Beiträge von andal
-
-
Der Döbel ist neben der Barbe ganz klar mein Lieblingsfisch. Besonders jetzt, wo das Wetter schmuddelig und das Wasser kalt wird. Wie sieht eure Winterfischerei auf Döbel aus?
Welche Gewässer(-abschnitte)?
Welches Gerät?
Welche Köder, welches Futter, wenn überhaupt gefüttert wird?
Welche Taktiken?Mich interessieren hier wirklich nur die reinen Friedfischmethoden und nicht die Tatsache, dass Leuciscus cephalus auch mal auf Spinnköder geht!
-
Devons sind schon so alt, dass sich kein Lebender mehr erinnern kann, wann sie erfunden wurden. In GB und IRL sind sie heute noch gängige Lachsköder. Allerdings gibt es auch kaum Köder, der einen dermaßen grimmigen Drall in die Schnur bringen, wie die Gruppe derart rotierender Spinnköder.
-
-
Zitat von Tom Rustmeier
Es gibt einen Forumsgott. Du wurdest erhört.
Welch eine Wohltat zu diesem sonnigen Vormittag!
Ihr wollt ein scharfes Teerezept?
Bitte sehr! Original nach Art des "Wachauer Kellers" in Kaprun am Kitzsteinhorn:
Man(n) nehme ein 0,3 ltr. Steingutkrügerl und gebe hinein:
1 gehäufter EL Zucker
4 cl Strohrum 80%
4 cl Obstler
1 Teebeutel
und fülle alles mit Rotwein auf. Nun nur noch mit einem Tauchsieder erhitzen und offene Flammen meiden.Das brennt, wie Napalm und wirkt wie eine Vollnarkose. Mehr als zwei von diesen Drinks und man hällt die zwölf Apostel für eine Räuberbande und den Heiligen Geist für einen Raubvogel. - Prost und wohl bekomms!
-
Die Mehrheit dieser "Pro-Team-Angler" ist schon froh, wenn sie ihr Material zum Herstellerselbstkostenpreis bekommt. Leute, die von den Werbeverträgen und den Preisgeldern leben können, musst du schon in den USA suchen, denn selbst die englischen "Profis" haben alle noch irgendwo ein zweites Standbein um butter to the toast zu verdienen.
Ich hatte bereits zweimal das zweifelhafte Vergnügen, aus einem Hobby einen (Nichtangel-) Beruf zu machen. Ich kann mit vollster Überzeugung berichten, dass dabei das Hobby immer den kürzeren ziehen wird. Will heißen, irgendwann geht der Spass an der Freude dabei flöten!
Such dir also lieber einen anderen Job, der dir viel Zeit und Geld fürs Angeln verschafft. Dann hast du am meisten davon!!!
-
Da mehr oder weniger dezente Hinweise von Usern und auch den Mods nichts fruchten, richte ich mich jetzt direkt an unsere Kindergarten-User. Ich bin bei weitem nicht der einzige, den es nervt, aber ich bin der jenige, der es jetzt ganz offen ausspricht.
Es geht direkt an goetz, fangtas und alle anderen aus der Riege "Mir ist langweilig, ich geh jetzt ins Forum zum Leute nerven":
Wir haben die Schnauze voll von eurem völlig sinnlosen ausbuddeln uralter Beiträge. Wir haben keine Lust mehr zu sehen, wie mit sinnlosen Worthülsen an sich gute Themen vollgespamt werden. Wir haben keine Lust mehr zuzusehen, wie aus diesem Forum ein Spielplatz für Pubertätsopfer ohne jeden Anstand wird!
Und nein, wir haben absolut nichts gegen Minderjährige. Dafür gibt es genügend Beispiele, die euch das sicher gerne bestätigen können. Fragt mal den juli, der mittlerweile sein zweites FT als Jugendlicher mit uns verbracht hat, ob wir was gegen junge Angler haben!
Aber wir haben etwas gegen User, egal wie alt sie sind, die glauben, mit einer kostenlosen Anmeldung auf dieser Seite könne man sich benehmen, wie Kacke am Schuh. Wenn ihr also als junge Menschen und Jungangler ernstgenommen werden wollt, dann benehmt euch dementsprechend und nicht wie die wilde Spamsau.
Ein guter Rat von mir:
Wenn ihr irgendwo reinkommt, dann gibt euch dieses Irgendwo vor, wie der Hase läuft. Ganz sicher nicht wird sich dieses Irgendwo nach eurer Vorstellung verbiegen, nur weil ihr als letzte zu Tür hereingestolpert seid!
In diesem Sinne. Benehmt euch hier also so, wie wir das seit Jahren praktizieren und gerne haben, oder geht eurer Wege und lasst euch hier nie wieder blicken
-
Da passt jetzt die Geschichte vom Baum-Aal aus der Alz.
Mit Christian und Christian, also dem Christian K. und seinem Sohnemann, war ich an der Alz beim Fischen. Gleich hinter dem Höllthalwehr, einer recht schönen und guten Barbenstelle.
Nun ist da leider nicht ganz so viel Platz, denn links und rechts stehen mächtige alte Weiden am Ufer. Aber wenn man die Rute beim Einholen hoch hält und kräftig kurbelt, dann zieht einem die Strömung die Schnur auch nicht in die tief hängenden Äste. Nur der kleine Christian, damals zarte elf Jahre alt, wollte nicht hören und so endete beinahe jeder Wurf in der alten Weide, die sich mehr und mehr mit seinen Grundbleien und Vorfächern schmückte. Es war schon längst finster, als er einen schönen kräftigen Biss hatte. Es war ein dicker Aal, der, wie sollte es anders kommen, mit einem Hänger in jener Weide endete. Die hinter Hälfte des Aales im pechschwrzen Wasser, die andere schön in der Luft. Der Aal patschte das Wasser, der Bub war ratlos und wir alten Deppen sahen zu. "Dann zieh halt die Hosen aus und hol das Viech!" war alles, was uns dazu einfiel. Schließlich war es ja sein Aal und den sollte er selber landen. Wer fischen will, der muss da durch.
Es war ein Bild für Götter. Der Aal im Geäst, der Bub in der kurzen Büx im dunklen Fluss und da fiel es uns ein, dass die Alz ja auch einen recht ordentlichen Wallerbestand hat. Da halfen wir dem Buben dann auch.
Man stelle sich vor, der Kleine steht im Fluss, versucht seinen Aal zu lösen und in dem Moment holt sich ein sauberer Waller den Aal. Ich bin mir sicher, der Christian wäre nie wieder in ein Wasser gestiegen; noch nicht mal mehr in eine Dusche!
Seitdem ist der Baum-Aal ein running gag, wenn wir uns sehen.
-
Das Thema macht mich stutzig.
Zu jedem noch so alten Thema buddelt er eine vermeintlich siebengescheite Antwort aus. Aber ausgerechnet in seinem Baggerweiher findet er keine Fische.
-
Kann mal irgendwer diesen lästigen Bälgern das Handwerk legen!?
-
-
-
Er meint beides, das Füttern und das Anbieten des Köders. Mit nichts geht es genauer, als mit der Kopfrute und dem Polecup.
-
Es bläst und saugt der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann.
(Loriot) -
http://www.customfishingrods.co.uk/
Auch eine sehr feine Adresse. Und bei den Lieferzeiten kann man sich die Rute auch recht leicht zusammensparen. Oder halt gleich eine Splitcane von Paul Cook...!
-
Aktuell sind zwei seltene Carbon Ledger Lite in der Ebucht...
...wer hat nun die Peter Stone geschnappt?
-
Nehmt 10 ltr. Paniermehl und mischt es gut feucht in einem großen runden Eimer an. Den stellt ihr dann in den Heizkeller. Wenn alles beinhart geworden ist, kann man sich einen prima Eisstock daraus drechseln. So als Zerstreuung, wenn beim winterlichen Rotaugenfischen nix geht.
-
Zitat von goetz
aber ohne anfüttern nehmen auch "karpfenschlampen" keine boilies.
Sagt wer? Der Herr Boiliefabrikant, der um seinen Umsatz bangt!? Lass dir da keinen Schmarrn einreden, die packen an, wenn sie was finden!
Bei jedem Karpfen gibt es einen ersten Bolie des Lebens, der kann dann auch gleich einen Haken haben! Oder glaubst du, der fragt erst bei Dr. Google nach?
-
Nicht nur deswegen. Du hast den Fisch einfach besser im Griff und die Schnitte sitzen besser, das Produkt wird hochwertiger.
-
Das wichtigste ist sowieso der Schnittschutzhandschuh...