Beiträge von andal

    Kommt jetzt eigentlich von dir nochmal eine mit Fakten und fachlichen Inhalten versehene Antwort?


    Ich wohne selbst in einer Ferienregion und in einem traditionell sehr stark von Urlaubern frequentiertem Ort. Bei dir stelle ich genau das fest, was wir hier bei den weniger angenehmen Sommer- und Winterfrischlern auch ständig bemerken müssen.


    Da wird, egal wohin, in den Urlaub gefahren und dann hat dort gefälligst alles nach Schema F und in perfekter Postkartenidylle so zu funktionieren, wie sich das Herr und Frau Tourist einbilden. Um es hier mal in aller Deutlichkeit und nachhaltig zu bemerken. Die Alpenregion ist kein folkloristisch verbrämter Event Centre Park, wo sich alles nur ums Interesse von Fremden dreht. Hier ist ein gewachsener Lebensraum, der sich garantiert nicht zum willfähigen Disneyland in Lederhosen zur Blasmusik vergewaltigen lassen möchte; analog seine Gewässer nicht zu Puffs für Urlaubsangler macht!


    Du kannst an diesem alpenländischen Leben mit all seinen Eigenheiten und für Außenstehende auch Sonderbarkeiten, als wohlgelittener Gast teilhaben und es dir ansehen. Ein Mitspracherecht aber steht dir in Bezug auf unsere Region indess niemals zu!


    Wenn du Tourismus mit den knappen Worten "Ich zahle und du springst!" erklärt sehen willst, dann fahre in extra dafür angelegte Resorts, die sich über den ganzen Globus verteilen, aber lasse alle anderen Menschen gefälligst vor deiner Anwesenheit verschont.


    Nicht das jetzt einer meint, wir hätten etwas gegen Urlauber. Bei uns ist der Gast nach wie vor König, wenn er sich halbwegs fürstlicher Manieren bedient. Alle anderen fahren bitte besser an den Ballerman, den Goldstrand, oder bleiben ganz zu Hause!

    Tja Renke ich hatte eigentlich relativ verständlich Fragen gestellt, um zu erfahren was dort am Weissensee abgeht, den ich weder kenne, bewerbe, noch dafür von einer Zeitschrift Entgelt erhalte.


    Leider bist du offensichtlich nicht in der Lage, diese Antworten sachlich und fachlich fundiert zu geben. Schade! Ich werde mich daher anderweitig bemühen.

    Nachtrag (weil das editieren in diesem Bereich nicht möglich ist!)


    Wenn man die Fläche des Chiemsees durch die Anzahl der Erwerbsfischer teilt, so kommt man pro Fischer auf eine Fläche von, nach oben gerundet, 4,8 km². Also deutlich weniger, als die 6,5 km² am Weissensee!

    @ Renke:


    Gestatte bitte diese Nachfrage. Aber wie willst du erklären, dass ein einziger Erwerbsfischer diesen See so nachhaltig "ruinieren" kann, dass für Angelfischer nichts mehr zu holen ist? Wenn das wirklich so möglich sein sollte, dann müsste der Chiemsee seit eh und je fischleer sein, wie das Alpamare in Bad Tölz! Am Chiemsee gibts es aktuell noch 17 hauptgewerbliche Fischer, eine stattliche Brutkolonie von Kormoranen und trotzdem ansehnliche Fischbestände, die man sogar mit der Angel fangen kann!


    Wer Martin Müllers Ausführungen über Bestandsschwankungen keinen rechten Glauben schenken mag, der kann sich die Bestätigung dafür auch bei diversen anderen und berufenen Stellen verifizieren lassen.

    Die Ruten sind aber trotzdem bei weitem nicht so schlecht, wie ihr angedichteter Ruf. Cormoran hat durchaus brauchbare und auch hochwertige Angelruten im Angebot, ebenso beim Zubehör.


    Zu den Rollen lasse aber auch ich des Dichters Höflichkeit schweigen. ;)

    Du weißt aber schon, dass du aus Ülwütrütsel erst beliefert werden kannst, wenn die Rentierkaravanen wieder Schnee und Eis unter den Hufen haben!


    Woher ich das weiß? - Zufällig keine ich die Sekretärin im Karionbüro in Kiew recht gut und für einen heißen Tipp ist die Olga M. Achslochow immer gut. ;)

    Zitat von Tom Rustmeier

    Dasn Witz von dir, oder??? :lol: :lol: :lol:



    Meinst du wirklich das du eine Supergeheime und vor allem neue Schleienfangmethode entwickelt hast die noch kein anderer Angler außer dir kennt?? :lol: :lol: :lol:


    Jetzt tretet doch seine juvenilen Träumereien nicht mit Füßen. ;) ;) ;)

    Wenn die Rechtschreibung bei den Bestellungen so mancher junger Helden die gleiche Qualität hat, wie ihre Beiträge im Forum, dann wundern einen solche Bearbeitungszeiten nicht wirklich. Solche kryptischen Texte wollen erst mal entschlüsselt werden! :badgrin:


    Auf geht's... hier liegt ein Schuh, wer zieht ihn sich an!? 8)

    Das man auf den Vorbereitungslehrgängen wohl das Bestehen der Prüfung, aber so gut wie keine Praxis vermittelt bekommt, ist eine altbekannte Tatsache. Hier besteht wirklich seit Ewigkeiten ein akuter Handlungsbedarf, da eben nicht alle Prüflinge aus dem Jungendbereich der Angelvereine kommen!

    Am einfachsten ist es wohl, wenn man sich die Teile in einer feinmechanischen Werkstätte machen lässt. So oft braucht man Schneideisen und Bohrer ja auch wieder nicht und wer damit nicht gebübt ist, der braucht auch seine Zeit, bis es ansehnlich wird und funktioniert.

    Wenn der Fisch nicht ausblutet, dann bleibt das Blut im Gewebe. Da Blut aber das erste ist, was nach dem Tod eines Tieres zerfällt, beeinträchtigt das die Qualität. Außerdem hat Fischblut die Eigenschaft, beim Erhitzen einen bitteren Geschmack anzunehmen.


    Das muss ja nicht sein, oder!?