Beiträge von andal

    Zitat von Taxler


    Das brauchts auch nicht, sie kommen Dir eh in bald jeder Einbahnstraße entgegen und darum baut Mercedes nach wie vor das Fadenkreuz auf den Kühler! 8)

    Vom Euphrat- und Tigrissystem habe ich gelesen, dass es dort einen Rapfenstamm gibt. Gut möglich, dass diese Fische auch in Seen besetzt wurden.


    Die Barben könnten möglicherweise sog. Türkische Barben (Barbus cyclolepis) sein. Allerdings liegt mir von denen kein Vergleichsbild vor. Dieser Fisch ist aber auch wissenschaftlich extrem unerforscht.


    Etwas weiter östlich kommt auch noch die Kaspische Barbe (Barbus brachycephalus) vor. Die kann über einen Meter groß werden. Von der habe ich ebenfalls kein Bild. Nach Deinen Angaben könnte es vielleicht eine sein!?

    Was betont ihr eigentlich dauernd so das Alter und den Preis? Glaubt ihr allen Ernstes, dass das Geld auf Bäumen wächst nur weil man ein gewisses Alter erreicht hat?


    Was solche "preiswerten Einsteigergarnituren" angeht, da habe ich auch mein Lehrgeld bezahlt und mir nach und nach richtiges Flifizeug geholt und gelernt, dass übereiltes Kaufen nicht der Hit ist. Das Geld hätte ich sparen können und sollen.


    @ happyman:


    Brich nichts übers Knie und spar Dir lieber ein paar Kröten zusammen, dann machts auch gleich von Anfang an richtigen Spass!

    Dieses Set legst Du vermutlich ganz schnell wieder zur Seite.


    Die Rolle und die Rutentasche sind ja in Ordnung, aber bei der Schnur und der Rute habe arge Bedenken. Schließlich kommt es darauf am meisten an! Normalerweise legt man für eine gute Flugschnur das ab, was hier das ganze Set kostet.


    Der Einstieg ins Fliegenfischen kostet leider eine Kleinigkeit. Dafür sind die Folgekosten im Vergleich zu anderen Angelarten doch relativ gering.

    Zitat von Taxler

    Wozu sollten wir sie Deiner Meinung nach behalten wollen wenn wir sie nicht vertreten?
    Sie sind dann nämlich keinen Pfifferling wert!


    Wo hätte ich denn gesagt, dass ich sie nicht vertrete? Ich habe lediglich betont, dass dieses Recht jedem zusteht!


    Zitat von Taxler

    Oder siedelst Du gar die Werte anderer Kulturen höher an als Deine eigenen?


    Ja, das mache ich bisweilen, denn es gibt in der Tat Kulturen, von denen man durchaus lernen kann. Sowohl von vergangenen, als auch von präsenten Kulturen. Viele sog. primitive Völker haben beispielsweise ein Naturverständnis und einen Umgang mit ihren Resourcen, der sehr vorbildhaft ist. Das lässt sich zwar schwerlich 1:1 adaptieren, aber zumindestens sind Ansätze davon übertragbar und im kleinen Kreis auch umzusetzen. Bei der extensiven Landwirtschaft trägt es sogar sehr schmackhafte Früchte!


    Zitat von Taxler

    Ich empfinde mich als Weltbürger - allerdings als einen, der seine Wurzeln nicht verleugnet.


    Das ist auch gut so.


    Alles was ich zum Ausdruck bringen möchte, ist das man sich diesen alten Spruch vom leben und leben lassen etwas zu Herzen nimmt und die Rechte die man für sich selbst fordert auch anderen Menschen zubilligt.

    Zitat von Team Berg - Kevin

    Als erstes waidgerecht töten, dann in den Eimer und mit Salz bestreuen. dann ist er später beim ausnehmen nicht mehr ganz so glitschig.


    Außerdem hat diese Salzung auch eine bakterienabtötende und konservierende Wirkung. Der Fang verdirbt so nicht so schnell und er erleidet keine Einbußen in der Qualität als Lebensmittel!

    Das ist reine Optik. Hier wurde eine kleine Änderung bei der Formgestaltung zu einem grandiosen Verkaufsargument gemacht. Die scheinbaren Vorzüge des geteilten Griffes wurden seinerzeit von der aufkommenden Szene begierig aufgesogen und gebetsmühlenartig nachgebetet, bis sie sich zum heutigen Standard verselbständigt haben. That's marketing by design!


    Wesentliche Vorzüge bringt es allerdings kaum. So ein geteilter Duplongriff ist zwar pfelgeleichter, als ein Korgriff, aber die Rute wirft deswegen auch nicht besser, oder schlechter. Ein Duplonbutt hält auch nicht anders in der hinteren Rutenauflage, als einer aus Kork, wenn Griff und Auflage zueinander passen. Am Drillgefühl ändert sich auch nichts, denn wenn es wirklich so viel besser wäre, dann müssten die langen Griffe der Lachspinnruten längst auch so gebaut werden, was ja nicht der Fall ist.


    Der größte Vorteil ist aber eindeutig die Erkennbarkeit dieser so gebauten Ruten. Jeder Rookie erkennt auf den ersten Blick, wozu diese Ruten benützt werden. Fällt das Design schriller aus, so deutet das auf einen besonderen Freak hin... (Vgl. Je Spoiler, desto Boah!)


    Nur einen lässt das alles eiskalt. Der Karpfen ist völlig unbeeindruckt davon, ob ihn eine mit Kork, oder Duplon versehene Rute drillt!

    Diese ganze Werte- und Moraldiskussion ist ja recht und schön, nur ist da ein klitzekleines Problemchen, das man zuerst lösen sollte.


    Wer legt denn die Eckpunkte für diesen Codex fest? West, Ost, Christen, Moslems, native Religionsgemeinschaften, Asien, Europa, oder (was die Götter verhindern mögen) die U.S.A.?


    An des Westens Wesen soll dereinst die Welt genesen ist mit absoluter Sicherheit der falsche Ansatz, wie die mannigfach eskalierenden Ereignisse weltweit beweisen!


    Ich bin mit Sicherheit ein Mensch mit einer deutlich internationalistischeren Einstellung, als der Taxler, aber ich verwette meinen Angelhut, dass er auch nicht gegen seinen Willen veramerikanisiert werden möchte. Denn dabei geht nämlich um etwas anderes, als nur die schwarze Coffeinbrause und kalorienreiches Fastfood! Wir wollen unsere tradierten Werte behalten. Also müssen wir das gleiche Recht auch allen anderen Ethnien zubilligen!

    Zitat von reverend

    "Wer glaubt, der hat das ewige Leben" (Joh. 6,47)
    Wir haben es. Aber wir verkaufen es nicht. Es ist geschenkt.


    Dafür ist die Preisliste (Bibel) aber ziemlich umfangreich! ;)

    @ Jana:


    Jedenfalls bin ich sehr gespannt auf die fertige Diplomarbeit. Es wäre wirklich toll, wenn man die später einmal zu lesen bekäme!

    Diese Rollen fischten damals fast alle Angler. Sie sind wirkliche Massenartikel gewesen. Wenn sie nicht inklusive der originalen Verpackung, der Beschreibung und so gut wie fabrikneu sind, dann ist da nicht viel zu holen. Die Rollen für ein paar und zwanzig Euro verschleudern ist schade darum!

    Es widerstrebt uns, es geht unserem ethischen Empfinden gegen den Strich, aber es entstammt auch einem völlig anderen und zudem wesentlich älteren Kulturkreis. Wir müssen diese Zustände nicht gutheißen, aber wir müssen anerkennen, das sich nicht die ganze Welt an unseren westlich-abendländischen Werten orientiert. Sie will das ebenso wenig, wie wir es nicht wollen, dass uns etwas aufgezwungen wird.


    Auf der einen Seite wird mit Vehemenz gegen die fortschreitende Globalisierung gewettert, der Verlust ethnischer Eigenständigkeit und Kulturen beklagt und auf der anderen Seite soll sich aber genau diese Welt mit unseren Vorstellungen arangieren und sich assimilieren. Da beißt sich die Katze selber in den Schwanz.


    Mir gefällt es auch ganz und gar nicht, wie in einigen Teilen Asiens mit Tieren umgegangen wird, aber ich werde mich niemals erdreisten, diesen Leuten meinen Lebenstil aufzwingen zu wollen!


    Mir gefällt es übrigens auch nicht, wie im zivilisierten Europa Geflügel in Massentierhaltungen erzeugt wird und wie Schlachtvieh in der Gegend herumtransportiert wird, nur um es mit maximalem Ertag zu verhökern.

    Alternativ Deggendorf an der Donau.


    Hier dürften die Aussichten auf große(!) Barben am besten sein. Das Hinterland, Bay. Wald, bietet außerdem auch einiges an Salmonidengewässern. In Deggendorf selber gibts einen feinen Angelladen, quasi direkt an der Donau, wo Du Dir auch die entsprechenden Tipps abholen kannst.

    Ganz einfach. Ich nehme ein preiswertes Fertigfutter und ergänze es mit den Zutaten, auf die (hoffentlich, aber doch sehr regelmäßig) die Zielfische ansprechen. Das ist eindeutig die günstigste und sinnvollste Lösung.


    Den alten Hut mit dem Paniermehl-und-alles-was-Muttis-Küchenkasten-hergibt-Mix kann man eh knicken! Da kommt nur eine klebrige Pampe, aber kein funktionierendes Futter heraus. Und wenn man sich dazu noch die Gestehungspreise ansieht, dann kann der Kleister eh abstinken, b.z.w. Mutti wird irgendwann sehr, sehr gallig, weil ihr Küchenschrank permanent geplündert wird.


    Natürlich kann man auch die einzelnen Bestandteile recht günstig in Großgebinden einkaufen und selber mischen. Aber das setzt etwas Wissen und Erfahrung voraus und das Zeug gehört dann auch zügig verfischt. Denn kein Futter ist schlechter, als eines aus überlagerten und muffig-ranzigen Zutaten!


    Jetzt kannst Du Dir ja aussuchen, was für Deine Bedürfnisse die beste Lösung ist. ;)