Beiträge von andal

    Der See ist wirklich groß und für ein reines Ruderboot viel zu groß, besonders bei Wind. Da du keinen Ort nennst, kann ich dir nur ganz allgemeine Plätze nennen. Z.B. die Buchten bei Rossmore und die zwischen der Shannonmündung bei Portumna und Terriglass. Desweiteren sind die zahlreichen felsigen Untiefen rund um den ganzen Derg auch einen Versuch wert, nicht zu vergessen das Stück Shannon zwischen See und der Brücke in Portumna.


    Die besten Ergebnisse hatte ich immer mit den großen messing- und kuferfarbenen Blinkern, die es dort in jedem Kramladen gibt und handlangen Köderfischen, entweder an der Segelpose, oder unter der Pose geschleppt.


    Viel Spaß im Urlaub! ;)

    Zitat von Wolf_74

    Falsch! Wie willst du denn damit zehn Bier bestellen?


    Man ballt die vierfingerige Hand zur Faust, knallt damit auf den Tresen und brüllt: "10 Bier, aber flottt!" :lol:

    Da gibts nichts, was sie legal vergrämen würde. Nebenbei ist es ihr Lebensraum!


    Schwäne kommen übrigens nur so tief, wie ihr gestreckter Hals lang ist. Bei Schwänen einfach den Futterplatz an einer tieferen Stelle anlegen, sie tauchen nicht vollständig ab. Bei Enten sieht es anders aus, die schaffen, je nach Art, bis zu mehreren Metern Tauchtiefe.


    Du könntest ihnen aber einen eigenen Platz im Flachwasser anlegen und sie so wegfüttern...

    Zitat von reverend

    Unglaublich, was manche Leute für Geld machen... :roll:


    Hast du deine Bubenzeit etwa schon vergessen? ;)

    Schäl dir mal eine Eichel und beiß rein. Dann weißt du warum sie die Karpfen nicht fressen. Nicht umsonst ist die Eiche der Baum der Gerber!

    Na ja... ersten sprach ich ja von halbwegs erfolgreichen Ködern und zweitens so eine Wirtschafterei für etwas, dass es dann nicht bringt...! Bei RundR müssen sie viel Zeit haben. :badgrin: :lol: :badgrin:

    Abgesehen von Haselnussmehl im Boliemix, Tigernüssen, die keine Nüsse, sondern die Wurzelknollen eines Cypergrases sind und Erdnüssen/Erdnussprodukten (sind auch keine echten Nüsse, sondern Hülsenfrüchte) kannst du das getrost bleiben lassen. Es gibt bessere Köder.

    Zitat von Polsi

    Ich habe schon oft gehört, dass Hühnerleber ein guter Köder für Aitel sind. In meinem Gewässer, einem Stausee gibt es viele, teilweise sehr große Aitel, 6-8 Pfd. Wir haben sie immer im März/April beim Nachtangeln auf fischige Boilies erwischt.


    Nun möchte ich es im heurigen Winter einmal auf Aitel probieren.


    Guter Plan!


    Zitat

    Welche sind denn die besten Stellen?


    Am besten Stellen mit gemäßigter Strömung, die gleichzeitig Tiefe und Deckung für die Fische bieten. Z.B. unterspülte Ufer, Treibholzteppiche, oder Kehrwasser, am besten mit einem Busch/Baum darüber.


    Zitat

    Nimmt man dazu besser eine Feederrute oder eine normale Grundrute, bei der man den Fisch mit dem Köder erst einmal abziehen lässt?



    Wichtig ist, dass die Rute weich ist. So übersteht die recht weiche Leber den Wurf besser und auch die Fluchten großer Aitel kann man prima abfedern. Ich bevorzuge Specimenruten zwischen einem und eindreiviertel Pfund Testkurve.


    Zitat

    Und wichtig: wie ködert man die Hühnerleber an, wie groß sollen die Stücke sein, wie groß der Haken? Wie oft muss man den Köder auswechseln?


    Die Stücke sollten nicht zu klein sein (haselnuss- bis walnussgroß) und mehrfach durchstochen auf den Haken kommen. Gute Haken sind der Kamasan B983 und der Fox Serie 2 in Gr. 2 und 4. Den Köder häufiger wechseln, da Leber im Wasser sehr schnell auslaugt. Dezent vor- und anfüttern ist kein Fehler. Aber sparsam, auch Aitel werden irgendwann mal satt!

    Wenn Eicheln auch nur ein halbwegs brauchbarer Köder wären, dann hätte das garantiert schon mal jemand ausführlich beschrieben. Also lass die Eicheln den Säuen und allen anderen Waldtieren.

    Jede Zeit hatte ihre eigene Sprache in der Sprache. Man muss sich nur das Vulgrälatein der Römer ansehen, oder später dann das Rottwelsch und sogar heute gibt es noch Leute mitten in Deutschland, die sich in der jänischen Sprache unterhalten.


    Wer die Vergangenheit begriffen hat, der wird auch mit der Zukunft keinen Stress haben! ;)

    Zitat von Tom Rustmeier

    Und das saubere Haus von den Jungs..... :lol: :lol: :lol: :D


    Egal! Sieht man die Ludolf-Brüder, dann sieht man zufriedene, glückliche und entspannte Menschen. Wo findet man heute noch so viel Gelassenheit auf einem Haufen? :idea:

    Genau die Unsinsbettbringer sind das. Ich habe da auch nur was läuten hören, aber bei der Inkasso sind die auch gut aufgehoben.


    Und über Olga könnte man eh Bücher schreiben, wenn man indiskret wäre. ;)

    Dann war Rumänien ja eigentlich ein voller Erfolg.


    Stimmt es, dass die Brüder Brechstangul jetzt die Rechtsabteilung übernehmen werden? Ich mag die drei, die sind so offen und geradlinig. Die haben ihren Job bei der Securitate wirklich gelernt.