Beiträge von andal

    Zitat von TincaTinca

    Schreib dich nicht ab. Lern lesen und schreiben. Denn DU bist das Blinkerforum!


    Der Satz ist gut! Den sollten sich hier einige Sprachvergewaltiger besonders zu Herzen nehmen!!! :!: :!: :!:

    Sicher kann man aus den billigen und gefärbten indischen Bälgen auch Trockenfliegen binden. Aber fische die mal im Vergleich mit einer identischen Fliege aus einem 1A Whiting, dann merkst Du ganz deutlich, was Sache ist.


    Ich habe zum Glück noch ein paar Metz (Gold) übrig. :D

    Der Waller ruht zwar am Boden, hat dort seine Einstände, aber zur Nahrungsaufnahme geht er ins Freiwasser und an die Oberfläche. Man muss sich nur mal so ein Wallermaul ansehen, dann erkennt man sofort, dass es fürs "Gründeln" ganz und gar nicht geschaffen ist, da müsste er ja beinahe auf dem Rücken schwimmen!


    Also langes Vorfach, dass den Köder deutlich über dem Boden präsentiert.

    Ich bin mir sicher, dass es beim Landesfischereiverband NRW eine Beratungsstelle für solche Fälle gibt. Die solltet Ihr mal befragen, eventuell einen Fachmann kommen lassen.


    Wasseranlysen per Ferndiagnose übers Angelforum und herumspielen an den Symptomen bringt sicher keine auf Dauer befriedigende Lösung!

    Zwei extrem wichtige Kriterien für ein Stationärrolle beim Wallerfischen:


    1. Dicke Rollenachse; 6 mm sollten es schon sein.


    2. Keinen langen Spulenhub, womit die gängigen "Großfischrollen" beinahe alle ausscheiden.

    Zitat von Zanderschreck

    ...was nicht heißt das es keine vergleichbare/bessere Ruten gibt ;) .


    Das dürfte aber in der Preisklasse schwer werden, die W.K. zu toppen. Leitner, Sportex, oder die Aufbauten aus diesen Blanks kosten alle deutlich mehr. Die Penn Jakub Vagner Edition Millenium Float Cat macht zwar mit 277,- ¤ die Börse gut leer, aber man hätte hier auch zwei unterschiedliche Griffteile, die sie sowohl als Boots- und Bojenruten tauglich machen, was den Preis wieder relativiert.

    Maden kann man nur färben, wenn man deren Futter färbt. Nun sind aber diese Farbstoffe künstlich und künstlich gefärbtes Futter ist unzuläßig, wenn es in die menschliche Ernährung kommt, wie es nun mal bei Fischen passiert. Die Made wir mit der Farbe gefüttert, der Fisch frißt die Made und der Angler verspeist den Fisch. Das ist die Logik.


    Außerdem waren die Farbstoffe, die zum Verbot führten krebserregend.


    Ganz abgesehen davon fängt die rote Farbe eh nur den Angler und nicht den Fisch! Ich habe schon viele Liter rote Maden verfischt und nie einen signifikanten Unterschied zu den ungefärbten feststellen können. Schließlich ist rot die Farbe, die unter Wasser als erste verschwindet und nur noch grau-grün erscheint.

    So einen Topfenstrudel mit Weinbeerl drin... Angelköder gibts andere, man muss ja nicht jedes Schmankerl ins Wasser werfen! :D ;)

    Die "moderne Karpfenfischerei" ist jetzt auch bald 40 Jahre alt, rechnet man ab den ersten halbwegs erfolgreichen Versuchen. Der Circle Hook ist auch keine Erfindung von gestern. In der Langleinenfischerei gibts ihn auch schon seit Jahrzehnten!


    Ich glaube kaum, dass der noch nicht von den innovativen Geistern der Szene ausgiebig getestet wurde. Hätten als diese Experimente jemals zuverläßigen Erfolg gehabt, dann wäre es Sicherheit schon längst publiziert worden.


    War das der Fall? Warum also der Fortschrittsgläubigkeit nur um ihrer selbst Willen das Wort reden? Daraus muss man nun wirklich keine Glaubenskrise machen! ;)

    Kindchenschema nennt man das wohl...


    Ich verstehe beim besten Willen nicht, was daran verwerflich sein soll, einen Karpfen in einem ordnungsgemäßen Fischkasten auszuwässern. Zumal es sich hierbei auch nicht um endkapitale Fische handelt, sondern um "Lebensmittelgrößen", die ganz besonders im fränkischen Teil Bayerns alles andere als im Bestand bedroht sind und dort als der traditionelle Speisefisch schlechthin gezüchtet werden.


    Es ist schon extrem auffällig, wie sich bei bestimmten Fischarten plötzlich die Moralisten und Ethiker auf den Plan gerufen fühlen. Dreht es sich aber um Köderfischen, die oftmals nur in Regentonnen gehältert werden, dann ist das ganz normal. Nur bei Fischen, die in ein Kindchenschema fallen, da geht schlagartig der Punk ab!


    Schon komisch, oder!?

    Geh in einen Laden für Modellbau. Dort gibts die passenden Leuchtfarben und Klarlacke. Das ist wesentlich günstiger, als die neonfarbenen Posenlacke aus dem Angelladen. Mit "leuchtorange" habe ich mir schon einige Ruten dekoriert. Hält bombenfest und beinträchtigt nicht den Blank.