hi!
ich hab vorhin auf karpfen mit spodmix, mais und pellets angefüttert, morgen früh und morgen abend hätt ich nochmal gefüttert, ich hab für jede rute eine stelle angefüttert, am sonntag gehts los.
nur habe ich jetz im eher tiefen bereich des weihers gefüttert und gerade gelesen, jetz is flachwasser gut. Soll ich jetzt nochmal stelle wechseln (ich habe schon fast den halben mix leer...) oder lieber im tiefen weiterfüttern? lohnt sichs in der kurzen teig noch zu wechsteln?
Danke,
Robin
Beiträge von maggot
-
-
servus
wer von euch war dieses Jahr schon mal auf Karpfen? Was gefangen? ich geh am Sonntag
petri,
robin -
Hi!
ich habe vor, bald mal im Wöhrder See in Nürnberg auf Karpfen zu angeln. Ist der schon aufgetauht? Wohnt jemand daneben? ich wohne am anderen Ende von Fürth und will nicht extra hinfahren und zu merken, dass es noch nicht geht...Ich würde am Westende fischen. Ist da schon offen (unterhalb des Wasserfalls)? Wenn nein, wie Dick ist das Eis ungefähr?
Wär cool, wenn jemand was wüsste
schonmal danke -
ich weiß nicht genau, wie groß dein weiher/see oder was auch immer ist, aber kauf dir doch mal ein par kilos getreide, kannst ja auch mal dem Vorstand vorschlagen, dass er mitmacht und evtl was bezahlt, du kannst nämlich getreide oder andere kleinpartikel nehmen (getreide is ziemlich billig) und streußt das über das GANZE krautfeld, wie wenn du anfüttern würdest. aber nehm lieber zu viel als zu wenig, bzw kannst ja noch etwas spodmix mitreinmischen. Wenn die Fische (egal welche oder wie groß) kommen und fressen, nehmen sie auch das kreut auf. So kannst du es auch in total verkrauteten gewässern machen und dir irgendwo eine stelle freimachen (vielleicht um die 5x5m) und schon hast du im verkrauteten weiher oder see einen persönlichen hotspot;)
-
also fließen tut der fast gar nicht, ist eigentlich eher ein Weiher... meine karpfenrute hat wg -100g und 3,20m und meine andere (eigentlich spinnrute für hecht, 2,70m), die ich dann nehmen däd hat -80g, ich nehme sie zwar auch immer wenn ich auf Karpfen angle (auf kleine), aber ich kaufe mir auch bald noch eine Karpfenrute
das ganze hat sich jetzt aber erledigt, ich war gerade im angelladen und der sagte mir, die Tageskarten für den hat er noch nicht für dieses Jahr. Also muss ich warten
wär eben praktisch, weil der nur 3min zu Fuß ist. Meine Vereinsgewässer sind alle außerhalb und tauen erst etwas später....
Naja, trozdem Danke -
-
Hi!
ich plane, am Sonntag zum Angeln zu gehen. Bei uns ist die Temperatur tagsüber durchschnittlich un die 8°C. Manchmal tagsüber auch so 10-12, nachts meist nicht unter null. Das Eis ist gerade weggetauht, Frühling ist es aber trozdem noch nicht ganz. Ziel sind aber keine Monster, sondern die "Kochtopfkarpfen" von 35-45cmBitte beachtet das, ich brauch gerade nur Ergebnisse für die Minicarps
Alles große ist unerwinscht
Ich fische in einem kleinen Altwasser (Waldmannsweiher in Fürth, vielleicht kennt ihn jemand), in dems schon den einen oder anderen Futterkarpfen gibt
Angefüttert wird morgen das erste Mal mit Mais, Spodmix und kleinen Pellets. Wie viel Blei würdet ihr nehmen und wie viel anfüttern?
Petri, Robin -
fischen ist bei uns am kanal nur von 5.00 bis 24.00 uhr...
-
gerd
das werde ich auch mal probieren
-
doch, ich meine einigermaßenn gerade Strecken, also in beide Richtungen 200m oder so. Ich fische meistens am Rand der Fahrrinne. Blei ist nur bis max. 90g drin (WG der Rute 100g und ich häng ja noch 2 Boilies dran und evtl noch ein paer mit PVA)...
-
haha
diese Saison muss ich da auch was machen
zum Beispiel, wenn einer mit Schwimmer auf Karpfen angelt, warten bis er mal pinkeln geht, dann schnell rute raus, noch ein großes bleischrot dran und wieder rein. dann rufen "hey komm schnell, dein Schwimmer is abgetaucht"
man könnte ja auch ne Socke oder nen Köderfisch (eine Sardine oder so :D) da schaut er xD
-
Hi,
jetzt mal eine etwas seltsame Frage:
Habt ihr Kollegen beim Angeln schon mal einen streich gespielt? z.B. einer taucht beim nachtangeln zum Köder und schwimmt damit weg oder sowas?habt ihr schon mal irgendwas in die Richtung gemacht?;) Ist zwar fies, aber interessiert mich jetzt
petri aus Fürth,
robin -
hab ich auch schon mal gehört, aber wusste nie wofür sie sind
werde ich mal versuchen
-
hab kein geld....
-
Servus
ich plane bald wieder am Main-Donau-Kanal zu fischen (jetzt sind Ferien, aber der Kanal ist NOCH vereist, Vorhersage sagt dass es bald bis 10°c haben wird und der Schiffsverkehr wieder freigegeben wird) und wollte fragen, ob ihr eure Montagen rausholt, wenn Schiffe vorbeifahren. Ich habs bis jetzt immer so gemacht, dass ich mich an eine gerade Stelle (eine Stelle, wo der Kanal relativ gerade ist und man einige 100m weit sieht) gehockt habe und wenn ein Schiff kam beide Ruten rausgeholt habe. Denn ein Kanalkarpfen (hatte erst einen, bei 2 Ausflügen von 5-ca.15 Uhr) der zieht schon mal 15min ab. und wenn der mitten auf der anderen Uferseite ist und ein Schiff durchfährt ist die Schnur däd ich sagen ab. Und das wollen wir ja nicht. Außerdem: Wenn ich ein bis zwei Hände Boilies hinterherwerfe, dann sind die doch auch weg und alles (auch die Montage) sind mehrere Meter verteilt. Wie macht ihr das?
Danke,
Robin -
hi leimenthaler!
ich fahr an Pfingsten auch nach Schwedenich kann dir nichts genaues sagen, aber ich habe im Internet jetz viel zu eher flach laufenden Wobblern bzw jerks gesehen. Farben sind bei denen die ich gesehen habe eher dunkel. Köderführung sollte nicht langsam sein
Zum Zander habe ich leider nicht viel Erfahrung. Bis jetz hatte ich erst einen gehakt, der war auf einen gelbschwarzen GuFi, aber in einem Kanal, welche es in Schweden glaube ich nicht oft gibt. Hechte hatte ich bis jetz nur untermaßige (2 Stück 41 und 46cm) einer auf Wobbler, der andere auf großen Spinner, beide eher flach bzw im Freiwasser geführt, musst du halt je nach Tiefe anpassen
Ich konnte zwar nicht viel sagen, aber vielleicht hat es dir irgendwie weitergeholfen
Gurß,
Robin -
Ok es hat sich erledigt, wir haben für ein anderes Haus gebucht (am Römningen, gibts auch einen Bericht). Aber sicher sucht bestimmt mal jemand wieder und stößt dann auf diesen Thread, also wer was weiß kann ja trozdem schreiben
-
Servus, Kollegen!
Wie macht ihr eure Zander am liebsten?
Ich habe nämlich noch einen gefrorenen 60er Zander da, den habe ich im Herbst gefangen und ich sollte ihn mal so langsam machen, ich hatte ihn irgendwie total vergessen.
Ich weiß, im Internet gibt es unzählige Rezepte, aber ich kann ja leider nicht durchs Internet probieren, welche Rezepte findet ihr GENIAL?Morgen wird er filetiert und eine Hälfte gibts dann morgen und das andere Filet übermorgen.... Sollte nicht zu aufwändig sein. Morgen (Samstag) werde ich ihn mit Speck (Bacon) braten nur weiß ich nicht wie ich dann die Sonntagshälfte machen soll....
Schonmal Danek,
Robin -
ja, die regnitz is teils aber auch a weng zu... aber der Vorstand von meim Verein hat noch 2 Jahreskarten
der Pachtvertrag von dem Verein der das
Stück bei mir gepachtet hat is abgelaufenund unser verein war interessiert. dann hat der andere aber gesagt, wenn wir das stück nehmen (wir hätten mehr pacht angeboten) können sie den Verein gleich schließen, weil sie sonst halt viel haben... dann haben wir gesagt, ihr könnt das stück behalten, wir krigen dann aber 2 Jahreskarten jährlich (man trägt seinen Namen ein und Datum eben)
also nach dem Motto "Wir lassen ihnen das Stück und machen sie aber zu unseren Knechten
xD naja ich werde mal den Vorstand anrufen und mir für ein WE eine ausleihen
-
servus!
Kann man bei euch gerade angeln? Ich meine wg Eis. Bei mir in Franken geht GAR NICHTS.... Alles zu, sogar der Kanal.
Wie schauts bei euch aus?
Petri,
Robin