Beiträge von Johnny79

    Hallo,

    Tut mir leid. Aber ist ein Schwachsinn so einem schönen Hecht eine rüber zu hauen. Nützt keim was. Viellecht will der ihn an die Wand hängen. Was auch nicht toll ist. Toller See. Wie viele in Bayern oder Österreich. Außerdem würde es kein Mensch merken wenn er den zurückgesetzt hätte. Ist Meinung nach reiner Vorwand. Gut ich kenne den nicht, und unterstelle keinem was. Soll sich lieber Fischstäbchen kaufen schmecken sicher besser. Viele Grüße, und nochmal sorry wegen dem falsch Eintrag. Hab den normalen nur nicht mehr gefunden. Viele Grüße, Johnny.

    So ein toller Fang. Aber gehe selten noch angeln . Fischstäbchen vielleicht. Aber im Deutschen Laden in Syracuse gibt es die nicht. Nur so komisches Zeugs und Öttinger Bier eine Flasche 5 Euro. Naja. Ist halt so und wegen dem Ölgeschäft muss ich mal hier mal da sein. Blöder Beruf. Hätte Lehrer werden sollen oder sonst was. Handwerker oder so. Hab zwar viel zuviel Geld. Aber es bringt nichts. Macht nicht glücklich. Viele Grüße, Johnny.

    Klar das verstehe ich ja auch. Aber so einen Fisch abzuschießen ist nur dumm. Hab als ich Deutschland war vielen die Fische abgekauft. Ist ein Schwachsinn. Wenn einer einen Hecht mit 125 an ein Restaurant verkaufen will, nimmer richtig für 50 Euro. Hab dem 150 gezahlt. Schwimmt wieder. Und wenn einer der kein Geld für Fischstäbchen hat. Einen Wels mit 2m Tothauen will für was. Gab es eben 500. schwimmt wieder. Geld ist mir egal. Bin kein Öko in dem Sinne. Aber muss nicht Alles sein. Viele Grüße, John. Und P.S. Fische Rutschen leicht aus der Hand. Aber würde eh kaum einer was sagen, Wenn man die wieder freilassen würde. Solltet mal alle auf Fischstäbchen angeln :-). Viele Grüße, John

    So ein Schwachsinn ist es einen Hecht mit 130 totzuschlagen. Bringt keinem was. Und gut Gesetze hin oder her. Mir fliegen die Fische immer aus der Hand. Okay die Fischstäbchen nicht. Interessiert auch keinen und merkt kein Mensch. Bin kein Öko oder so, aber jemand mit etwas Vernunft peilt das nicht. Idiotisch sowas . Viele Grüße, Johnny.

    Das kann man finden . Komme normal ganz aus dem Süden Richtung Bodensee. Aber bin da nicht mehr oft. Klar aus Stuttgart wegen dem Militär und Wiesbaden und Kaiserslautern. Aber war da nie Angeln. Um Karlsruhe gibt es echt tolle Gewässer. Fahre nur vorbei. War da nie. Aber gute Seen. Und jeder Verein braucht die Jugend. Ich sag mal so, in meinem alten Verein sind die meisten über 70. Und die brauchen jungen Leute. Da findet sich was. Viele Grüße, Johnny .

    Gut ich könnte es auch nicht unterscheiden. Die Biber hier geben den Mooren mehr Wasser. Und machen natürliche Bäche wieder gut. Die Bauern schimpfen, und sollen zum Abschuss freigegeben werden, oder eben Fallen, mit wenn sie zum Problem werden. Ich sehe öfters welche, wenn ich in der alten Heimat, also Süddeutschland bin und freue mich. Okay einen Damm hab ich noch nicht gesehen. Sind Seen. Da geht es kaum. Kauen Bäume an, aber gut, ist doch nett. Aber waren praktisch weg. Jetzt sind sie in fast jedem Teich, See oder Bach. Hier unten eben. Die Leute wollen immer was, was es nicht mehr gibt. Und dann ist es auch nicht recht. In diesem Sinne. Viele Grüße, Johnny.

    Ich finde es gut was Leute so machen. Gibt viele die helfen ganz viele, zu wenig vielleicht noch. Leute schimpfen über die Kosten die die Leute machen, hat und. Muss man eben mehr einsparen, und die Politiker sollen Ihre Gehälter nicht dauernd selbst erhöhen. Wird auch keiner gefragt. War im Iraque und in Afganistan. Und das Leid der Menschen ist furchtbar. Für was eben. Keine politische Sache aber wegen so einem, sterben soviele, und Leuten geht es schlecht. Sollen sich einen Tisch setzen und Wodka oder sonst was saufen. Aber ist so unnütz. Viele Grüße, Johnny.

    Ja würde ich auch sagen. Die Vereine machen das oft. Und da trifft man auch Leute die dir was zeigen. Viele Grüße, Johnny. Einfach mal fragen. Kenne zwar die Gegend, aber speziell keinen Verein. Umhören und das wird. Die machen das auch mit den Jugendlichen. Und wenn du es nicht mehr bist auch egal. Dann eben Betreuer. Da findet sich sicher was. Haben auch schöne Gewässer da.

    Barben sind tolle Fische. Früher habe ich die oft in einem Bach beangelt auf Sicht. Aber nie eine gefangen. Gibt es da auch leider nicht mehr, damals ist knapp 20 Jahre her zu Hauf. Warum auch immer. Bachforellen gibt es noch aber sonst kaum noch was. Schade. Aber viele Grüße, und toller Fang. Johnny.

    Hallo zusammen. Ich fische die Black Knight von Markus Buchelt. Eine mehr oder weniger Eigenmarke vom Fachversand Stollenwerk. Aber sehr gut. Sonst zwei Rod Hutchinson Ruten, da habe ich bis jetzt Alles rausbekommen. Eben Allround weil ich weniger Spinnfischen tue. Gibt es glaub beide nicht mehr. Viele Grüße, Johnny.

    Wie immer ein toller Bericht. War erst einmal in Kanada. Wunderschön da. Washington und Oregon sind es ja auch. Mehr oder weniger das Gleiche, was die Natur angeht. Bin oft in den USA, wegen dem Beruf. Aber ein rießen Lob für die Berichte und die Zeit die es kostet. Sehr schön und freut mich immer wieder zu lesen. Viele Grüße, Johnny.

    Noch ein kleiner Nachtrag von mir. Finde es auch irgendwie falsch, dass die Blinker Redaktion dass so wiedergibt. Das bewirkt nur das Gegenteil. Weil man sich nicht richtig informiert. Als ich vor zwei Jahren in Mecklenburg Vorpommern oben auf dem Darß war haben die sogar Warnschilder an den Straßen, das man langsam fahren soll, wegen den Fischottern. Und warum regen sich die Leute so auf, werden bezahlt und haben keine Arbeit mit den Tieren. Natürlich finde ich es nicht gut dass ein Wolf zwanzig Schafe oder so in einer Nacht reißt. Aber das kann man dem Tier nicht ausreden. Und der Luchs reißt zuviele Rehe. Lauter sowas. Meines Erachtens fangen die Fischer und Angler noch genug und die Jäger haben ihr Wild. Also leben und leben lassen. Dass es weniger Fische allgemein gibt. Liegt sicher nicht an sowas wie einem Fischotter, oder einem Schwarm von Kormoranen. Man hat sich die Grube selbst gegraben, nur keiner will es gewesen sein, man muss nur schnell einen finden, der Schuld ist . Ist leider so. Aber Otter können sicher nichts für das und der Kormoran auch nicht. Und dann sowas schreiben, bringt nichts schürt nur nichts Gutes sag ich mal. Ist nur eine Meinung, aber sowas zu schreiben ist schlichtweg, Entschuldigung an die Redaktion, dumm. Weil es nicht der Wahrheit entspricht. In diesem Sinne. Johnny.

    Hallo zusammen,

    nun ob der gefressen worden ist weis ich nicht. Aber das ein Fischotter einen so großen Fisch überhaupt jagt. Wie will der den denn ans Ufer bringen?. Wage ich zu bezweifeln.

    Aber ist ja immer das Gleiche zuerst waren es die Kormorane, dann der Wolf, jetzt der Biber und der Fischotter. Es gibt eben immer was zu jammern und man sucht einen Schuldigen.

    Und die Entschädigungen sind doch großzügig. Zuerst jammert man dass die Tiervielfalt abnimmt, bemüht sich um wieder Ansiedlung und dann will man sie nicht mehr. Ist halt so. Vor 100 Jahren hat sich sicherlich auch keiner in dem Maße beschwert, bzw. Hat es halt hingenommen. Und da ging es den Menschen wesentlich schlechter. Ist die Konsumgesellschaft, ganz einfach.

    In diesem Sinne. Viele Grüße, John.

    Ganz tolle Fische. Bei mir gibt es die großen schon auch. Aber da muss man Geduld haben. Aber am besten geht man da nach Bayern oder Österreich, obwohl es bei und in der Stadt zwei sehr gute Teiche oder Seen gibt.

    Man fängt Sie auch, aber wenn zwei gute mit eins dreißig an den Haken im Jahr gehen ist es gut. Viele Grüße. John. P. S. Also nicht bei mir. Aber bei den Kollegen. Die Angeln aber bis zu fünfmal in der Woche und das ist viel. Da fehlt mir die Zeit.

    Ich denke dass sich das in Grenzen hält. Gut neulich kam ein Bericht, dass ein Berufsfischer nicht mehr ohne Nebenarbeit leben kann. Aber auch in Mecklenburg. Nicht nur in Süddeutschland. Kann sein. Wäre mein Traumberuf gewesen. Stattdessen arbeite ich für Shell und für die Army. Aber so Patente gibt es selten. In den USA kostet so eines ziemlich viel, für Heilbutt oder Lachs oder Krabben. Da sind 200.000 noch billig. Am Bodensee 50.000 sind da billig. Gibt da kaum noch Berufsfischer. Am Königssee in Bayern war ich vor zwei Jahren. Gibt es nur noch einen. Blöd sowas . Aber gut. Was soll man machen. Da muss ich eben bei den Fischstäbchen bleiben. Aber selten. Viele Grüße, John.

    Hallo zusammen,

    Da sind die ganzen Turbinen der Wasserkraftwerke um einiges schlimmer (darf man zwar nicht sagen, aber Atomkraft wäre um Einiges besser und effizienter. Wenn man durch Mecklenburg-Vorpommern fährt und überall die Solaranlagen sieht und die Windkraftanlagen , die die Landschaft so verschandeln und viel zu wenig bringen und zu teuer sind, aber schweift zu arg ab). Am Bodensee haben die eine Zeitlang einfach die Eier aus den Nestern genommen, hat auch gut funktioniert. Weis aber nicht ob die das jetzt noch machen. Aber wäre die einfachste Lösung. Die Fischer beklagen sich da auch nicht über den Kormoran, fangen genug, sondern um das Wasser das zu sauber ist und es zu wenig Nährstoffe gibt. Daher gibt es eben zu wenig Felchen da. Naja.

    Ich wünsch euch was. Hätte jetzt gerne ein Öttinger. Aber eine Flasche kostet hier 5 Dollar im Deutschen Laden :-). Das amerikanische Bier schmeckt nicht.

    Naja, viele Grüße, Hanni.

    Hallo zusammen,

    Also, so schlimm ist der Kormoran nicht. Bin kein Umweltexperte oder sowas, aber früher ging das doch auch. Vielleicht liegt es daran, dass die Menschen immer mehr wollen, oder es keine wirklichen natürlichen Feinde mehr gibt, Ich weis es nicht.

    Aber Alles dem Kormoran anzuhängen ist meines Erachtens viel zu einfach. Da steckt viel mehr dahinter. Ist doch das Gleiche mit dem Fischotter. Es wird gejammert wenn es keine mehr gibt und wenn es welche gibt, wird gejammert dass die zuviel fressen. Man darf nicht immer gleich Alles verteufeln. Klar hängen da Existenzen dran, aber man darf nicht vergessen, dass es Schadensersatz gibt, wenn man es richtig einreicht.

    In diesem Sinne, viele Grüße, John.