Das ist ja schrecklich!
Wenn ich sowas als Aufseher sehen würde (bin ich nicht), gleich den Schein und ERlaubnis und am besten auch noch die Ausrüstung einziehen!
Solche Menschen (menschen??) sind echt der einzig negative Punkt am Angeln....
Schlimm, dass sojemand angeln darf.... (oder auch nicht) Er hätte den deckel ja wenigstens nach innen klappen können -_-
Beiträge von maggot
-
-
versuch's mal mit boilies in so großem durchmesser (mind. 22mm däd ich sagen), die grundeln und rotaugen bekommen die nich runter
-
ich werde bald (ab 1. mai ist die schonzeit in meinem verein vorbei) mal mit softjerk mein glück versuchen ;)gaaaaanz langsam twitchen, wenn er auf etwas tiefe gekommen ist, dafür nehme ich meine normalen 1er haken für hecht, die wie ein jig aufgezoken werden, am besten noch ein stück von der schnur mit in den GuFi, der angelladen bei mir um die ecke hat zum glück ungefähr 10 verschiedene modelle in der größe, ich bin gespannt
-
Bei uns in bayern ist das devinitiv nicht erlaubt, wie's bei euch ist, weiß ich nicht genau, aber ich glaube auch nicht, bei uns steht im Fischereigesetz: "max. 2 anbissstellen pro rute" oder so, dabei zählt als anbissstelle jeder haken (drillinge zählen als eine anbissstelle), ich habe mir mal ein paar bilder des rigs angeschaut und sehe, ALLE sind mit haken versehen, und das wären insgesamt mind. 5 anbissstellen
ich bezweifle, dass ihr mit unendlich vielen haken/ködern fischen dürft...
petir aus fürth -
ok, danke für die vielen antworten
ich bestelle hauptsächlich wobbler, hab mir auch mal alle angeschaut und habe beschlossen bei angeldomäne zu bestellen.
-
OK, ich schaue mir die mal alle an
-
Hi, ich hab am Freitag Geburtstag und will mir von dem Geld (Ich habe bis auf einen kleinen Tischräucherofen keine Ideen für Geschenke) ein wenig Angelzeug bestellen (ein paar Kunstköder, etc).
Nur weiß ich nicht, wo....
Mein lokaler Angelladen ist sehr klein und hat zum Thema Hecht&co. nicht viel da, bis jetzt (insgesamt, nicht in der letzten zeit) habe ich bei pro-fishing, fisherman's partner (fischer-meister.de), angelussat (uli beyer) und bei bode bestellt.
könnt ihr mir welche empfehlen (nicht nur von denen, oder auch die?) sollte möglichst günstig sein und ein einigermaßen gutes sortiment haben, versandzeit ist eigentlich egal xD
gruß, robin -
nein, so schlimm ist es nicht, wenn ich keine aitcastercombo habe, hab nur gedacht es wär vielleicht besser, irgendwann, aber nicht jetzt hole ich mir eine
-
klar gibt's in schweden mehr (ung größere) hechte :D; naja, mal schauen
-
hm.... na gut
-
Nein, so war das nicht gemeint, ich wollte eigentlich nur wissen, ob sie bei einer karpfenkombi in der preisklasse auch alle sagen würden "nein geht nicht gut" oder sowas, ich hab nml eine in der klasse und bin zufrieden damit, ich wollte nur wissen, ob eine baitcaster fpr ~100€ "meinen ansprüchen" reicht xD
-
Ok, das interessiert mich jetzt: Würdet ihr sagen ich bekomm für 90€ neu karpfenkombi die für anfänger taugt?
-
naja, an pfingsten geht's nach schweden, da wäre der erste große einsatz gewesen, wenn ich zu lange spar, hab ich's danach und das bringts dann nicht wirklich xD
-
na gut, dann vergess ich die idee mal lieber wieder
-
Hi, ich bin am überlegen, welche baitcasterkombo ich mir zum GB wünschen soll. Als Köder werden mittlere wobbler, jerkbaits, popper und evtl mal der ein oder andere softjerk zum einsatz kommen. Zielfisch ist der hecht
Preis für Rute+Rolle+Schnur sollte insgesamt nicht über 100€ liegen (max. 120) (auch wenn's viele abschreckt, aber es geht gerade nich anders...) könnt ihr was empfehlen?
petri,
robin -
OK, ich hab beschlossen, ich hebe mir den einen besuch in meiner jahreskarte vom verband auf für wenn ich mal länger zeit hab
dann geht's auf Karpfen
-
hi,
HIER IST DIE "NEUE" VERSION:
ich geh voraussichtlich am Dienstag (~16-21Uhr, Sonnenuntergang genau um 20h) zum Aalangeln am HappurgerBaggersee. Mit Schwimmer und Dendrobena-Maden-Kombi. Wo sollte ich am besten fischen? eher im Flachen (Wetter: bewölkt, Regen, temp um die Zeit etwa 10°C) oder hinter der Abbruchkante? Der Aalbestand soll bomnbig sein und ich habe in meiner Jahreskarte vom Verband Mittelfranken einen Besuch/Jahr.
petri aus fürth, robin -
sorry mir fällt gerade was auf
ich überarbeit's nochmal
-
Zitat
Hi,
ich gehe nächste Woche zum Aalangeln am Happurger Stausee. Ich kenne mich mit dem Aalangeln aber leider gar nicht aus.... Nun weiß ich nicht, ob ich eher im Uferbereich im flachen oder an der "Stauwand" angeln soll. Wo stehen die Aale da hauptsächlich? ich werde mittags kommen und abends wieder gehen, die Woche solls sehr bewölkt sein.
danke, robin
ok, sorry. ich habe bemerkt, dass das ganze total sinnlos ist, im baggersee gibts nämlich keine (zumindest nicht viele) aale. Ich werd's am Baggersee versuchen, wo, sollte ich es da versuchen? ich werde warscheinlich am montag (9. april 2012, falls es manche später lesen) gehen, lokales wetter: http://www.mr-wetter.de/compon…-Happurg-Deutschland.html, oder ist sonntag besser? Ich weiß es nicht, Montag ist guter Wind und Regen, dienstag dafür einige Grad wärmer.... Was soll ich tun?
gruß, Robin
PS: Die Wetterseite ist sehr gut, vor allem für anglereinfach plz eingeben und bookmarken
-
ok, das ganze hat sich erledigt -_- ich kann doch nicht..... das war zu spontan (wusste erst vor ner woche, dass es vielleicht geht) und der flug wäre zu teuer -.-
naja in D kann man ja auch angeln