Beiträge von Raubfisch-Fan

    *Chorche* und Gerd: Bedenklich bei der Entnahme von kapitalen Barschen sollte das Alter sein. Ein Barsch ist, wie ihr sicherlich wisst, ab einem gewissen Zeitpunkt seines Lebens sehr langsam-wachsend. Das bedeutet, dass ein 40er Barsch häufig um die 20 Jahre alt ist (kommt aufs Gewässer an). Will man für einen anständigen Bestand an großen Barschen sorgen, sollte man nicht unbedingt Fische über 35cm mitnehmen (darunter ist kein Problem).


    Zum Schluss ist es natürlich eine persönliche Frage und Jeder muss für sich selbst entscheiden.


    Man sollte nicht zu vorschnell urteilen. Nur wegen einer ungünstigen Wortwahl ist nicht gleich der gesamte Charakter bzw. das Verhalten zum Verdammen freigegeben.

    MeisterGlanz: Ein 15cm Gummifisch fängt Hechte in allen Größen !


    Ich stimme outlaw zu. Wenn dein Zielfisch Nr. 1 der Hecht ist und du möchtest ihn mit deiner neuen Rute beangeln dann sind Wg bis 60 Gramm schon ideal. Ich fisch die Black Pearl/Stream mit 60g seit zwei Saisons und die sind wirklich top zum angeln mit Gummi und Wobbler.

    64 Gramm ist natürlich schon ordentlich :-S. Da muss man abwägen welchen Zielfisch man hat und welche Bleigewichte/Gummi-Größen man abhängig von Gewässer/Fischart am häufigsten beutzen will. Sonst gibts die bestimmt auch mit 60g.

    Über die Cara-Z kann ich jetzt nichts berichten. Ich hab aber schon ein paar andere Sportex Ruten in der Hand gehabt, oder mit ihnen dauerhaft geangelt und ich kann sagen das die alle sehr straff und zum Jiggen absolut tauglich waren. Das mit dem Wurfgewicht ist immer so ne Sache. Wenn du auch mal schwere Köder dranhängen willst, oder hauptsächlich auf Hecht angelst, oder an großen Gewässern angelst und große Fische erwartest sind ein bisschen mehr WG schon praktisch. Aber im Regelfall kann man sagen das die WG-Angaben von Sportex sehr gut sind und das man auch schwerere Köder ohne Probleme damit werfen kannst.

    Zitat von carab121


    Wenn der nun an der Oberfläche jagt... einfach keine Gummis sondern Oberflächenköder benutzen nicht wahr?^^


    Nicht unbedingt Oberflächenköder. Auf die fängt man selten Zander. Besser sind schlanke, nicht zu tief laufende Wobbler. Am besten fangen die dann Abends und/oder wenn es schon dunkel ist.


    Petri.

    Die Fox Rage Rute kenn ich nicht. Da steht, dass das eine Rute speziell fürs Wobblerfischen ist. Was ich davon halten soll, weiß ich nicht. Für mich persönlich haben sich Sportex Ruten bewehrt. Die sind alle sehr straff und haben eine schnelle Aktion ideal zum angeln mit Gummi und Wobbler auf Hecht und Zander. Sonst sind die Ruten von Shimano auch sehr gut. Aber wenn du wirklich unbedingt mit Baitcastern angeln willst, musst du wohl oder übel Jerken oder Twitchen ;).

    Baitcaster und Jiggen passt einfach nicht zusammen. Die meisten Casting-Ruten sind maximal 210cm lang und fürs vernünftige Jiggen sind 2,70m eigentlich Pflicht (vom Ufer). Natürlich muss die Aktion straff genug sein. Zusätzlich erleichtert eine "normale" Rute das Jiggen enorm, da die Ringe unten am Blank angebracht sind. Wenn du mit einer Castingrute jiggst, verlierst du eher die Kontrolle (meine Meinung). Beim Jerken oder beim Twitchen fischt man meistens nach unten weg und ist mit einer Baitcastercombo besser bedient. Wenn du mit einer normalen Stationärrolle und 2,70m Spinnrute jiggst ist der Kontakt besser gegeben und die Bisse kommen knallhart, vorrausgesetzt man beherrscht das Jiggen. Es macht zwar Spaß mit Baitcastern zu werfen aber sie sind eher was für andere Angeltechniken. Meine Empfehlung: Hol dir ne straffe Spinnrute und eine vernünftige Stationärrolle. Das passt !

    Ich weiß echt nicht was los ist, seit Wochen beißt nur der Kindergarten :?.
    Heute war ich mal wieder mit der Jerke am Wasser und am Buster Jerk blieben drei Hechte hängen.
    Hier der "Größte"...


    Achja, natürlich ein "Petri Heil" an alle Fänger.



    ...chillt.

    Zitat von Thuni

    Weißt du überhaupt, wie man "richtig" mit den Gummifischen angelt ?
    Also jetzt nicht böse gemeint, aber ich kenne genug Angler, die meinen sie sind wahre Koryphäen auf diesem Gebiet und schmeissen einfach rein und kurbeln dann die Dinger wieder rein
    Vllt. liegts ja daran ? ;-)



    Waaaas ? Dann hab ich das ja immer ganz falsch gemacht. Ne Spaß beisete, Thuni hat schon recht. Als ich meinem Vater das Jiggen beigebracht habe, hatte er die ersten Tage keinen einziegen Biss (mit)bekommen. Nachdem Fein-tuning gings dann aufeinmal. Aber manchesmal lohnt sich auch das einfache "einleihern".

    Zitat von carab121

    Naja... ich habe meine schwarzen Gummis in der Mutte des Flussen klar erkennen können, da es dort flach ist vllt. max 2 m) und der Boden Sand ist... nur am Rand im Kreislauf ist es 3-4 Meter tief, doch man sieht die Pflanzen bis 1-2 Meter auf der schrägen Uferkante.


    Mit freundlichen Gruß


    Dennis


    Sorry, hab ich aus den Bildern jetzt nicht erkennen können. Und wenn du wirklich Aufmunterung brauchst und es nicht mehr aushältst, dann mach am besten "Urlaub" und fahr nach Holland, Schweden, Irland oder auf die Bodden ;).


    Grüße zurück.

    Normalerweise trübt Regen das Wasser eher, da er nunmal das Wasser und die sich darin befindenen Partikel aufwirbelt. Nur so als Tipp ;).


    Nicht entmutigen lassen. Ich hab die letzten Wochen nur Babys gefangen :?. Oder halt auch gar nichts. Dafür freut man sich dann umso mehr, wenn was "Richtiges" beißt...


    Petri

    Das erinnert mich an ein Erlebniss als ich noch blutiger Anfänger war. "Damals" hatte ich beim Spinnfischen eine längere Strecke eines mittleren Flusses abgeworfen. An jeder Stelle wurde Halt gemacht und immer ein paar Minuten geangelt. Als dann die Sonne unterging bekam ich einen Biss, als ich das Ufer zu meinen Füssen parallel abgeworfen hatte. Leider stieg der fisch dank stumpfem Drilling aus und ich verbrachte viele weitere Angelstunden an anderen Tagen und Monaten immer und immer wieder nur um diesen Punkt zu kreiseln. Und es tat sich absolut NICHTS. Irgendwann bin ich dann mal an einen völlig anderen Abschnitt des Flusses gefahren und habe an einem Nachmittag mehrere Hechte gefangen. Am nächsten Morgen biss an der Stelle aber nix mehr sodass ich noch weiter gezogen bin. Und siehe da, beim ersten Wurf stieg schon wieder einer ein.


    Vielleicht solltest du dich einfach auf andere Gewässerstrecken bzw. Abschnitte konzentrieren. Suche die Fische auf Teufel komm raus und wirf so viele Stellen ab wie möglich. Irgendwo steht dann ein beisswilliger Hecht. Achja und niemals die Motivation zu Hause vergessen. Mit Motivation fischt du konzentrierter und auch aufmerksamer. Noch ein Tipp: Wenn du bzw. ihr zu Zweit fisch(s)t, könnt ihr eure Köder streuen. Der eine fischt mit Wobbler und der andere mit Spinner (als Beispiel). So könnt ihr schnell herrausfinden, auf was die Fische gerade mehr "Bock" haben.
    Lass den Kopf nicht hängen und angel einfach weiter. Schließlich steht der Oktober vor der Tür ;)


    Petri und Grüße zurück...