine ersten Erfahrungen sammeln. Mehr ist das wirklich nicht. Mach Dir vielleicht die ersten Montagen nicht allzu dünn, dann ist auch mal ein Satzkarpfen kein Problem. Sicherheitshalber solltest Du aber immer einen Kescher mit möglichst langem Stil dabeihaben.
Das ganze kannst Du für 50,- ¤, aber auch für 500,- ¤ haben.
Und noch was:
Gib auf die "Ja aber...!" Rufer nichts. Sollen die mal lieber immer mit der Wallerrute fischen gehen, denn es könnte ja mal...
-
Und wenn man in der Zeit, die man für diese Experimente benötigt, einer bezahlten Arbeit (z.B. Zeitungen austragen, oder Rasenmähen) nachgeht, dann kann man sich von dem Erlös einen netten Haufen feinster Gummiköder kaufen, die dann auch anglerisch verwendbar sind(!), verpestet nicht den Wohnraum und Mutti kürzt einen nicht um Haupteslänge ein, weil man zufällig ihre besten Töpfe verseucht hat.
-
Zitat von BrUcE
Auf jedenfall ist es so, das wenn man eine Fischereiprüfung abgelegt hat, also nicht die des Jugendfischereischeins, darf man auf jeden Fall alleine angeln.
Falsch.
Sobald man nach erfolgreich abgelegter Prüfung Inhaber des Fischereischeines ist und die Jahresfischereiabgabe entrichtet hat, darf man auch als noch nicht volljähriger Angler selbständig Angeln gehen.
Das ist ein kleiner, aber sehr bedeutender Unterschied! Die erfolgreich abgelegte Prüfung berechtigt nur zur Erlangung der o.a. Belege. Nicht mehr und nicht weniger!
-
Außer bei Askari und Schirmer wirst Du vermutlich nur sehr, sehr wenig, oder gar nichts finden, wenn es um Drennanposen geht.
-
-
Hinter dem Rollenhalter, also in Richtung Griffende?
'schulligung, aber wie soll das gehen? Da läge der Schwerpunkt ja auch unterhalb der Rolle und würde ein extrem schweres Griffende bedingen!
-
Stelle erst mal fest, ob es dort wirklich eine Sandbank gibt. Wenn ja, dann ist sie sicher einen Versuch wert! Was es bringen wird, kann nur der Versuch und nicht die Vermutung zeigen. Verteile Deine Montagen dann über die Bank und die Abhänge.
Zum Rod Pod.
Ja, es ist sinnvoll und ziemlich unabdingbar, wenn der Boden hart ist.
Nein, man braucht keines, so lange man die Banksticks ordentlich in den Boden bringt.
Nein, es ist bestimmt kein Spielzeug, sondern, wo erforderlich, die einzige Chance, seine Ruten vernünftig abzulegen. -
Ultimate, Fox, Fachversand Stollenwerk, Sänger TTS, Askari, Angelsport Schirmer und viele, viele Betreiber mehr arbeiten alle mit Intro-Seiten. Das dürfte also nicht das elementare Hindernis sein und vor allem hat das mit Sicherheit auch seinen Grund.
Allerdings solltest Du Deinem Intro noch eine kräftige graphische Dusche verpassen. Lass Dir aber Zeit und hud'l nix hin!
-
Zitat von riotkid
SO die tragödie ist das nicht, weil ich in dem seminar schon 3 arbeiten abgeliefert hab, die alle ne 1 waren und die endnote, die sich aus allen 4 arbeiten zusammensetzt, am ende eh unwichtig ist, da es nur "bestanden" oder "nicht bestanden" gibt...
Das erinnert mich sehr an meine Schulzeit. Überleben bei minimalem Input!
-
Das rechtliche Problem kann Dir mit den Logos ganz schnell erwachsen. So ein ausgefuchster Abmahnanwalt pappt Dir ganz schnell eine saubere Rechnung an die Backe. Besorg Dir besser das o.k. der Firmen und lass die Logos bis dahin und im Zweifelsfall einfach weg. Ist sicherer und ggf. billiger!
-
Auch wenn Dich der Verkäufer schief anschaut, nimm die Rute einfach mit zum Rolleneinkauf. Dann spürst Du sofort, was dort hinpasst.
-
Mit den Logos von Shimano und Daiwa hast Du Dir ja hoffentlich die auch gleich die Veröffentlichungsrechte mitbesorgt. Sonst wäre es ein unerlaubter Gebrauch von geschützten Warenzeichen! Das kann u.U. recht kostspielig werden!!!
Sonst finde ich den Aufbau sehr sachlich, beinahe nüchtern. Da werden aber sich noch Ausschmückungen folgen.
-
Das hängt ein wenig von der vorhandenen Rute ab, aber ich fische in dem Bereich die Mitchell 308X, die 300X, die Shimano Super Aero 3000 GT (gibts aber nicht mehr), sowie die Nitro Match von Colmic.
Diese Rollen unterfüttere ich immer mit etwas dickerer Schnur, sonst würden sie ja Unmengen der dünnen Leinen fassen.
-
Du dürftest micht gut genug kennen, um zu Wissen, das ich hier und heute ganz bewußt die "lange Nase" gezeigt habe. Das dürft Ihr mir alle mit Wonne ans Banner heften!
-
Nimm für den Anfang eine 16er. Die ist fein genug und hat genügend Reserven. Mit der Stroft GTM, oder der Centron von Dega liegst Du sicher nicht daneben.
-
Wenn Du die Vertraulichkeit des Wortes mit Opportunismus gleichstellst, dann ist wirklich jedes weitere Wort vergebens.
-
Versuchen wir doch mal der ganzen Affäre auf den Grund zu gehen!
Da hat man also eine Seite entdeckt, deren Bilder alles andere, als für unsere Augen erbaulich sind. Die Texte versteht man nicht, da sie in einer fremden Sprache gehalten sind. So weit die Tatsache.
Also reagiert man sofort. "Boah ey, scheisse Mann...!"
Wäre es eventuell nicht sinnvoller gewesen, man hätte sich erst mal überlegt, was die Texte den enthalten, was der Tenor dieser Seite ist, wo und warum sich was abspielt? Was man nicht selbst recherchieren kann, das lässt sich ja auch notfalls erfragen!
Allerdings ist das mit deutlich größerem Aufwand verbunden, als einfach draufloszuschimpfen. Noch dazu in pauschalen Rundumschlägen!
Wen wundert es also, dass dann die Reaktion aus der angeriffenen Ecke nicht mit Engelszungen erfolgt? Euch möchte ich mal sehen, wie Ihr reagiert, wenn man Euch, ohne die Inhalte auch nur ansatzweise zu kennen, so in die Kritik nimmt!
So ist es auch kein Rätsel, warum dieser Thread sich in die Richtung bewegte, wie er es tat.
So und nun beantwortet Euch bitte selbst alle die Frage, warum der Alte Schwede sich ausgerechnet diesen Klugscheisser Andal als Gesprächspartner ausgesucht hat und Euch ohne weitere Informationen lässt!
Zur Not fragt den Til, denn der hat es auch erkannt.
-
Ach Leute...
...hättet Ihr Euch nicht teilweise massiv im Ton vergriffen, dann wüßtet Ihr jetzt auch, was es mit der Seite, mit dem Alten Schweden und so weiter und so fort auf sich hätte.
Allerdings werdet Ihr vermutlich auch weiterhin auf diesen Input verzichten müssen, da er mich gebeten hat, den Inhalt unserer E-mails vertraulich zu behandeln, was ich selbstverständlich auch so tun werde. Das Wort gilt mir alles!
So ist es eben. There's no second chance for a first impression!
-
Die musst Du Dir selber binden.
Die kleinen Jighaken gibts von Brinkhoff und Profiblinker. Der Rest besteht aus Bindegarn, Glitzerfäden und Chenille.