Beiträge von Raubfisch-Fan

    Die günstigere und deutlich bessere Lösung.
    Wenn du deine Stahlvorfächer selber baust kannst du genau die Stärke die du brauchst und die Materialien verwenden,
    die gut und hochwertig sind und die zu deinem Set-Up passen.
    Das einzige was du brauchst ist halt:


    - eine gute Klemmhülsenzange
    - Eine scharfe Nagelschere oder spezielle Angelscheren für Stahl
    - Klemmhülsen, Snaps und Wirbel
    - und das Stahlvorfachmaterial


    Für eine gute Klemmhülsenzange bezahlst du zwar schonmal bis zu 15 Takken
    aber dafür bist du mit deinen Vorfächern auf der sicheren Seite und es kann dir nicht sowas passieren wie zum Beispiel
    ein Bruch in der Mitte des Vorfaches, weil es in der Fabrik schlecht verarbeitet wurde.
    Häufig sind diese 08 15 Stahlvorfächer mit minderwertigen Snaps oder Wirbeln "ausgerüstet"
    und sind dann einfach suboptimal für das gezielte Angeln auf Hecht.
    Also besser erstmal investieren und sich danach über
    1A Stahlvorfächer freuen.

    Kleinteile wie Wirbel, Snaps, Sprengringe und Ersatzhaken sind immer hilfreich.
    Auf jedenfall brauchst du eine vernünftige Zange zum Hakenlösen und bitte KEINEN Rachensperrer benutzen.
    Ich habe auch immer ein paar Pflaster bzw. Verbände/Kompressen
    in meiner Angeltasche um mich zu verarzten wenn man sich an den Kiemenräusendornen oder vielen Zähnen verletzen sollte.


    In dem genannten Wurfgewichtsspektrum gibt es einige gute Wobbler, die Hechte fangen wie der
    Zalt 11 S, 4play 13cm, illex Arnaud 110F, Salmo Slider in 5,7 oder 10cm, Salmo Pike, Hybrida B1,
    Bill Lewis Rat-l-Trap, Rapala X-Rap Jointed oder die GRANDMA.

    Zitat von Spinnfischer98

    Also die Rute ist ganz gut hart die Spitze allerdings ein bisschen weicher ist das schlimm?


    Kommt darauf an wie weich. Wenn das Gesamtpaket jedoch hart genug ist sollte es funktionieren.
    Am Besten testest du es vorher mit verschiedenen Gummifschgrößen und Jig-Gewichten aus um das Gefühl für das Jiggen zu bekommen.
    Aber wie gesagt andere Köder sind für den Anfang "leichter" zu fischen.
    Um vernünftig jiggen zu können brauch man schon ein bisschen Übung.

    Zitat von Barschfilet

    Kauf dir paar Spinner größe 3-5


    Verdammt ich hab Spinner vergessen :D.
    Wie schon gesagt Spinner in den etwas größeren Größen sind im Flachwasser oder um größere Bereiche abzusuchen Supiii !

    Gummifische in Größen von 12-16cm sind universell einsetzbar.
    Jigs in Größen 3/0-6/0 mit 10-15 Gramm sollten passen.
    Du musst nur wissen ob sich deine Rute für das Gummifsch-Angeln eignet.
    Dazu muss sie nämlich relativ hart und schnell sein, damit du die Gummis vernünftig jiggen kannst.
    Meine lieblings Gummis sind die Salt Shaker von Lunker City, die klassischen Kopytos und der Ripple Shad von Berkley.
    Wenn du trotzdem mal mit Wobbler angeln willst kann ich dir in dem WG-Spektrum die 13cm 4plays von Savage Gear empfehlen.
    Hab mir mitten in der letzten Saison ein paar geholt (allerdings die größeren Modelle) und habe bis jetzt super gefangen.

    Wow super schöner Fisch dickes Petri Heil 8) !!!


    Aber eine Frage hab ich noch: Wie schaffst du es immer das die Fotos, die du hier hochlädst so eine spitzen Qualität haben.
    Benutzt du irgendein spezielles Programm für das Bilder-Hochladen?
    Wenn ich Bilder hochlade werden die irgendwie immer so verändert das die Quali schlechter ist, obwohl ich eine recht gute Kamera habe :-S .

    So erstmal zu deiner Rute.
    Wenn du es richtig anstellst kannst du auch mit ner 30g Spinne einen Meterhecht drillen (dauert dann halt nur etwas länger).
    Als Schnur für das Spinnfischen auf Hecht ist meiner Meinung nach geflochtene Schnur die bessere Wahl.
    Ich hab zum Beispiel die Power Pro mit 9kg Tragkraft auf meiner Spinnrolle.
    Wenn du gezielt Hechte fangen willst ist ein Stahl oder Titanvorfach PFLICHT.
    Von Hardmono oder dicken Floucarbon-vorfächern halte ich nichts.
    Stahlvorfacher von mindestens 30cm sind zu empfehlen. Ich persönlich benutz zum normalen Spinnfischen noch längere bis ca. 60cm.
    Bei den Ködern musst du ein bisschen auf das Gewicht achten.
    Schließlich hat deine Rute kein Wurfgewicht bis 80 Gramm oder so. Hechte kannst du mit allen gängigen Kunstködern fangen egal ob Blech, Gummi oder Plastik.

    Zitat von Jesse

    mhm, hat jemsnd Erfahrung mit der Shimano Rarenium 3000 SFA?


    Ich benutz die Rarenium 3000SFA seit einer Saison fürs Spinnfischen auf Hecht.
    Bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
    Hat ne saubere Schnurverlegung, wiegt fast nix und die Bremse arbeitet auch absolut ruckfrei.
    Und ehrlich gesagt hatte ich mit Shimano Rollen auch noch keine Probleme :-S .
    Ich hab eine Baitrunner für den Hechtansitz eine etwas ältere Technium (Vorgängermodel)
    und die oben genannte Rarenium und keine von denen hat mich irgendwie enttäuscht oder hängen gelassen.
    Alles einwandfrei.