Beiträge von Johnny79

    Eine Hülle aus Rosenholz :D , nicht schlecht.
    Bin da etwas altmodisch und besitze noch ein uraltes Nokia Telefon, aber sagen wir mal so, es reicht mir, und solche Spielereien brauche ich nicht wirklich, obwohl mich ziemlich viele Leute belächeln.
    Aber ich bin der Meinung, eben jedem das Seine, und das ist auch gut so.
    In diesem Sinne. Viele Grüße, John.

    Hallo,
    Ich denke dass du im Internet recht schnell fündig wirst.
    Räuchern, Sauer einlegen (damit erübrigt sich das man den Gräten) oder mit dem Messer jeden halben Zentimeter einschneiden, bis auf die Mittelgräte, dann machen die vielen Gräten nichts mehr aus.
    Brassen sind, obwohl es viele nicht glauben, und ich normal keinen Fisch esse, ein wirklich toller Speisefisch, sofern man sie richtig zubereitet.
    Viele Grüße. John.

    Hallo, ein rießen Petri zu dem tollen Fisch.
    Leider warte ich auch noch auf meinen ersten Meter Hecht.
    Bisher leider vergebens, obwohl ich genau die Stellen kenne wo die Großen sind, aber die sind ja nicht umsonst so groß geworden :D.
    Das mit den Ruten kenne ich nur zu gut, ist mir auch schon zweimal passiert.
    Viele Grüße, John.

    Ich denke, dass es selbstverständlich ist, einen Lachs wieder schwimmen zulassen, zumindest hier in Deutschland.
    Da bemüht man sich seit Jahren, diese wieder anzusiedeln, und da braucht man, sofern man einen fängt, diesen nicht mitzunehmen.
    Wer unbedingt Lachs essen will, bekommt den doch überall recht billig.


    In diesem Sinne, aber Petri zu dem tollen Fang !!! Gruß. John.

    Das mit dem Taucher bestechen, kenne ich irgendwo her :D , das probieren die Vereins-Kollegen auch immer wieder bei mir, aber ich sage da ebenfalls Nichts.
    Ich schaue mir so große Fische, sei es Hecht oder Wels, wie sie dort schwimmen viel lieber lebend an.
    Diese haben ihre bestimmten Reviere, soviel konnte ich über die Jahre immer wieder feststellen.
    Allerdings muss ich zugeben, dass ich solche Fische, in der Größe und recht stattlichen Anzahl, nie in diesem Gewässer vermutet hätte, würde ich nicht tauchen.
    Ich glaub daher, dass viele Angler gar nicht wissen, was so in ihrem See rumschwimmt, vorallem wenn es ein See ist, den man nicht ablassen kann.

    Hallo,
    Also ich glaube schon, dass sie noch beissen, allerdings braucht man eben viel mehr Geduld.
    Bei uns im Baggersee, beissen sie noch an der Kante in circa 1,5 Meter tiefem Wasser.
    Allerdings gibt es dort sehr viele Karpfen und ich war selten dort beim Köderfisch angeln ohne dass mir einer einsteigt und die Montage abreißt. Da muss man fast aufpassen, dass kein Karpfen an die Angel geht. Viele Grüße. John.

    @ Veit Wilde, Lass sie doch, sowas belebt doch auch in gewisser Weiße das Forum. :D . Verstehe schon, dass es per PN besser wäre und dass hier mehr und mehr vom eigentlichen Thema abschweift, dennoch denke ich, dass es eben gesagt werden musste und auch öffentlich. Viele Grüße. John.

    Hallo,
    Vielleicht solltest du deinen Bericht in die Karpfen-Rubrik stellen.
    Nun, ich denke dass Boilies eine recht gute Wahl sind, sofern du es auf die größeren Fische abgesehen hast.
    Allerdings brauchst du für die Jahreszeit etwas mehr Geduld, jedenfalls nach meiner Erfahrung.
    Fangen lassen sich die Karpfen das ganze Jahr über, allerdings ist es, sobald das Wasser kälter wird, auch so, dass sich der Stoffwechsel verlangsamt, sprich die Fische sind wesentlich träger und man braucht mehr Zeit um einen an den Haken zu bekommen. Einfach weiter probieren, früher oder später bekommst du auch einen großen an den Haken. Viele Grüße, John.

    Probiere doch mal einen Köderfisch am System.
    Die gibt es ja auch für kleinere Köderfiche, damit kannst du das Gewässer auch besser absuchen.
    Allerdings willst du wahrscheinlich eher Ansitzangeln betreiben, insofern würde ich auch einen kleinen Köderfisch benutzen, und diesen an der feinen Posenmontage anbieten. Wird wahrscheinlich schwieriger, weil man die Barsche dadurch nicht so leicht findet wie beim Spinnfischen, ist allerdings eine super Methode und macht ein Menge Spass, wenn man einmal einen Schwarm gefunden hat.

    Hallo,
    Also ich finde Rotaugen auch etwas Wunderbares, obwohl ich normal absolut kein Fischesser bin. Allerdings müssen sie, wie schon erwähnt richtig zubereitet werden.

    Hallo,
    Da war doch in der Blinker Oktober-Ausgabe ein Bericht über die Niddatalsperre drin.
    Hat sich auf jedenfall gut angehört, was das Angeln auf Raubfische angeht.
    Viele Grüße. John.

    Hallo, ich habe in meinem Leben leider erst 5 Stück erwischt, aber alle auf ein Tauwurmbündel. Allerdings in nicht sehr großen Seen und ich wusste dass die Fische dort stehen, sind sie auch heute noch :-). Sofern du weist, wo die Fische sind, kannst du denke mal Alles anbieten, sprich ich denke dass Tauwurm oder Köderfisch gleich gut fängt. Zur not legst du eben zwei Ruten aus. Viele Grüße. John.