...ach ja, den "Weltmeister der Herzen" würde dann von einem Kardiologenkongress gewählt werden.
Beiträge von andal
-
-
Wenn das wirklich so eintreffen würde, könnte man sich sämtliche Baurbeiten für die kommende WM sparen. Anwälte würden dann die Siegerfrage im Vorfeld klären und der neue Weltmeister wird dann gleich im Anschluß an die Eröffnung gefeiert. Quasi so, wie bei Wahlen in den USA. Dort ist das Ergebnis auch nur Makulatur. Den wahren Sieger küren Anwälte und Gerichte!
-
Mein Wunsch in Sachen Fischereirecht würde so aussehen:
1.Die Landesfischereirechte werden aufgelöst und in ein bundeseinheitliches Fischereirecht überführt. Das regelt dann die grundsätzlichen Dinge, die in seinem Geltungsbereich unveränderlich gleich sind. Zum Beispiel die Erlangung des Fischereischeines etc..
2. Auf dieser Grundlage wird, angepasst an die regionalen Unterschiede die Fischereiverordnung erstellt, die die genauen Bestimmungen und Verfahren regelt. Innerhalb dieser Regionen werden Fischereiverbände neu gebildet. Beispielsweise eine Region Süd, bestehend aus Bayern und Baden-Württemberg u.s.w.. Schließlich müssen Schonzeiten und Schonmaße angepasst verordnet werden. Der Greifswalder Bodden hat nicht die gleichen Voraussetzungen, wie ein Bergsee in Oberbayern! Somit würde sich auch gleich die Zahl der Verbände verringern.
3. Die Vergabe von Fischereischeinen bleibt bestehen, wird aber auf die Vereine verlagert, ohne aber eine Mitgliedschaftspflicht zu schaffen! Nach einer einheitlichen, praxisorientierten Ausbildung mit vorgeschriebenen Pflichtstunden wird dort der Schein direkt an den Kandidaten ausgehändigt. Damit wäre dann auch endlich der „Bundesfischereischein“ geschaffen.
4. Die Fischereiabgabe wird direkt an die regionalen Fischereiverbände abgeführt, welche ja eventuell über die Vereine kassieren können. Somit wäre wenigstens einigen Funktionären ein Teil ihres Amtes erhalten
Damit wäre dann endlich diese Kleinstaaterei und die Rechtsunsicherheit der Angler vorbei. Leider bleibt die Frage offen, wer so eine entbürokratisierende Vereinfachung den Regionalfürsten in den einzelnen Bundesländern verkaufen soll!? Vermutlich wird das aber von uns eh keiner mehr erleben, den bis das soweit ist haben zehntausende von Beamten mindestens 1.000.000 Bürostühle zerfurzt und das kann dauern!
-
-
@ Peter:
Eben weil ich Dich kenne, verstehe ich Dich in letzter Zeit irgendwie nicht mehr so. Das sollten wir spätestens beim nächsten Schweiz-Bayern - Treffen am Starnbergersee abklären! Termin: 31.08.-03.09.06 Ort: Seeshaupt.
-
Von Rechts wegen ist auch in solchen Anlagen ein Schein nötig. In der Praxis schert sich aber keiner einen Teufel darum, ob der Fischereischein vorhanden ist, oder nicht. Dort zählt nur Bares!
Theoretisch könnten dort auch Kontrollen stattfinden, aber wer sollte die durchführen!? Darum gehts in vielen solcher Puffs auch so zu, weil sie jeder für rechtfreie Zonen ansieht.
-
Na dann vergebe man die WM doch gleich nach Österreich... dann wären die auch mal wieder dabei. Zumindestens bei den ersten paar Spielen!
-
@ Taxler:
Es geht hier nicht um ein Friedfischfreiangelrecht!
Es entfällt also nur die Pflicht zur Prüfung, der kleine Rest (Fischereiabgabe und Erlaubnisschein) ist nach wie vor gefordert und damit ist es auch vor Ort nachprüfbar, ob der jene welche nun legal, oder schwarz angelt.
Also ist das Aldi-Argument dermaßen an den Haaren herbeigezerrt...
Wirf bitte mal einen Blick in die Niederlande. Dort muss niemand eine Prüfung ablegen, dort reicht es, wenn man sich die Lizenzen kauft. Dort ist die Besiedelung noch dichter, als bei uns. Dort sind die Gewässer alles, aber nicht fischleer und von der kleinen Erna mit der Aldi-Angel geplündert.
-
@ Mokki:
Ändert das jetzt noch was!?
-
Irgendwie kann ich den Klinsmann aber verstehen.
Man hat ja keine Familie, damit die am anderen Ende der Welt sitzt und einen vielleicht mal am Fernseher betrachten kann. Außerdem kann ich mir auch was schöneres vorstellen, als einen Job zu haben, wo einem ein "Meier-Vortrinker" im Nacken sitzt... na und nötig wird er es wohl auch nicht mehr haben. Seine Rente dürfte gesichert sein.
-
Für die Hooligans wäre Südafrika aber sicher eine ziemliche Erfahrung. Da stünden sie dann wirklich kampferprobten Rollkommandos mit Nilpferdpeitschen gegenüber...
-
Sehr gewagte These!
Besonders was den angeblichen Fraßdruck auf andere Arten betrifft. Gerade hier sprechen die Fänge von Friedfischen eine ganz andere Sprache!
-
Tröste Dich Bachforelle, aber da musst Du was übersehen haben. In diesem Thema gehts schon lange nicht mehr um Fussball. Nur noch um Neid, Eifersucht, gekränkten Stolz, die Mißgunst an der Freude anderer und um ein paar allzu menschliche Schwächen mehr.
-
Dendros sind für mich eine echte Notlösung, wenn sonst wirklich kein anderer Wurm zu bekommen ist. Sie sind sehr haltbar. Das ist aber auch schon alles an positiven Aspekten, die mir zu diesen Würmern einfallen.
Mit frischen Würmern von der Wiese, oder aus dem Kompost fange ich deutlich besser.
-
Das können rollende Karpfen, oder Schleien sein, das können aber auch genausogut irgendwelche Ratten, Bisams, oder weiß der Henker was sein.
Über dem Wasser trägt der Schall anders, als über einer Wiese. Zusätzlich werden solche Sinneswahrnehmungen auch noch durch die Dunkelheit verzerrt wahrgenommen. Ein Knistern, das man am Tage noch nicht einmal hört, wird in der Finsternis zum Krachen... da spielt halt das Psycherl eine kleine Rolle.
-
Hoch lebe das Vorurteil! Es spart so bequem das Denken!
-
Ich würde mich zuerst mal vergewissern, was da überhaupt den Radau macht. Das müssen nicht zwangsläufig raubende Zander sein!
-
...und wenn nun Deutschland anstatt Italien die häßliche Statuette geholt hätte, dann wäre es allen Fussballgermanen scheissegal, wie das zu Stande kam.
-
Gerechnet auf die Lebenserwartung einer Sportex ist das aber auch nicht viel.
-
Solche Fragestellungen kenne ich zur Genüge aus zahlreichen Prüfungen.
Dabei ging es dann meistens gar nicht mal so sehr um die eigentliche fachliche Beantwortung, sondern darum, ob die Prüflinge in der Lage sind, eine Frage richtig zu lesen und den wesentlichen Kern zu erkennen.
Da wurden dann teilweise dreiviertelseitige Lagen aufgeführt, die man letzten Endes entweder mit einem knappen Ja, oder Nein mehr als ausreichend beantwortet hatte, da eine Begründung ausdrücklich nicht gefordert war. Das stand in der Frage auch zu lesen, aber der überwiegende Teil der Teilnehmer faselte, mitunter über mehrere Seiten etwas zusammen. Thema verfehlt!
Link, aber sehr lehrreich!