Beiträge von andal

    Tintenfischtinte.


    Erhältlich in sehr guten Lebensmittelläden. Hat zwar ein etwas fischiges Aroma, aber das ist weder intensiv, noch schadet das.

    Warte einfach mal ab, bis das Wasser ein paar Grad wärmer ist. Dann werden die Schleien auch wieder so aktiv, dass man beobachten kann, wann und wo sie fressen. Üblicherweise tun sie das gerne in der Abenddämmerung, oder früh morgens beim ersten Büchsenlicht. Ziehen sich ganz feine Blasenspuren entlang der Wasserpflanzen, dann sind das ziemlich sicher Schleien!


    Hast Du dann Platz und Zeit in Erfahrung gebracht, dann kannst Du kurz vorher so eine Stelle mit ein paar Maden, oder zerschnippelten Würmern herrichten und Deinen Köder dazulegen.

    Der eigene Geschmack ändert sich halt ebenso, wie es bisweilen die Rezepturen tun. Ich habe beispielsweise für mein Leben gerne Ölsardinen gegessen. Aber seit in den Dosen nur noch die reinen Sardinenfilets ohne Haut und Gräte sind, schmecken die auch nicht mehr so wirklich. Irgendwie fad und leer. Nicht das ich das Zeug mitgefressen hätte, aber es trägt eben einen Teil des Geschmackes mit.


    Bei geräucherten Bücklingen, Heringen und Sprotten ist es ja auch wichtig, dass mindestens die Bauchspeicheldrüse bei der Verarbeitung im Fisch bleibt, weil sich sonst der typische Geschmack nicht ausbilden kann.

    Zitat von frank pollmer

    ...der nebenbeibemerkt Berufspolizist ist...


    Gibts denn auch Nebenerwerbspolizisten??? :shock:


    @ Willi:


    Ich habe Dir ja geschrieben, dass es auch Mittel und Wege gibt, wie man so eine Stelle fischfrei bekommt, ohne das den Tieren, oder dem Wasser ein Leid geschieht. ;)

    Es waren vor allem recht schöne Aufnahmen aus wirklich gut arrangierten Aquarien. Der Kommentar... na ja, ein Angler hätte es sicher besser beschreiben können, als so ein reiner Naturfilmer. Abschließen wurde dann behauptet, die Karpfen hätte 90(!) Jahre auf dem Buckel. Da ist dem Autor etwas der schriftstellerische Gaul durchgegangen.


    Fazit: Schöne Bilder, aber bitte ohne Ton ansehen und dafür eine Musik-CD einlegen!

    Kein Mensch spricht Dir das Recht auf Deine Meinung ab. Aber spätestens wenn Du auf "Absenden" geklickt hast, stellst Du sie für uns alle zur Diskussion. ;)

    Zitat von Twister

    Naja, ich weiss nicht, so richtig hat er nicht geantwortet??? Immer eher so theoretisch aber nicht konkret ....


    Was erwartest Du? Die anglerische Weltformel?


    Das Angeln und vor allem der Erfolg beim Angeln setzt sich nun einmal aus vielen Teilen zusammen. Ein solches Teil ist die eigene Fähigkeit, aus grundsätzlichen Tipps eine Lösung für jeden einzelnen Angeltag zu finden. Selbst zu finden!

    Was glaubst Du wieviel Futter in Angelläden herumliegt, das war vielleicht kurz nach Einführung des Farbfernsehens mal frisch, wenn man Glück hat!


    Das Zeug gibts dann als "Supersonderangebote"! ;) Ranzig und muffig, da kannst auch gleich mit Steinen anfütern. :lol:

    Die Schnur sollte im Stillwasser etwa in einem Winkel von 120° von der Rute abgehen und dabei waagerecht liegen. In Flüssen stellst Du sie besser hoch auf, das hält mehr Schnur aus der Strömung.


    Je nach Montage, die Schlaufenmontage ist perfekt, spannt man die Schnur gerade so stark, dass sich die Spitze nur minimalst krümmt. Dann erkennt man auch die feinsten Bisse noch, was bei stark gespannter Schnur kaum mehr möglich ist.