Das war nur eine Frage der Zeit!
Beiträge von andal
-
-
Scheiss' dir nix Helmut. Raus mit den Hauern und auf der Felge weitergefressen. Weißwürscht, Leberkäs und G'schwollne gehen auch ohne Beisserchen... die Brezn musst halt lutschen, oder im Weißbier einweichen.
-
-
-
Ganz klarer Fall für mich:
2 x Whychwood Rogue* in 12' und 2.00 lbs. und
2 x Tica Sportera in der 4007er Größe mit jeweils einer 25er und einer 28er Maxima Cameleon drauf.* Das sind ursprünglich fürs Barbenfischen mit Pellets und Boilies gedachte Ruten. Kräftig im Kreuz, trotzdem keine Prügel und mit sensibler Spitze. Mit denen würde mich auch kein Meterhecht, oder Küchenwaller schrecken. Ideal für diesen Zweck.
-
Zitat von Tropheus
XP, Vista, 7 .......
Gibt es hier niemanden, der einen gescheiten Computer
mit nem vernünftigen Betriebssytem verwendet ?Ich denke da an alle Systeme auf UNIX/Linux-Basis...
Ganz besonders natülich an OS X..Gruß,
Dirk
Wozu? Für den Hausgebrauch vollkommen übertrieben und mehr als Hausgebrauch kommt bei über 95% aller Nutzer niemals vor. Also warum?
-
@ madgraf:
Ich meinte eigentlich den Schulbuben, nicht dich.
-
Schule!? Das war der geilste Halbtagsjob, den ich je hatte. Heute sind meine Schichten mindestens 13 Stunden lang.
-
Das Allgäu ist ja nicht gerade berühmt für sein Nightlife...
-
-
Ich kann dich dennoch beruhigen. Alle Werkzeuge sind wirklich scharf und absolut rostfrei. Das gibt mit einem beherzeten Hammerschlag ein schnelles und sauberes Loch. Wir legen einen ganz neuen Holzklotz unter und du bekommst Oropax gegen den Krach beim Schlag und ein Beissholz. Wenn das man nicht beruhigt und tiefes Vertrauen bildet!
-
Kein Problem.
Wir haben sehr gute Lochpfeifen in allen Größen zu Hause. Danach passt auch ein Haihaken durch den Rest vom Lauschlappen!
-
-
Herzhaften Glühstrumpf zur neuen Lokalität!
Und auf die neue Kneipe nehme ich ein schön kaltes Weißbier mit einem Stückerl Zitrone drin.
-
-
Ist ja auch nicht verwunderlich. Mit nichts kann man mehr Kohle scheffeln, als mit der (handgemachten) Panik und der Betroffenheit der Bevölkerung. Siehe Schweinegrippe.
-
An normalsichtigen, bis trüben Gewässern fängt der tote Köderfisch auf Grund einwandfrei seine dicken Barsche, sofern man die richtige Stelle gefunden hat. Aber an sehr klaren Seen (typ. Coregonensee --> Chiemsee, etc.) beißt man mit dem Köder auf Granit. Da geht vielleicht ein Aal, oder sonstwas, aber kein Barsch. Mit dem lebenden Köderfisch ging immer was. Aber seit dem Verbot...
-
Müssen uns solche Tipps wundern?
Jeden Monat wird "was neues" erwartet. Keiner erfindet aber alle 30 Tage das Rad erneut. Also wird irgend etwas an den Haaren herbeigezerrt. Aktuell sind halt die Raubfische hip, darum wird hier eben Unsinn verzapft. Vorher waren die Karpfen. Da wurden auch reihenweise Montagen ersonnen, die zwar nie am Wasser waren/funktionierten, aber ganz groß in den Heften standen...
Ich hoffe nur, sie lassen mir meine Weißfische dauerhaft in Ruhe!
-
Zitat von Schröderin
....ach was red ich, geb mir Absinth, aber bitte mit einem schönen Papierblümchen am Rand des Glases. Und ein Taschentuch bitte.
Hat schon mal wer die echte "grüne Fee" probiert? - Ich ja. In Maroko ist das Zeug noch zu haben. So verboten grausig schlecht wie es schmeckt, wird einem auch davon. Never ever!
Ich hätte jetzt doch lieber einen großen Café au Lait und ein Stück Bienenstich.
-