Beiträge von andal

    Absolut. Dazu einen kleinen Ausbeiner mit fester Klinge und ein großes Blockmesser. Mit den drei Messern zerlege ich die jeden Fisch perfekt.

    Ein Vereinsweiher in Deutschland mit Karpfenbesatz, in dem noch nie ein Boilie landete. Wer soll das glauben?


    Ganz abgesehen sind Karpfen Schlampen, die alles erst mal in den Mund nehmen, also auch einen für sie neuen Boilie.

    Jetzt erst mal einen Pott Tee und eine Schaufel voll Aspirin gegen die Erkältung und dann ab nach Essen. Über Fulda und Kassel. Muss mal guggen, wo ich da heute übernachtet habe... Hinterfranken, Vorderthüringen, oder so. Jedenfalls intra rectum mundi... im Arsch der Welt. ;)

    Im Sommer mag das im Einzelfall funktionieren.


    Jetzt sind Fischfetzen, besonders die von Sardinen, fleischige Teige plus Knoblauch und Lamprey angesagt. Allerdings bekommt man diese Neunaugenstücke nur in englischen Läden. Eingeschweißt und derbe duftend...!


    Geangelt wird ganz simpel. 18er Hauptschnur, den Haken durchgebunden und ca. 60 cm oberhalb gerade so viele LG Shots, dass es an tiefen und ruhigeren Stellen liegenbleibt. 4-5 Stücke vom Köder beifüttern und mehrere Plätze "warm" halten, beweglich fischen...


    ...Ruten von 10 bis 12 ft. und 1.00 lbs. reichen vollkommen aus.


    Eine herrliche Winterfischerei!!!

    Nimm Kugelfische, die sind schon rund. Spart ne Menge Arbeit! ;) ;) ;)


    Wenn die Murmeln was werden sollen, dann wirst du um Fischmehl nicht herumkommen. Die Karpfen fressen die Dinger ja nicht, weil sie fischeln, sondern weil die ihnen Tinte auf den Füller geben und die brauchen sie für den Winter!

    Ich habe in meinem ganzen Anglerleben einen einzigen Hecht verloren, weil ich kein SV montiert hatte. Auf dieses Scheissgefühl kann ich gerne verzichten, wenn man den Fisch im klaren Wasser sieht, wie er den Wobbler wieder loswerden will und nicht kann!

    Das ist so nicht ganz richtig. Sie reagieren allergisch auf die falsche Bleimenge. Entweder fischt man so leicht, dass es eben so liegen bleibt, oder gleich mit einem satten Batzen, der eine Art Selbsthakefekt auslöst.

    Ich angle ja nun auch schon seit einer kleinen Weile. Dieses Jahr ist meine 43te Saison. Am Anfang dieser Laufbahn waren die Stahlvorfächer wirklich dick. Das waren echte Stahlseile, meist mit fettem grünen Plastik ummantelt. Und wir fingen damit unsere Fisch. Hechte, Zander, Barsche und auch mal einen Rapfen. Ganz egal, ob gesponnen, oder mit Köderfisch, die Fische störte das nie.


    Die Jahre gingen ins Land, aber die Fische blieben die gleichen. In vier Jahrzehnten passiert nichts in Sachen Evolution, was man nennenswert bezeichnen könnte. Aber die Industrie machte Fortschritte. Sie schiss uns in den letzten 20 Jahren förmlich mit neuen Entwicklungen zu. Ihre Marketingfachleute haben auch ganze Arbeit geleistet. Viele Angler glauben, es ginge nur noch mit dem allerneuesten Angelzeug. Wohlgemerkt, die Fische sind noch die gleichen, wie zu Old Izaak's Zeiten und sie stören sich nicht an einem feinen, modernen, Stahlvorfach. Aber sie stören sich sehr an einem Spinnköder, oder Drilling im Schlund, der da sitzt, weil Plastevorfächer eben ihren Gebissen nicht Stand halten!


    Also: Raubfischangler bleibe Mensch und fische nur mit guten Stahlvorfächern wo auch nur ein einziger Hecht herumschwimmen könnte!

    Zitat von RudivomSee

    Hi Christian,
    Bavaria würde mich Angel-technisch auch mal reizen.


    Gruß
    Rudi


    Angeln ist dabei aber reine Nebensache. Hier zählen die Aktionen am Rande!


    Geistliche, die wasserdichte Jeans erproben... Anglerschirme in Booten... Kaffee aus Maisbüchsen und Hundenäpfen... cowboystiefelbewährte Taxler im hüfttiefen Schnee... Fluchten vor Blizzards... Aale in Bäumen und nicht zu Letzt trockengelegte bayrische Wirtshäuser... auf diesen Treffen ist man halt am Puls des Lebens!

    Die Angaben bei diesem Hersteller, besser gesagt Importeur, sind ohnehin mehr als ungenau. Ganz egal um was und welche Maße es dabei geht.


    Ich hatte von denen schon Posen mit 6 gr. Tragkraft, die machten bereits bei 2SSG, also noch nicht mal 4 gr., einen auf Titanic. Sie wanderten ebenso in die Tonne, wie eine brandneue Mono aus diesem Hause. Die riß bereits bein hinsehen. Gut, dass ich die Sachen seinerzeit nicht bezahlen musste. Aber hier ist geschenkt noch zu teuer!


    Bei Spinnködern sind ja solche Fertigungsabweichungen eh ziemlich wurscht. Einen 50 gr. Spinnköder fischt eh keiner an einer 50 gr. Rute, da er sich ja vielleicht noch werfen, aber garantiert nicht mehr ordentlich führen lässt.


    Es sei denn, man möchte bereits den Köder drillen, weil sonst sowieso nix beißt. Wäre ja mal für Tino und für mich auf den FTs ein Tip... :lol: