Beiträge von Thuni

    Ich habe mich auch mal überwunden den Gutschein über 100 Meter einzulösen und bin bis jetzt begeistert!
    Die Schnur hat super Wurfeigenschaften, vor allem Twister fliegen bestimmt 30% weiter als vorher. Ich hatte an dem Tag einige kräftige Hänger. Ich konnte ziehen wie ich will, die Schnur ist nicht gerissen. Die Knoten halten bis jetzt auch recht gut und ich konnte sogar schon einen 85er Hecht Drillen und es gab keine Probleme. Ich glaube da lasse ich mir noch eine weitere Rolle mit füllen.

    Zitat

    Hat vielleicht jemand eine Idee wieso das so ist oder wie ich die Karpfen irgentwie auf den Geschmack von Boilies bringen kann?
    .


    Das liegt vllt. daran, das die Fische Boilies schon kennen. Wenn mehrere Leute nur auf Karpfen mit Boilies gehen, wissen die nach einer Weile, dass sie das nicht essen sollten. Ist mit Raubfisch das Selbe, wenn die Angler nur mit Gummiködern angeln, kennen die nach einer Weile die Teile und fressen nicht mehr. Wenn du dann z.B. auf andere Köder umstellst, kann es passieren, das sie wieder beissen.
    Kauf doch mal einen Sack Mais und quell den auf(aufquellen ist enorm wichtig, da der Mais den Fischen in größeren Massen schaden kann!!). Dann fütter mal ein paar Tage nur mit dem Mais und angle dann dort. Ich habe darauf bis jetzt mehr Karpfen als auf Boilie gefangen

    Naja, so ein Karpfen kämpft auch ganz gut ;-)
    Und falls er es nicht gewesen sein sollte, an ebendieser Stelle hatte ich vor einer Woche einen Dick-Hecht gesehen, der wollte nur noch nicht beissen
    Aber würde die Schuppengröße zum Karpfen passen????

    Wäre es möglich das ich einen Karpfen dran hatte??
    Mein Vater hat 5 Meter weiter ebenfals mit Wobblern geangelt und einen 20 pfund Karpfen gerissen?
    Ich bin da etwas unsicher wegen der Schuppengröße und der enormen Kampfkraft des Fisches

    Hi, ich war heute mal mit dem Boot am Baggerloch um einen Hecht zu fangen. Schon nach dem 2. Wurf bekam ich einen Zupfer, schlug an und dachte ich hab nen Hänger. Plötzlich kam Leben in den "Hänger" und der Hecht gab richtig Gas und riss Schnur von der Rolle wie ein blöder. Stockvoll richtung Busch :evil: dort schwamm er um einen Ast und riss sich los ( der Drecksack :angry: ) Das war mit Abstand mein stärkster Hecht, sowas hab ich noch nie erlebt. Als ich dann den Wobbler reingeholt hatte, sah ich das der Gute ne Schuppe als Geschenk dagelassen hatte.
    Da ich doch recht gerne wissen würde, wie groß der Fisch war,frage ich mich, ob ihr mir anhand des Durchmessers der Schuppe vllt. sagen könnt, wie groß der Fisch dann letztendlich war
    Der Durchmesser beträgt ca. 1,1 cm


    Frohe Weihnachten noch
    Thuni

    Zitat

    Frage an Dich, wenn du der Meinung warst, das der Fisch in deinem Teich nicht überlben kann...wieso hast du Ihn dann Reingesetzt???



    Zitat

    da ich nicht wusste was für ein Fisch das ist, ihn in meinen Teich geschmissen.


    Mich wundert es nur, das es dem so gut geht, ursprünglich waren es 2 Stück, einer ist innerhalb einer Woche kieloben geschwommen :(

    Zitat

    War nur ne Frage!


    Meine Antwort war auch nicht böse gemeint :)
    Mich hat es nur eben auch gewundert,da im I-net steht, die lieben schnell strömendes, sauberes Wasser, eben Forellen/Äschen Region

    Im Sommer hatte ich mal einen Gründling gefangen (bin nicht sicher, was für einer das genau ist, entweder ein Kessler Gründling oder ein "normaler") und hab, da ich nicht wusste was für ein Fisch das ist, ihn in meinen Teich geschmissen. Eben habe ich gemerkt, das irgendjemand meine Reuse in den Teich geschmissen hat. Nachdem ich das Teil rausgefischt hatte, bemerkte ich, das ebendieser Gründling, sowie eine Schleie, eine Rotfeder und 2 Barsche dort gefangen waren.
    Jetzt frage ich mich, wie dieser Gründling dort überleben konnte, soweit ich gelesen hatte, benötigt er sauberes, schnell fließendes Gewässer mit kiesigem Grund. Mein Teich ist nicht übermäßig sauber, hat einen Schlammgrund und bis auf einen kleinen Krebs sind da nicht viele andere drinnen.
    Wie konnte dann aber der Fisch dort überleben??

    Zitat

    ich bin auch aus franken (fv manta fürth) und warum ollte man keine rotfedern als köder verwenden dürfen?


    Also in Oberfranken ist sie ganzjährig geschützt !
    Die Rotfeder wird von der Weltnaturschutzunion in der roten Liste gefährdeter Arten geführt, aber derzeit als nicht gefährdet bewertet. Sie wird in mehreren Ländern der Bundesrepublik Deutschland zu den gefährdeten Arten gezählt.

    Bei manchen Leuten ist es aber einfach nur totaaal schwer, weil man sich nicht vorstellen kann, was die brauchen. Mein Vater ist so einer ;-)
    Er liest nicht, hat einfach alles was er braucht, Angelköder will er nicht weil er einfach alles hat. Was soll man solchen leuten nur schenken ??!?!? :-S :-S :heul: