Schaut etwas unschön aus. Hatte schon 3 mal das Vergnügen beim Makrelenangeln auf Malle. Hab aus 120 Metern Tiefe das System schnell hochgekurbelt, weil ich dachte es hängt nix drann...
Beiträge von Thuni
-
-
Also, wenn das dazu passen soll, dann müsstest du dich ja ziemlich ungesund ernähren ???
-
Naja, der Geiz dreibts nei würd ich sagen
-
Ich denke es kommt zu 79,999999% auf den Angler an, wie der den Köder führt usw.
Ich schätze mal, wenn man einem richtig gutem Angler ein Stück Holz mit einem Drilling dran in die Hand drückt, würde er selbst da drauf nen Fisch fangen -
Jetzt schon Frühstück ??
-
Sind das gute Wobbler?, Ich kenn die Dinger nicht mal
-
Einfach selber kaufen und so tun als ob
-
Kann man irgendwo sehen, wieviele Leute da mitmachen??
Will auch mal endlich was gewinnen -
Zitat
Aaladin steht nur auf seine Wunderschlampe
Na aber Andal
Sicher das dass nicht der Aalfred ist? -
Die kleinen werden ja auch mal groß
-
Sauber, wenn der Schuldige gefunden wird, wird das ein teures Vergnügen.
Was zahlt man denn für einen kompletten Besatz an Zander, Wallern, Barschen usw?? -
Kann sein, dass die feucht waren, als du sie eingepackt hast. Dummerweise hat das Wasser in der Dose keine CHance zu verdunsten und so kann es sein, dass die Box von innen angelaufen ist und die Boilies die ganze Zeit über nass waren
-
Sieht mir eher nach einem Zaubertrick aus
Ich frage mich, woraus das zeug gemacht wurde. Wenn ich so sehe, was die sonst noch so essen, würde ich sagen, dass ist gar nicht mal so schlimme -
erstmal danke für die ganzen Antworten.
Ich habe mir mit einem Gutschein auch erstmal 100 Meter geholt, bin aber noch nicht so ganz überzeugt, wenn ich meinen ersten Zander damit fange dann kann ich erst was dazu sagen -
Reinwerfen, schnur auf Spannung halten und absinken lassen, wenn der Twister den Boden berührt, anheben und an der Gespannten Schnur wieder absinken lassen und Schnur ein wenig einkurbeln. Die Bisse kommen so gut wie immer in der Absinkphase.
http://www.youtube.com/watch?v=Jt8bOjbsk88&feature=related -
Zitat
Auto kaputt ist und ich somit nen neuen billigen Wagen brauch muss ich es wohl selber erledigen
Das Christkind?? -
Naja, lieber zu früh als zu spät
-
Ich kenne mich nicht so gut mit der Rapfen Angelei im Fluss aus, aber ich denke es bringt es nur, auf Rapfen zu gehen, wenn man diese an der Oberfläche rauben sieht.(Zumindest war es bei mir immer so bis jetzt)
Das sagt Google dazu:
Den meisten dürfte der Rapfen als ein launischer, schwer zu fangender Räuber bekannt sein, der in vielen Gewässern Deutschlands vorkommt und sich dort auch lautstark beim Rauben bemerkbar macht. Doch er ist mit den bekannten Techniken und Ködern nur schwer an den Haken zu bekommen. Ideale Lebensbedingungen findet der Rapfen in fast allen Flußsystemen Mittel- und Osteuropas, in von Flüssen durchflossenen Seen und in Kanälen, die die großen Flüsse oft über weite Entfernungen miteinander verbinden. [b][b]Gerade die künstlichen Wasserstraßen bieten uns hervorragende Möglichkeiten, um den Rapfen gezielt zu beangeln. Die älteren, weniger befahrenen Kanäle sind nicht sehr breit und das Gefälle wird von Wehren und Schleusen reguliert. Diese Engpässe, die die meisten Fische wegen fehlender Fischtreppen nicht überwinden können, bieten die aussichts-reichste Chance, zum Erfolg zu kommen. Leider werden Sie diese Hot Spots selten allein befischen können, wirken solche Konzentrationspunkte doch wie ein Magnet auf alle möglichen Zunftgenossen. Die Bestandsdichte der Fische, wie auch der Angler, ist hier besonders hoch. Mögen Sie es etwas ruhiger, sollten Sie diese Stellen meiden.Die meisten Rapfen stehen im schnell strömenden Unterwasser oder an Stellen, an denen die Strömung gebrochen ist und sich Kehrwasser bilden. Abweichend von den langsam fließenden Passagen bevorzugt der Rapfen hier ganz eindeutig bestimmte Bereiche. Je nach der Tiefe des Bereiches stehen die Fische am Grund, i[/b][/b]m Mittelwasser oder im Oberwasser und lauern hier auf kleine Fischchen, die über sie hinweg ziehen. Mitunter verfolgen sie die Beute über einige Meter und man sieht, wie ein Schwarm Kleinfische die Wasseroberfläche durchbricht. Hat der Rapfen Beute gemacht, nimmt er seinen bevorzugten Einstand wieder ein.
-
Siehst du den nicht beim Durchblättern?
-
Natürlich gibt es viele die mit den Fischen schlechter umgehen, die bringen das dann aber nicht in der Glotze. Wegen sowas heißt es dann seitens der Tierschützer wieder, dass wir alle so mit den Fischen umgehen