Beiträge von andal
-
-
Wie einen Aitel eben...
Ich nehme keine Nerflinge mehr mit. Das gelbliche Fleisch wirkt irgendwie nicht sehr appetitanregend auf mich.
-
Welche "großen Flüsse" münden denn in den Chiemsee?
Im Mündungsdelta der Achen darf eh keiner fischen, weil es Sperrzone ist und an den Schiffanlegern kannst Du auch erst nach Betriebsschluss fischen. Die Hafenanlage in Stock ist Privateigentum und Betriebsgelände.
Mir drängt sich da der Verdacht auf, Du hast etwas sehr blauäugige Vorstellungen, was das Fischen im Chiemsee anbelangt!
-
"Und jetzt verpisst Euch!"
"Wohin sollen wir uns verpissen?"
-
Was steht denn im Fischereigesetz und in den Ausführungsbestimmungen? Das sind Gesetze und keine Diskussionsgrundlagen!
-
"Er hat uns ein Zeichen gegeben. Zieht alle eine Sandale aus!"
-
Oder das Blei in einen Klarlacktauchen, abtropfen lassen und mit feinem Sand bestreuen. Wer will, der kann das nach dem Trocknen wiederholen, dann wirds beinahe ein "Stein".
Bringt aber nur dem eigenen Selbstbewustsein etwas.
-
...nur wirft sich so ein Schmiedeamboss wirklich besch...eiden!
-
"Er hat Rübennase zu mir gesagt!"
"Na, Du hast ja auch eine Rübennase!"
Aber was kann jetzt schon noch schlimmer kommen!?
"Jehova, Jehova, ...Jehova!"
-
Jepp!
Ist hier etwa Weibsvolk anwesend?
-
"Schneidige Jungs, diese Römer!"
Sagte wer in welcher Szene?
-
Mit der intergrierten Entfernungsmessung des Bayernviewers (werbefreier Gratisservice des bayr. Landesvermessungsamtes) kann man zumindestens zu Hause auf den Meter genau feststellen, wie lang und breit Flüsse und Seen in Bayern sind und ob sich gedachte Angelplätze auch wirklich in Wurfweite befinden. Zur Ermittlung der tatsächlichen Wurfweite ist das aber auch nichts.
-
Mit solchen Weißbüchern würden die Verantwortlichen ja auch indirekt zugeben, woran es krankt.
Schon klar, dass die Kieslaicher weniger werden, wenn die Fulussmeistereien nach Kräften die Kiesbetten abbaggern, die Ufer "sterilisieren" und nach wie vor die Durchgängigkeit der Fließgewässer beharrlich verhindern.
Wie sollen dann beispielsweise die Nasen ihre nicht mehr vorhandenen Laichgründe erreichen, wenn alle paar hunder Meter eine Wehranlage den Fluss versperrt!? Das ökologische System ist nun einmal sehr empfindlich und wenn auch nur an einer Stelle die sprichwörtliche Kette unterbrochen ist, dann kommt es zu bisweilen sehr gravierenden Bestandsverschiebungen!
Nur ein neuerlicher Beweis, dass sich das Konzept von Mutter Natur vom Menschlein ganz sicher nicht verbessern lässt!
-
Mir bitte zwei große Steine und eine Tüte Kiesel!
-
...und der da drüben? Spalter!!!
-
...ter pekannte 'chöngeist unt Retner!
-
Istt er etwa ein kleiner Witerporst!?
-
Ganz klarer Fall. Das war ein Silurus wienerwaldensis. Die leben ausschließlich von halben Hähnchen!
-
-
Diese mühsam formulierten Probleme lassen sich doch ganz einfach lösen und das für die jungen Spritzer und die alten Säcke gleichermaßen.
Nämlich mit etwas Nachdenken, bevor man etwas schreibt! Zur Not neigt man sein Haupt etwas zur Seite, auf das sich der Senf in einer Ecke sammle, dann klappt das auch. Ob solcher Denkprozesse kommt man dann bisweilen zu sehr erstaunlichen Ergebnissen.
und
Man kann jederzeit seine freie Meinung äußern, man muss es aber nicht unbedingt machen!
Ich weiß, das ist alles furchtbar abgedroschen, aber trotzdem erleichtert es den Umgang untereinander ungmein! In diesem Sinne sollten sich die Wogen hier im Forum wieder glätten lassen, wenn sich nur alle ein bisschen daran halten wollen.