Beiträge von andal

    Sagt mal, spreche ich chinesisch?


    Ich sagte in der Schule!


    Sonst ist es mir wurscht, wer sich womit die Zeit vertreibt. Mit "technikfeindlichen Ansichten" hat es ganz sicher nichts zu tun. Wäre ich sonst online präsent!?

    Zitat von Raubfischer

    Hi Fischer, ...ich weis nicht auf was ich gehen soll bitte helft mir.


    Am besten nicht auf den Händen, sonst fällt Dir alles aus der Hosentasche. 8)

    @ Esox:


    Du hast mich fein zitiert, aber den Satz anscheinend nicht gelesen. Ich schrieb, auf dem Schulgelände.


    Nenne mir bitte eine Situation, die es dort notwendig erscheinen lässt, das die Mehrzahl der Schüler dort mit einem Handy herumrennt! Und komm mir jetzt nicht mit dem Terrorkommando, das die Turnhalle besetzt und die Mädels aus der 9b als Geiseln hält.


    Was das Benachrichtigen der Eltern angeht, war ich selber froh, wenn das nicht dauernd die Lehrer gemacht haben. :lol:
    Sonst hatte ich ehrlich gesagt auch nie das Bedürfnis, am Vormittag hinter meiner Mutter herzutelefonieren.


    Ich bin aber auch schon so alt, damals konnten die Schüler sogar morgens noch zwei Klometer bis zum Bahnhof laufen und von dort eineinhalb Kilometer zur Schule. Mittags zurück. So war das noch im vergangenen Jahrhundert. Da hatten sogar die Grundschüler noch eigene Füsse und konnten selber in die Schule gehen, da musste nicht jede Mutti mit dem Auto bis an die Schulbank brausen; am besten mit 50 Sachen durch die 30er Zone, weils ja immer pressiert. Das waren schon unfassbare Zeiten! :lol: :lol: :lol:

    Da ist ein kleiner Denkfehler dabei.


    Ein frischtoter Futterfisch ist für einen Raubfisch die perfekte Nahrung. Mit beinahe Null Eigenaufwand an Energie kommt er selbst zur maximalen Ausbeute.


    Ein irgendwohin geworfener lebender Köderfisch wird höchstwahrscheinlich etwas erfolgreicher sein, als ein toter Köderfisch. Wirft man den toten aber mit Verstand und Bedacht an die richtige Stelle, dann geht es mindestens unentschieden für den toten Köderfisch aus.


    Das haben wir an einem österreichischen See schon mehrfach erlebt, als dort die lebendigen Köderl noch erlaubt waren.

    Das Handy...


    ...es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr sich der Mensch diesem Mobiltelefon unterworfen und versklavt hat! Es ist mir ein ewig Rätsel, wie Menschen vor der Mitte der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts überhaupt existieren konnten.


    Die Eltern informieren, wenn Stunden ausfallen. Kacke Mann! Keine alte Sau macht das. Das bedeutet mindestens 45 min. Extra-Heidewitzka-die-Waldfee von denen die "Alten" nichts mitbekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das heute anders ist, als es zu meiner Schulzeit war.


    Notrufgeschwafel. Ja freilich! Wenn es wirklich mal zu sowas kommen sollte, dann ist garantiert das Guthaben ver-sms-t!


    Ich vertrete die Meinung, dass die Trümmer auf dem Schulgelände nichts zu suchen haben.

    Lasst mal die Kirche im Dorf und zerrt keine haarsträubenden Drogenbeispiele herbei.


    Schließlich sind solche Inhalte ja beileibe kein Einzelfall und dank der "Fernsehwerbung" jetzt wahrscheinlich bei der Schülerschaft beliebter denn je! Aus der Ecke besehen, lässt sich das dringende Verdachtsmoment bestimmt herstellen. So ganz auf der Brennsuppe wird dieser Rektor auch nicht dahergeschwommen sein. - Wartet doch einfach ab, was dabei herauskommt.

    Wenn die Inhalte der Handys jugendgefährdend waren, dann hat er nach meiner Meinung Recht. Sogar, wenn er auch nur den Verdacht hat reichts. Er hat sie ja nicht für sich selbst, oder die Schule einbehalten, er hat sie ja nach Deiner Beschreibung nur so lange in Verwahrung genommen, bis sie der Polizei, sprich Staatsanwaltwaltschaft übergeben konnte. Die dürfen die Dinger aber behalten, bis alles überprfüft wurde.


    Schüler sind ja immerhin für Lehrkräfte und Schulleiter Schutzbefohlene und er muss sogar sicherstellen, dass in seinem Aufgabenbereich keine Texte, Bilder und andere Darstellungen kursieren, die das Jugendschutzgesetz, oder andere Rechtsvorschriften für diese Altersgruppen eindeutig ausschließen!

    Am Chiemsee und um dem geht es dem Kameraden ja, ist eine Hegene mit maximal 5 Nymphen erlaubt. Wenn Du "nackte Haken" mit Naturködern benützt, dann greifen die Bestimmungen des bayr. Fischereigesetzes. Hier sind dann höchstens drei Anbisstellen erlaubt.


    Allerdings kann ich Dir jetzt schon sagen, dass Du damit am Chiemsee nur die fingerlangen Bürschlinge fangen wirst. Am See kommen zwar auch bisweilen recht ansehnliche Barsche vor, aber die sind extrem selten! Es gibt eine kleine Schar Spezis, die fangen mit schöner Regelmäßigkeit gute Barsche, aber bevor die sagen wo, beißen die sich lieber die Zunge ab.


    Die besten Chancen hast Du wirklich mit einer toten Laube auf Grund, oder auch gezupft, sowie mittelgroßen, schlanken Wobblern.


    Da hilft dann eben nur das Nachermitteln. Eine Zugwaage und ein Helfer reichen dafür aus. ;)

    Zitat von andal

    So soll es sein!


    Jedem, der das nicht einsehen will, wünsche ich permanent klingelnde Telefone, Vetreter an der Haustüre und ähnlichen Ungemach, wenn er seinem "Laichgeschäft" nachgehen möchte! 8)


    Viel Spass beim "Laichen"! :lol:

    Da stellt sich die Frage, wie man damit umzugehen hat?


    Als User tut man sich leicht. Man erkennt ja recht eindeutig, wer es einfach nicht kann, Legasthenie ist schließlich kein Kainsmal! Für mich gesprochen gebe ich mir da auch die Mühe, zu entschlüsseln, was gemeint ist. Aber bei den Faulen, die es einfach so hinhudeln, oder die meinen, sich bewußt mit kryptischen Mitteln der SMS-Subkultur verständigen zu müssen, da wende ich eben das "After-Eight-Prinzip" an. Ich tue so, als hätte ich den Beitrag nicht bemerkt. ;)


    Der Mod/Admin dagegen ist die sprichwörtliche arme Sau, der muss sich durch den ganzen verbalen Unrat wühlen!


    Der Sache Herr wird man vermutlich nie werden. Im Gegenteil, das wird vermutlich immer schlimmer kommen! Man kann maximal unter so einem Hieroglyphentext vermerken, dass er eine Antwort bekommt, wenn man es denn endlich mal entziffern kann, was er gemeint haben könnte.