Beiträge von andal

    Originales Matchfischen nicht, aber mit zwei Matchruten, zumal sie ja schwereren Kalibers sind, kann man wunderbar auf Schleien fischen. Da macht dann das Paar schon wieder Sinn.

    Leute, die Formel stammt aus Zeiten, da war die Glasfaserrute noch nicht erfunden! Sie also unangepasst auf moderne Ruten zu übertragen schont zwar das Material, aber für eine Weitwurfmontage beim Karpfenfischen bräuchte man dann Ruten jenseits von 5 lbs. - Barer Unfug! ;)


    Mit meiner 1 lbs. Fox werfe ich mit etwas Gefühl auch noch ein Gewicht von 1.50 oz., was bedeutet, dass ich diese Rute um mehr als 50% über dem Tabellenwert belasten kann, ohne dabei die Rute zu überlasten!

    Er kennt's nicht anders. Wenn er einen Kunden vom Ostbahnhof ins Olympiastadion fährt, dann kommt er dreimal über den Luise-Kisselbach-Platz! :badgrin: :badgrin: :badgrin:

    Ich stelle mir dann immer vor, wie es ist, wenn so ein schöner Karpfen zu einer Flucht querab ansetzt und die anderen Angeln gleich sauber dabei einsammelt. Dann habe ich die derben Flüche ganz deutlich im Ohr und freue mich, dass ich mich auf meine eine Zitter-/Schwingspitze, b.z.w. Pose konzentrieren kann und darf. Hektische Betriebsamkeit ist nun mal überhaupt nicht mein Ding beim Angeln. :D

    Zitat von NS3000

    kannst vielleicht noch ein paar Erbsen rein tuh. Hat bei mir malgeklappt :badgrin:


    Das ist gar nicht mal so abwegig, oder gar zum Lachen. Erbsen sind bei einiger Gewöhnung ein sehr selktiver Köder für große Rotaugen. Mit Dosenware füttern und aufgetaute Tiefkühlerbsen als Köder verwenden. Die sind zwar etwas teurer, aber dafür halten sie besser am Haken und sie wirken durch mehr Fische auch attracktiver.

    Zitat von Twister

    bei -23 Grad helfen dir auch keine guten warmen Handschuhe mehr, ;)


    Mir schon! :wink:


    Schmeiss die Dinger einfach weg und hol Dir Taschenöfen, die mit Feuerzeugbenzin betrieben werden. Das kommt erstens billiger und zweitens ist deren Wattefüllung dann garantiert asbestfrei.

    Salz hebt grundsätzlich die Aromen an. Außerdem gibts kein Lebewesen, dass auf Mineralstoffe, wie Salz, verzichten könnte. So falsch ist der Vergleich mit dem Leckstein für Weidevieh also gar nicht.


    Etwa die Menge einer Filmdose gebe ich grundsätzlich in jedes Futter. Bei kaltem Wasser die doppelte Menge. Manche Angler mischen teilweise bis zu 20% Salz bei.

    Auf alle Fälle. Salz ist nicht nur im Winter ein guter und wichtiger Futterbestandteil. Selbst viele als "süß" beschriebene fertige Brassenfuttersorten haben, wenn man sie kostet, einen brutal salzigen Geschmack.

    Karpfenfischen findet ja zum allergrößten Teil am Grund statt. Hier hat es aber auch jede Menge scharfkantiger Sachen, die einer geflochtenen Schnur ganz schnell den garaus machen! Wenn geflochtene Schnur eines nicht verträgt, dann ist es Reibung über scharfe Ecken und Kanten. Gerade die Fireline ist hier extrem empfindlich.


    Die Fireline ist übrigens bei weitem nicht so schlecht, wie sie hier manche Angler beschreiben. Nur fürs Karpfenfischen ist diese Schnur denkbar ungeeignet!

    Das angefeuchtete und gut durchmischte Futter anschließend zu sieben ist natürlich die beste Lösung, braucht aber zwei Eimer und eben ein Futtersieb.
    Du kannst es aber auch gründlich mit den Händen zerreiben.

    Zitat von _-ALLROUNDER-_

    Jeder Spezi schreibt in seinen Artikeln davon in sämtlichen Zeitschriften und niemand wills verkaufen........... :evil:


    Deutschland ist eben immer noch ein einig Plumpsanglerland.


    Aber es wird auch demnächst einen deutschen Onlineshop mit einer reichen Auswahl an englischem Zubehör führt! I tell you...!