...und der Fahrer eines Pontiacs sagte mir einmal ganz gelassen: "Hubraum ist besser, als Spoiler!" - Recht hat der Mann!
Beiträge von andal
-
-
Zitat von BrUcE
Ich glaube er will erstmal die Prüfung machen?
Wie schon erwähnt wurde, würde ich in einem Angelladen nachfragen.
Und genau die dazu nötigen Informationen bekommt er, wenn er eine der Damen anruft und fragt. Das wäre sonst das einzige Rathaus, wo das nicht so wäre.
-
-
An so einen Golf kannst Du hin-pimpen, bis er jeden Porsche stehen lässt. Es bleibt ein Golf!
-
Dr Google rät:
Bürgerservice, öffentliche Ordnung, Umwelt / öffentliche Ordnung
Ausstellung / Verlängerung von FischereischeinenKurzbeschreibung:
Entgegennahme von Anträgen auf Erteilung beziehungsweise Verlängerung von FischereischeinenZuständig sind:
Elisabeth Seitz
Monika KarpHier sind wir für Sie da:
Technisches Rathaus
Bahnhofstr. 66
46145 OberhausenZimmer:
B 405
Telefon:
0208 825-2525
0208 825-2602
Fax:
0208 825-5325
e-mail:
[email protected]Diese Kosten entstehen:
Jahresfischereischein 10,00 EURO
Fünfjahresfischereischein 30,00 EURO
Jugendfischereischein 8,00 EUR
Bitte bringen Sie mit:
Für die Neuausstellung: Prüfungszeugnis Lichtbild Personalausweis. Für die Verlängerung: Fischereischein. Für den Jugendfischereischein: (von 10 bis 16 Jahre) Lichtbild Unterschrift eines Erziehungsberechtigten auf dem Antrag. -
Den Zirkus habe ich früher auch mal mitgemacht (Opel Ascona B mit 150 Pferdchen und dem ganz Klimbim). Alles rausgeschmissenes Geld. An so einen Karren kannst Du hinschrauben, was Du willst, es bleibt ein Karren!
Was hätte man sich für das Geld für schöne Angelsachen und Angelreisen leisten können!?
-
Das Trumm ist lediglich ein sehr selten verlangter Artikel. Deswegen dauert es ein bisserl. Aber wir sind als Angler ja das Warten gewöhnt.
-
Dann lass Dir mal von Deinem Imker lieber die Wachsmottenlarven geben, wenn er noch Völker hat, wo die schmarotzen.
-
-
-
Zur Zeit kannst Du hier kiloweise die Bremsen erschlagen. Zum Fischen kommt man vor lauter Insekten kaum noch und wenn dann macht das Gewusel und die Stecherei wenig Spaß. Mittlerweile versagen auch alle gängigen Schutzmittel und mit einem Imkeranzug will man dann doch nicht ans Wasser gehen.
Kennt einer einen guten Schamanen, oder Medizinmann zwecks Regentänzen und anderem Zauber? So ein bisserl Regen würde nicht schaden!
-
Zitat von Zanderschreck
Ich war neulich im Angelgeschäft und habe mir eine Rolle angesehen.
Schwupps 5 Minuten später war es meine, dass nenne ich schnell.
Wohl dem, der solche Händler hat! Wenn allerdings das Sortiment mehr an eine polnische Metzgerei in den 70ern erinnert, dann bleibt eben nur der Versandhandel übrig. Geht es dann vielleicht auch noch um etwas ausgefallene Dinge, dann wirds sowieso zur Lotterie, dass man das Zeug überhaupt bekommt.
@ Volker:
Ein Bankstickadapter für Kameras wäre z.B. so ein Artikel. -
Womit wir wieder bei der Pangasius-Diskussion wären (siehe Fischküche)...
Mein lieber Teichgraf, stopf Dir in den Kopf, was Du willst, es nicht der meine. Ich für meinen Teil will wissen, wo meine Lebensmittel herkommen! Wenn ich dann allerdings auf Werbewurfzetteln lese, dass es "firsches Welsfilet aus norwegischer Zucht" gibt. Letzte Woche hat den hier eine Lebensmittelkette hier solche Zettel verteilen lassen.
Dann frag ich mich schon, was das soll. Immerhin sind die norwegischen Gewässer ja nicht sehr berühmt für Welse und in den Fjorden werden sie wohl auch schwerlich gedeihen. War wohl vielleicht nur der Imprteur ein Norweger und der Fisch aus einer Tümpelwirtschaft der Dritten Welt, inklusive aller dortigen Abwässer und Chemiezusätze? - Wie gesagt es ist Dein Kopf!
Ich rate Dir für die weitere Zukunft auch tunlichst, nicht irgendwie blöd über meine Frau daherzureden. Da kann ich ganz schnell sehr persönlich werden!
-
-
Zum Barbenfischen nehme ich 22er, oder 25er Vorfächer. Darüber gehen die Bisse sehr merkbar zurück. Absolut muschelfest ist sowieso keine Mono, aber ein paar halten etwas mehr aus. Die Stroft ABR habe ich als Vorfach noch nicht probiert.
-
Die werden dann auch gerne als "Welsfilet aus Aquakultur" im Fischhandel angeboten, kommen aber qualitativ an den Silurus glanis nicht im Entferntesten hin! Schlabberige Konsistenz und neigt zum mooseln.
Prädikat: Nicht besonders genießbar!!!
-
Die abriebfestesten Monos, mit denen man noch Hakenvorfächer zum Feedern binden kann, kommen von Sufix, oder gleich die Maxima Chameleon. Wenn es um das Feedervorfach und um eine Art Snag Leader geht, dann würde ich es gleich aus Amnesia (von Sufix) binden. Da hast Du zugleich einen prima Schockdämpfer in der Montage mit drin.
-
Hardcore-Christen........................
-
Schon mal in eine deutsche Geflügelschlachterei reingeschaut? Da gings dem Karpfen dagegen richtig gut!
-
Zitat von gljuli
Und ,wenn öfters Lebendfisch angeboten würde ,könnte man sowas bestimmt auch öfters hier zu Gesicht bekommen...
Wobei das natürlich bei Nichtanglern schon ein gehöriges Befremden auslöst, wenn die restlichen Muskel- und Nervenergien in einem vorschriftsmäßig getöten Fisch noch ein paar Zappler auslösen. Wir Angler kennen das (besonders von Aalen, Schleien und auch den Brachsen), aber für einen Unwissenden ist so ein Fisch gleich "noch am Leben" und dann geht das Geschisse im Laden los... wäre alles schon vorgekommen!