Beiträge von Tobbes

    Erstmal " Fättes Fättes Fättes Petri", frei nach Stefan Raab Folge ???>


    "Fätte Fätte Fätte Paaaaty" :D


    Da kann man echt nix mehr zu sagen vorlauter Staunen!! Hatte sofort die Idee ne kleinen Verlosung daraus zu starten, das es aber Jörg schneller sein wird und das es sone Hammerverlosung wird konnte ich bei den ersten Posting noch nicht ahnen!


    Ne Crypton by Jörg!! :clap: :clap: :clap:


    *habenhabenhabenhaben*


    Bis wann müssen die Tips abgeben werden?? Werd mir das Bild gaaaaanz genau angucken müssen!! Aber ich sag jetzt schon über nen Meter!


    Echt der Wahnsinn, der Zander

    Dann werden wir ja hoffentlich wieder nen Liveticker zu lesen bekommen!



    Und Volker!!!> Bitte nicht schon wieder Schande über das Blinker Forum! :badgrin:


    Nachher muß Peter uns wieder rausreißen, und die BF Fahne hochhalten! :pray:

    Das hier ist ein Teil eines Erlebnisbericht über das Angeln an der Zanderkant,- mit Jörg Strehlow als Guide, der 10 Blinkerboardis eingeladen hat- den ich für ein anderes Board und dessen Online-Angler-Zeitung geschrieben hab!


    Man wirft den Köder aus, vorzugsweise an die Strömungskante und lässt ihn an gespannter Schnur auf Grund sinken. Sobald der Köder am Grund angekommen ist, erschlafft die Schnur. Um die Schnur besser sehen zu können, ist eine Polbrille von Vorteil. Sobald der Köder am Grund liegt, wird mit Rute und Schnur eine Linie gebildet und durch drei bis vier schnelle Kurbelumdrehungen der Köder vom Grund gehoben. Die Rute wird nicht mehr bewegt und der Köder wird nur noch über die Rolle geführt. Jetzt lässt man ihn wieder zum Grund sinken, was man beim Aufkommen wieder an der erschlaffenden Schnur sieht. So kann der Köder schön den Grund abklopfen und so die Aufmerksamkeit der Räuber auf sich lenken. Die meisten Bisse erfolgen in der Absinkphase des Köders, was die Bisserkennung nicht ganz so einfach macht, aber Übung macht den Meister. Etwa 15-20 m vor der Buhne wurde die Rute etwa in 10-Uhr-Stellung gehoben (wenn 12 Uhr über dem Kopf ist), um die Absinkphase zu verlängern und wegen der vielen Steine die Hängergefahr zu verringern. Hört sich erstmal einfacher an, als es ist, aber mit ein bißchen Übung hatten alle schnell den Dreh raus. Eine wirklich sehr fängige Methode, die ich ganz sicher weiter anwenden werde!


    Artikel "Kuttertor und Zanderkant" aus


    http://www.angler-online.de "AOZ"

    Zitat von firefox73

    Ich habe immer mit 12er bis 14er Hauptschnur und 18er Vorfach mit kleinem Haken


    Nicht das wahre! Geht zwar ohne Probleme, aber wenn du nen Hänger o.ä. hast, reißt dir die komplette Montage ab und alles ist weg! Ich würde zB 18er Hauptschnur und 16er Vorfach nehmen, dann reißt nur das Vorfach ab, und du kannst deinen montage trennen! Auf jeden Fall immer dünneres Vorfach!

    Super Idee! Kann leider nix dazusteuern! Mach erst seit dem Digizeitalter Fangfotos!



    @ Mokki! Zu Bild 1 !! Mußt doch nicht weinen! War doch ein schöner Fisch! ;)

    Warum sollen die nicht fangen! Es gibt doch zig Kunstköder die nicht die geringste Ähnlichkeit mit echten Fischen haben und trotzdem gut fangen! Wenn sie gut laufen, klappts bestimmt!


    WM wird allerdings recht haben! Wenn du damit am Wasser auftauchst kommst du in die gepolsterte Zelle, oder machst dich zumindest zum Oberaffen!

    Ne Bachforelle oder nen großen Zander zB kann man sicherlich auch in der größe essen! Denke nicht das der Geschmack darunter leiden würde! Oder?


    Falls ich aber jemals einen Megakarpfen fange, wird das Bild für die Erinnerung reichen müßen! Nur für den Rekord töten, und danach Entsorgen käm nie in Frage! Kann ich ihn verwerten, also essen, sieht die Sache anders aus!

    Zitat von Renkenspezi

    @ Tobbes
    Hast Recht eine Erklärung für die Herkuft der Redewendung ist das nicht, auch der Hintergedanke ist für mich nicht ganz nachzuziehen.
    Hab nicht gewußt das Du es so genau nimmst Tobbes :shock:


    Bei dir drück ich nochmal mein Hühnerauge zu, Spezi! ;)

    Zitat von riotkid

    naja alltäglich is sowas nicht .. gibt auch lehrer bei denen kriegste nie nen spruch zu hören, andere lehrer lassen am laufenden band sowas ab .. wir haben für unsere abizeitung 2 Jahre lang Sprüche gesammelt, am Ende waren das 25 DinA4 Seiten


    Na dann Tipp zu!!! :shock: