Beiträge von andal
-
-
Zitat von fLo_1
Oder schau dir an wies im Eishockey zugeht!!
Eishockey ist vielleicht mit einer Sonderstellung behaftet. Da gehört es ja beinahe zum guten Ton, keinen guten Ton zu pflegen und seit der Renovierung der Regeln (Null Toleranz) ist auch nicht mehr viel los.
Vermutlich sind die Herrschaften alle etwas über der Leistung bezahlt und das tut ihnen nicht gut. Aber wenn man es ihnen hinten und vorne reinschiebt, wären sie ja dumm, wenn sie es nicht nehmen würden! Es ist nur immer wieder befremdlich, wie bei einigen das Hirn im gleichen Maße schrumpft, wie das Bankkonto zunimmt.
-
Gut. Durchgeknallte Typen gibts in jeder Lebenslage und Sportart, aber warum flippen eigentlich ausgerechnet die Fussballer so gerne und nachhaltig aus?
-
In der katholischen Kirche dürfen die Pfarrer die Taufe und die Kommunion erteilen. Für die Firmung muss dann schon ein Bischof her. Und in dem Fall wollen Excellenz eben auch ihren Reibach machen!
-
Zitat von fLo_1
@ Cej:
Endlich mal einer, der meine Meinung vertritt. Ich stimme dir vollkommend zu. Kahn wäre ohne seine Aussetzer nicht Kahn.Das möchte ich aber nähert erklärt wissen, warum man sich als guter Torwart benehmen muss, wie der sprichwörtliche Elefant im Porzellanladen? Ist man ein besserer Sportler, wenn man fremdgeht, während die hochschwangere Ehefrau auf die Niederkunft wartet? Sepp Maier und Peter "Radi" Radenkovich kamen zu ihren aktiven Zeiten ja auch ohne andauernde Handgreiflichkeiten und prollige Skandale aus. Waren die etwa schlechtere Torhüter? Vorausgesetzt, die kennt noch jemand.
Es sein denn, man legt es drauf an, als Affe, Neandertaler, oder sonstwas tituliert zu werden. Dann stimme ich dem auch zu! Allerdings stellt sich dann gleich die nächste Frage. Hat er keine anderen Qualitäten aufzuweisen, um sich in den Fokus des medialen Interesses zu rücken?
Zitat von fLo_1@ Bindi:
Dir stimme ich auch zu. Es gibt unzählige Spieler mit extremen Aussetzern. Und Klinsmann ist auch in meinen Augen ein Idiot. Von dem halte ich einfach gar nix!!!Da gebe ich Euch auch vollkommen Recht! Fragt sich nur, warum das so sein muss? An was kann es liegen, dass ausgerechnet Fussballer so besonders dazu neigen?
Klinsmann ist sowieso bloss eine temporäre Erscheinung. Fragt sich, wer dazu verdonnert wird, ihm nachzufolgen? Am Ende doch noch der Loddar M.? Nach dem wirds aber dann schwierig. Der ginge dann wirklich nicht mehr zu toppen!
-
Vielleicht auch ein Discounter!?
-
Sag mal Flob, liest Du Dir gelegentlich auch durch, was in den Themen bereits geschrieben wurde und um was es eigentlich geht?
Er will sparen. Da ist ihm unglaublich geholfen, wenn Du erzählst, was Dir Dein Futter wert ist und was Du da reinmischst, oder auch nicht!
-
Na das ist doch mal eine klare Aussage, die wilden Spekulationen Einhalt gebietet!
-
Zitat von Julian Sion
Hallo,ich habe mir letztens einen sehr kapitalen Fehler erlaubt....deswegen wollte ich mich bei euch allen entschuldigen,ich sagen euch ich werde sowas nie wieder tun....ich schwöre es euch.
Eigenartig! Wenn der Fehler wirklich so kapital gewesen ist, dann hätte davon sicher jemand Notiz genommen. Fehlanzeige! Wozu bringst Du es jetzt zur Sprache, ohne den wahren Hintergrund zu nennen? Theaterdonner, oder macht das Vorbild des dramatischen Abganges jetzt und hier die Runde?
-
Möglich ist das schon, aber Du solltest unbedingt dosierte Würfe beherrschen und der Klip muss absolut gratfrei sein, sonst... snilzzzz!
Mir ist eine Markierung auf der Schnur wesentlich angenehmer, denn die sorgt auch nicht für unangenehme Überraschungen, wenn mal ein kräftiger Fisch einen sauberen Run hinlegt. Da will ich nicht unbedingt erst die Schnur unter dem Klip herausfummeln müssen!
-
@ Til:
Daran hat sich auch bis heute nichts geändert. Das Grundfutter an sich benütze ich auch nur, um das zu binden, was die Fische auch tatsächlich fressen können. Also Maden, sinkende Caster, Wurmstückchen, Partikel, u.s.w.
Von der reinen Pampe aus irgendwelchen Mehlen haben die Fische nichts und sie werden auch nicht am Platz bleiben, sieht man man mal von winzigen Rotaugen und ein paar Lauben, oder Gründlingen ab.
-
-
Seine Karriere wäre aber mit Sicherheit entspannter verlaufen, wenn er es nicht andauernd für nötig gefunden hätte, den Kotzbrocken zu geben.
-
Du hast ein bisschen falsche Vorstellungen vom Elektrofischen. Da zieht es nie allen Fischen "die Socken" aus, so hoch sind die dabei verwendeten Ströme nun auch wieder nicht. Man muss sogar die sehr vorsichtig sein, dass man nicht alle kleinen Fische tötet! Dementsprechend kann ein Großfisch sich gänzlich unbeeindruckt von der elektrischen Fischerei zeigen und durchaus nicht gefangen werden.
Bei der Gewässergröße wäre ein Netzzug in diesem alten Panzergraben sicher sinnvoller gewesen.
-
Der See liegt in einem Talschluss und ist reiner Privatbesitz. Es gibt dort ein Gasthaus, zu dem man nur zu Fuss hinkommt und rund um den See stehen so Kaugummiautomaten, aus denen die Spaziergänger Pellets ziehen können, um die Fische zu füttern. Dementsprechend konzentrieren sich die Fische (alle möglichen Salmoniden) auch an diesen Plätzen und unterhalb der Terrasse.
Es ist halt alles ziemlicher Touristen-Jodlerstil...!
Selbst wenn man dort Fischen dürfte, es wäre sicher so spannend, wie Elefantenjagd im Zoo!
Wirklich interessant wäre der Bach, der aus dem See heraus ins Tal fließt. Absolut naturbelassen und traumhaft schön gelegen. So weit ich weiß, darf man da als Gast eines bestimmten Hotels auch mit der Fliege fischen. Vermutlich zu astronomischen Preisen und absurden Bedingungen, wie es leider an solchen Bächen üblich ist!
-
Hier mal die grundsätzliche Darstellung einer Schlaufenmontage:
Die kleine Schlaufe, an welcher dann das Vorfach befestigt wird, ist bewußt überzeichnet dargestellt, weil es hier eine ganze Menge an Variationsmöglichkeiten gibt. Man kann sie zwirbeln, mehrfach knoten, oder mit einem dünnen Silikonschlauch überziehen und was weiß ich nicht noch alles.
Am einfachsten ist es, wenn man sie ganz simpel und etwa 2-3 cm lang hält. Nur sollte man auf keinen Fall einen Wirbel, oder gar Karabinerwirbel mit einarbeiten! Das führt nur zu Gewurschtel beim Wurf. Einfach das Vorfach einschlaufen und fertig ist die Montage.
Die große Schlaufe binde ich grundsätzlich mindestens 50 cm (gestreckt) lang. Bei kräftigen Ausführungen auch mal länger. So hat der beissende Fisch genügend Spielraum und man erhält eine klare Indikation.
-
Die Abbildung zeigt ein Straight Paternoster.
Normalerweise fischt man mit sehr feinen Schnüren und durchgebunden. Das heißt, der Haken wird direkt an die Schnur gebunden. Will man trotzdem ein Vorfach verwenden, so ist es besser, auf den Wirbel zu verzichten und die beiden Teile Schlaufe-in-Schlaufe zu verbinden. Der Wirbel verursacht schneller Tüddel!
-
Zitat von RMD-Kanal Angler
das sind wirklich ausnahmefische von denen es wirklich nur wenige oder sogar keine mehr auf dieser welt gibt!
Ich kenne einen Bergsee in der Gegend von Schladming/A, da kannst Du solchen Brocken von der Kaffeeterrasse aus zusehen, wie sie ihre Bahnen ziehen. Aber der See ist nicht zu beangeln!
-
Zitat von Schröderin
Ich kann gut verstehen, daß manche ihre "Rekordfänge" nirgendwo melden. Andererseits ist es schade; daß man so niemals etwas von so manchem sicherlich bemerkenswerten Fang erfährt.
Ohne genaue Ortsangabe dabei finde ich eine gute Alternative.Das hängt einfach auch von der Fischart und dem Fanggewässer ab.
Wenn ich beispielsweise den Rekord für Rotaugen breche und als Fanggewässer den Chiemsee angeben würde, dann hätte das sicher keine negativen Auswirkungen. Dazu sind Rotaugen nicht Modefisch genug und der See ist zu groß, als das man auch nur annähernd wüßte, wo ich den Fisch genau gefangen habe.
Würde ich aber am Walchensee den Seeforellenrekord knacken, dann sähe das schon ganz anders aus. Dann wird dieser See eben den Run erleben, den viele Angler ihrem Gewässer ersparen wollen! Selbst wenn man bei so einem Fisch nur schreiben würde "See in Bayern", wäre es nur eine Sache von Stunden, bis alle wüssten, welcher See es war. So viele Großseeforellen-Seen gibts ja nun auch wieder nicht.
Aus genau diesem Grund behalten die Spezis ihre großen Seeforellen eben für sich. Das ist im konkreten Fall ein reiner Selbstschutz!
-