Beiträge von andal

    Marmor- und Silberkarpfen sind Filtrierer. Man besetzte sie im irrigen Glauben, sie würden der durch Überdüngung verursachten Algenblüte Herr werden. Leider ging dieser Schuß voll in den Ofen.


    Sie filtrieren zwar, aber eben zu jeder Jahreszeit. Dabei entnehmen sie den Gewässern zuerst das tierische Plankton, bevor wärmebedingt das pflanzliche Plankton richtig auftritt. Da geht der Mist los. Zum einen fehlen anderen Arten, vor allem den Brutfischen, das Zooplankton zur Ernährung und zum anderen fehlt das tierische Plankton auch noch dann, wenn die Algen, das Phytoplankton zu blühen beginnt. Weil das aber noch nicht reicht, sind die beiden extrem schlechte Futterverwerter. Das bedeutet, dass sie Stoffe ausscheiden, die das Algenwachstum auch noch zusätzlich anheizen. Jedes Gwässer, das von solchen Besatz verschont blieb, kann sich glücklich schätzen.


    Beide Arten kommen übrigens deswegen in Ostdeutschland wesentlich häufiger vor, weil die ganz gescheiten Herren Planersteller auch noch glaubten, mit diesen Fischen könnte man einen Mangel in der Frischfischversorgung ausgleichen. Leider sind diese beiden Fischarten nur für Asiaten verdaulich und das auch nur dann, wenn sie einen chilliegegerbten Magensack aus Nilpferdleder und den Stoffwechsel einer Kläranlage haben.


    Wer einem betroffenen Gewässer etwas gutes tun möchte, der holt die Viecher raus und verfüttert sie an die Hühner!

    Dann beeil dich. Die Viecher sind alle ziemlich alt, eben aus den hirnlosen Besatzmaßnahmen von früher. Zum Glück bringen die keine Nachkommen bei uns durch. Damit dürften wir diese häßlichen Neophyten bald wieder los sein!

    Anhand deiner Auflistung entnehme ich, dass du keine größeren Beträge ausgeben möchtest.


    Darum meine Rutenempfehlung: D.A.M. Ultra Strong Power Tip 40 - 90 g in 330 cm. Die ist sehr günstig zu bekommen, verträgt Dank der Bauweise einiges, was beim Nachtangeln nicht ganz unwichtig ist und sie hat, bei normaler Beringung, eine sehr sensible Spitze für eine saubere Bissanzeige. Das macht sie für deine Zielfische sehr empfehlenswert und durch die Beringung einer Feederrute überlegen, die leider immer noch mit ziemlich kleinen Ringen daherkommt.


    Durch den günstigen Preis kannst du bei den Rollen etwas großzügiger sein und du solltest dich sinnvollerweise für eine Freilaufrolle entscheiden. Nachts, auf Grund und deine Zielfische hat das alles nur Vorteile.


    Dazu dann eine 30er Mono und dir brennt sowohl beim Aal, als auch beim Zander nichts mehr an!

    Zitat von Heiner Hanenkamp

    Ich mache seit Jahren nichts anders mehr, als mit Kunstködern auf große Hechte zu fischen. Und das funktioniert nicht einfach mal eben so und irgendwie.


    Bei allem Respekt, aber das ist unübersehbar. Dabei ist dir offensichtlich der Blick für alternative Fangmethoden und eine etwas entspanntere Herangehensweise verlorengegangen. Du bist ja auch kein Teenager mehr. Vor noch nicht allzuvielen Dekaden gingen wir mit Gerätschaften und einer Schachtel voller einfachster Blinker an Seen, wo heute jeder im Brustton der Überzeugung verkündet, dass man da ohne Boot gar nicht anzufangen braucht. Und siehe da, wir fingen Hechte vom Ufer aus und die waren auch nicht wirklich klein!


    Also nix für Ungut! ;)

    Ja dann wird er um eine GPS und computergesteuerte Spezialhechtfischerplattform mit 360° schwenkbaren Antriebsgondeln gar nicht umhinkommen...


    Weißt du, man kann das auch bis ins endlose komplizieren, zumal man ja dieses Wässerchen auch noch nie gesehen hat. Vergiss dabei bitte auch eines nicht. Beim TE handelt es sich um einen Jugendlichen, der grad mal dabei ist seine ersten eigenen Erfahrungen zu machen.


    Boot, Driftsack, Schleppfischen (möglichst gleich mit Motor) und das alles auf einem Gewässer von etwas mehr als zwei Fußballfeldern Größe. Geh mal bitte deinen Gaul wieder einfangen. ;)

    Bis in den Herbst rein kannst du dich ja mal in das Thema "Hechtfischen mit der Segelpose" einarbeiten. Das ist kein langwieriges Ansitzfischen. Du kannst großhechttaugliche Köder anbieten, richtig Strecke damit machen und du bist gut beschäftigt, wenn du die Pose richtig führen willst. Ach ja und erfolgversprechend ist es obendrein! ;)

    Macht es einen Unterschied, ob es einer schreibt, der regelmäßig schreibt, oder obs einer macht, wenn es was zu werben gibt und sonst nix sagt? ;)


    Aber es stimmt schon, wers nötig hat, der soll auch! :badgrin:

    Störe sind Allesfresser. Was sie am Grund finden, was fressbar ist, das wird auch gefressen. Das ist beim Grundfischen natürlich ein gewisses Problem, für das es keinen selektiven Köder gibt, der dann aber trotzdem auf Schleie zum Erfolg führt.


    Wenn es sich denn immer um ein und den selben störenden Stör handelt, dann solltest du den vielleicht sinnvoll verwerten, bevor es weiter auf Schleien geht!?

    Zitat von Fehmarn98

    Ich wollte nun euch mal um Tipps beten, wie ihr das Gewässer befischen würdet, welche Köder und Techniken ihr verwendet würdet, wenn ihr auf Meterhechte aus wärt.


    Einfach unverdrossen mit allen nur denkbaren Methoden und Ködern auf Hecht fischen; je öfter, desto größer wird die Chance.


    Wenn ich mal den ultimativen Supergroßhecht-Tipp habe, der immer und überall fängt, dann gebe ich rechtzeitig meine Kontoverbindung bekannt. Versprochen! :badgrin:

    Dann such dir bitte eine der vorgeschlagenen Kühl- und Transportmöglichkeiten aus und dann wäge vor Ort ab, was dir wichtiger erscheint. Entweder ein frischer und unverdorbener Fisch auf dem Tisch, oder das weitere Angeln nach dem Fang.


    Genannt wurde ja genug. Du kannst dir aber auch einen Kühllaster bestellen, der hinter dir herfährt und wartet, bis du den Fisch überhaupt erst mal gefangen hast. Wobei wir beim Kern des Themas wären. Dieser Hecht ist noch gar nicht gefangen! ;)


    Wobei ja noch eine Option offen wäre. Das Mobiltelefon funktioniert auch in Skandinavien, hab ich selber letztens erfahren und ausprobiert. Da kann man auch mal eben Mutti, Vati, oder sonstwen anrufen. "Holt mal eben bitte das Abendessen ab...!" :D


    Gewisse Planungen sind ja ganz gut im Leben, aber bisweilen darf man auch mal etwas spontan agieren! :badgrin:

    Ich denke mal, die Vorfach-Frage haben wir hinlänglich erörtert. Auf politisieren und irgendwelchen "anderen" irgendwas unters Hemd zu jubeln habe ich keine Lust (mehr). O.k.!? ;)

    Sei mir nicht bös Heiner, aber dein letzter Beitrag ist schon aus einer sehr tiefen Schublade gehudelt. So stumpfe Stammtischparolen hätte ich von dir nicht erwartet!


    Polemik und Giftspritzerei ist ganz sicher nicht der Ansatz zur Lösung.

    Vor allem kommt hinzu: Was sieht ein Fisch überhaupt, wenn er eine Schnur sieht? "Schnur" kommt in seiner Vorstellungswelt gar nicht vor. Es ist maximal ein dünner Strich, eine längliche Faser...!


    Was er sieht, ist der Köder. Und den nimmt er wenn er fressbereit, sprich hungrig ist, oder ihn dieser Eindringling ausreichend provoziert hat. Oder er lässt es bleiben, wenn Hunger und Provokation nicht groß genug sind. Es ist eine ganz simple Sache.