Beiträge von andal

    Ich habe selber jahrelang in Schüler- und Jugendmannschaften Eishockey als linker Verteidiger gespielt. Aber bei so einer Kontaktscheu am Mann wäre ich vermutlich nie mehr von der Reservebank runtergekommen. Da hatte der Alois Schloder schon völlig Recht mit seiner Aussage! Wenn das dem Herrn Spieler zu deftig ist, dann hat er seinen Sport noch mehr verfehlt. Als Trainer hätte ich den Kameraden eh schlagartig in die Dusche geschickt und anschließend zum Bahnhof!

    Zitat von Taxler

    Nun ja ... nicht nur Rockmusik die älter ist als 25 Jahre, ist gut 8)


    Gruß,
    Peter


    Wohl wahr Peter, aber die zeitgenössische U-Musik kennt so viele Nuancen, dass man wirklich nicht alle über einen Kamm scheren muss. Das wird weder den alten Bands gerecht noch setzt es die neuen ins richtige Licht.


    Wenn ich Rock hören möchte, dann meine ich den Stil von Deep Purple, Uriah Heep, oder David Lee Roth und keinen Death Metal, keinen Punk Rock, oder sonstwas. Ich habe ja nicht gesagt dass es schlecht ist. Ganz im Gegentum! ;)

    Man schlauft einen ganz gewöhnlichen Gummiring am Wirbel ein. Nun fädelt man, möglichst stramm einige Frolic auf. Damit die nicht gleich wieder abrutschen, b.z.w. der Gummi zurückschlägt, sichert man das mit einem ebenfalls eingschlauften Zuckerwürfel. Fertig ist der Stringer.


    Im Wasser löst sich der Zucker schnell auf, der Gummi snilzt zurück und die Ringerl liegen sauber in der direkten Nähe des beköderten Rigs.

    Ihr zählt da ja teilweise sehr hörenswerte Bands und Interpreten auf, aber alles was laut ist, ist doch noch lange keine Rockmusik! ;) ;) ;)

    Meine Wurmdose steht eh immer im Schatten und wenn es recht warm ist, dann bedecke ich sie mit einem feuchten Tuch. Wenn das auch nicht mehr reicht, dann ist es nicht nur den Würmern zu warm, sondern auch mir! Bei so einer Bullenhitze bringst ja auch kaum etwas am Wasser zu sitzen. Da weicht man dann in die ganz frühen Morgen-, oder Abendstunden aus, wo die Hitze erträglich ist und auch die Fische wieder vermehrten Kohldampf schieben. ;)

    Och, es geht... ich bin schon froh, wenn der Rubenbauer nicht kommentiert. Das hört sich immer an, als würde er mit grimmiger Verstopfung vom Klo aus die Szene beschreiben und nebenbei redet der wirklich nur Bruch daher! Ja und der Herr Neureuther, den konnte ich auch noch nie leiden. Alleine schon seine Quengelstimme!

    Die Schweizerin, die sich dann die Goldene geholt hat, konnte sich wenigstens doppelt freuen. So was nennt man dann seit Salt Lkae City ja auch einen "klassischen Bradbury"! :lol:

    Genau da liegt das Problem. Aber der Herr L. ist ja dermaßen von dem überzeugt, was er da wie macht... vielleicht merkt er ja mal was, wenn die Angler an der Ladentheke mit dem Geldbeutel abstimmen. Ich denke mal, dass ich da nicht der einzige bin, der seine Einkäufe durchrechnet und wenn man die gleiche Leistung für weniger bekommt, dann dürfte das wenigstens mittelfristig Auswirkungen zeigen.

    Am Cresta Run kann man auch mal in den Eiskanal reinschnuppern. Entweder im Zweierbob, natürlich mit Fahrer, oder auch mit etwas Glück mit dem Skeleton. Das ist zwar kein wirklich billiges Vergnügen, aber es macht einen tierischen Spass!

    Was soll bitte ein 20er Ankertau an einer Matchrute bringen?


    Eine normale 20er Mono trägt im Schnitt knappe 4 kg. Versuch das mal mit einer Matchrute anzuheben, aber beschwer Dich nicht, wenn es im Gebälk kracht...!


    Für Brassen und Rotaugen reicht eine 16er überall hin.

    Das ist eine Art Rodeldiziplin, bei der man auf einem ganz flachen Schlitten, ursprünglich aus Rohren hergestellt, mit dem Kopf voran und auf dem Bauch, durch die Eisbahn brettert.


    Erfunden wurde das von Engländern, die in St. Moritz urlaubten und den die den Cresta Run nicht nur mit dem Bob und dem Rodel befahren wollten. Eine sehr schnelle und auch nicht ganz ungefährliche Sportart, bei der man hernach die blauen Flecken nicht zählen muss, man wird kaum fertig! Jedenfalls ist es etwas für Speed-Freaks. :D

    Zitat von flashk

    Weiterführend wäre ein Verbot von Forellenpuffanlagen in Deutschland eine Innovation!


    Bitte alles, nur nicht das! Nicht das ich solche Anlagen auch nur im mindesten gutheissen würde, aber wo wären dann die ganzen chaotischen "Puffbesucher"? - Genau, sie gingen auf andere Gewässer los und davor mögen uns die Götter beschützen!!!

    Ich hatte Peter, ich hatte! Dafür habe ich noch Haare. Das soll natürlich keine Anspielung sein, sondern nur den Unterschied zwischen Vergangenheit und Gegenwart im sprachlichen Sinne verdeutlichen! ;) ;) ;)

    So einen Fall hatte ich auch mal zu beklagen. Wobei der "Witwer" seine neue Gefährtin ganz problemlos angenommen hat. Das ging sogar so problemlos, dass ich letztendlich etwas übermütig wurde und vier große Vogelbauer in meinem Zimmer hatte. 2 Wellensittiche, 2 Erdbeerköpfchen, 2 Kanarienvögel und 4 Zebrafinken. Wecker brauchte ich dann keinen mehr. Sobald der Tag anbrach, war die Hölle los, wenn die den jungen Morgen begrüßt haben! :D

    Geld ist nicht alles. Es muss schon ein unbeschreibliches Gefühl sein, zu wissen, dass man nur der Kohle, oder der PR wegen, über den Leisten gezogen wird. Ein wirklich emotionales Interesse hatte an der doch noch nie einer und so, wie sie sich gibt, kann sie den Gedanken gleich in die Tonne treten!

    Die Ruten sind zwar etwas arg kräftig, aber zur Not geht das mit beiden. So ein Spitzenring kostet um die 5,- ¤, wobei man beachten sollte, dass er mindestens einen Innendurchmesser von 4-5 mm haben sollte, damit die Grundfunktion der umgebauten Rute nicht beeinträchtigt wird.


    Den Austausch kann Dir der Händler, wo Du den Ring kaufst, im Vorbeigehen austauschen. Aber auch selbermachen ist kein Drama. Den alten Ring mit dem Feuerzeug, Heißluftgebläse, oder durch Eintauchen in kochendes Wasser ablösen und anschließend die Kleberreste vom Blank entfernen. Nun nur noch den neuen Ring mit Heißkleber befestigen und fertig ist die Rute!


    Achtung:


    Sekundenkleber ist völlig ungeeignet und Zweikomponentenkleber lassen sich in den meisten Fällen nie mehr lösen, ohne dass die Rute dabei Schaden nimmt.


    Heißklebestifte sind auch die Wahl der Rutenbauer und die wissen, warum sie das machen!

    Wenn Du Dir eine extra Rute kaufen möchtest, dann findest Du bei Cormoran mit der Speciland Swingtip ein wirkliche Toprute für den Zweck, die auch noch zu bezahlen ist.


    Du kannst aber auch beinahe jede andere Rute umrüsten und trotzdem noch für den eigentlichen Einsatzzweck benutzen. Man muss nur den Spitzenring gegen einen mit Innengewinde austauschen.


    Die ideale Rute dafür ist 300 cm lang, hat ein Wurfgewicht bis max. 50 gr. und eine eher straffe Aktion, die sich aber bei Belastung bis mindestens zur Mitte der Rute durchbiegt.

    Zitat von Didi

    ...viel schlimmer finde ich die Leute die Ihr diesen Rum möglich machen.


    Was für einen Rum denn? Betreibt sie jetzt auch eine Fabrikation für karibische Spirituosen, oder ist sie dem Alkoholismus verfallen? :badgrin:



    BTW, was passiert, wenn man so ein Blödinchen mit einem Gorilla kreuzt?



    Rein gar nichts. So ein Tier hat schließlich auch seinen Stolz!