Beiträge von Hensle

    Hallo Zusammen,


    ich möchte im Mai für eine Woche an den großen Brombachsee gehen ,zum Raubfischangeln.
    Kennt sich jemand dort aus und weiß wo man da vom Ufer aus angeln kann ,
    denn das ist am GBS ziemlich eingeschränkt machbar .
    Vieleicht war jemand mal dort und hat einen Tipp.


    Danke !!!

    Hi,


    ich war am Freitag dieses Jahr zum ersten mal fischen ( Neckar ) während der Sonnenfinsternis und habe in einen Schuppenkarpfen mit 9,5 Kilo gefangen und zwei Spiegelkarpfen mit 7 und 12,5 Kilo.



    Das war ein richtig klasse Angelstart , so kann es weitergehen.
    Gruß und Petri !

    Also mal ganz ehrlich , es dürfte doch nicht schwierig sein ,aus einem 20 qm kleinen Teich einen 2,50 m großen Wels rauszubekommen , mit einem passenden Netz dürfte das kein Problem sein und das könnte man sich sicher irgendwo ausleihen.
    Sorry aber mir kommt das sehr unglaubwürdig vor.
    Ich glaube kein Wort , wenn ich keine Bilder sehe

    Hallo Grey,


    danke für den Tipp !
    Die Sänger hat es mir jetzt angetan aber die ist überall ausverkauft aber jetzt gerade möchte ich die haben , denn so viele können sich nicht irren !!


    Gruß und Petri

    Hallo Zusammen,


    kann mir jemand einen Tipp geben bzw. hat Erfahrung mit Teleskopruten.


    ich würde mir gerne 2 Teleskopruten kaufen( gegen jede Vernunft , aber mir ist danach und außerdem habe ich mir ein neues Auto gekauft , kein Kombi mehr ) , sie sollte 3 Meter haben und so ca. 60-80 gr Wurfgewicht.


    Es sollte eine Allroundrute sein , aber hauptsächlich werde ich sie zum Aal und Zanderfischen nehmen.
    Ich habe die Cormoran Black Master Tele 80 im Auge , kennt die jemand ?


    Der Preis sollte so max. 50 - 60 Euro pro Rute sein.


    Vielen Dank schon mal !


    Gruß und Petri

    Ich habe auch immer Chillis , Paprika, Tomaten Gurken auf dem Balkon und habe noch ein schönes Grundstück , wo ich mit meinem Kumpel rumwerkle .
    Nur ich ziehe meine Setzlinge nicht selbst , da die meist sehr krankheitsanfällig sind und die Früchte auch nicht das wahre sind.
    Deshalb kaufe ich mir beim Biogärtner meines Vertrauens veredelte Setzlinge , die funktionieren sehr gut und sind sehr resistent gegen Krankheiten.

    ...sieht aus wie ein nicht aufgeblasener Kugelfisch !?
    Erst gestern , ist was über Die im Fernsehen gekommen , da wurde auch erwähnt ,dass die ganz übel zubeißen können und sehr scharfe Zähne haben.
    Um sich aufzublasen schlucken sie Wasser , vielleicht hat er das vorher ausgespuckt ?
    Sicher bin ich mir aber auch nicht !

    Hallo Zusammen,


    ich möchte meine KHS Karpfenruten ( Karl Heinz Schneider ) " SideWinder" , mit Daiwa Emblem XT Rollen , Schnurfassung 0.30 mm/ ca.650 m zum Verkauf anbieten ( bespult ).


    Die Ruten sind eine absolute Rarität und in einem sehr guten Zustand, falls jemand Interesse hat ,bitte per PN melden.


    Viele Grüße Peter

    Ich würde mir wahrscheinlich weniger Gedanken um die Energiekosten machen, als um meine Gesundheit .
    Ein Atemschutz beim Schmelzen und gießen , denke ich mal ist eh klar.


    Am besten die Dinger kaufen , Hobby kostet halt Geld und wenn man einen schönen Fisch fängt relativiert sich das sowieso .

    Gut, wie das im Rhein ist weiß ich natürlich nicht , man sollte sich halt ein Plätzchen mit sehr wenig Strömung ,oder eine Rückströmung aussuchen.


    Ich habe das an einem 4 Hektar Baggersee ausprobiert , an dem ich seit Jahren vergeblich versucht habe einen Zander zu fangen und es hat auf Anhieb geklappt , ich hatte Biss auf Biss und auch einiges gefangen , Zander z.T. untermaßig, aber wie auch schon erwähnt andere Räuber.
    Allerdings hat das nur eine Nacht geklappt , dann war Feierabend , nächste Nacht war gar nichts .
    Zwei Wochen später , gleicher Platz und es hat wieder die ganze Nacht gescheppert und dann war wieder Schluss.
    Ich denke , dass die Räuber sich den Wamps vollgehauen haben und das war es dann.
    Der See muss ich sagen ist auch ganz dünn besetzt mit Raubfischen , was eigentlich für die Methode spricht.


    Probiert es doch einfach mal aus ,wäre interesannt zu erfahren ob es woanders auch klappt.
    Ich habe es dann auch noch in einem kleinen Hafen ( Neckar) probiert, da hatte ich dann wirklich tausende Lauben am Platz und es sind dann immer die Räuber reingeschossen , da sind die Lauben in alle Richtungen weggespritzt , das war so schon ein Schauspiel.


    Das zu den theoretischen Tipps ;)

    Also nochmal,das war Fischöl,vielleicht ein halbes Schnapsglas voll und es war die Frage ob Forellen riechen können und da ist mir eben diese Umweltkatastrophe eingefallen die ich vor langer Zeit begangen habe.
    Wenn das grundsätzlich betrachtet ,wie du sagst, dann sollte man sich überlegen ob man überhaupt noch angeln gehen,denn man fährt ja mit dem Auto, oder man verliert mal ein Blei im Wasser,Gummifisch usw.

    Um mal eins klarzustellen,ich lasse nie irgendwelchen Müll,Schnur oder sonstiges am oder im Wasser liegen, wenn du aber wegen ein bisschen Fischöl mit dem erhobenen Zeigefinger herumfuchteln willst,bitte lass dich nicht aufhalten! Mein schlecihtes Gewissen hält sich in Grenzen

    Das war noch ein kleiner Rest in der Flasche und ob das am Köder oder so ins Wasser kommt ist wurst ,und giftig darf es eigentlich auch nicht sein , denn das bsteht normalerweise aus Fischöl und da hab ich echt kein Problem damit

    Hallo Jesse,


    ja ich meinte natürlich die Köderfische mit Futter anlocken und da musst du darauf achten , dass die Fischchen auch am Platz bleiben , bei einem Ansitz kann man da schon mal 2 Kilo verbraten , immer wieder nachfuettern und deinen Köderfisch direkt auf den Futterplatz legen.
    Ich wuerde ein gutes schnellwirkendes Futter nehmen.
    Ich hatte dieses Jahr echt gute Erfolge damit, d war alles dabei , Zander, Hecht, Barsch , Forelle und sogar einmal ein Aal.
    Es ist auch spannend, wenn die Räuber in den Köderfischschwarm reinschiessen und die Fischchen nach allen Seiten wegspritzen.
    Wie gesagt , nicht am Futter sparen, vor allem in der kalten Jahreszeit ist Paniermehl nicht das richtige


    Petri

    Ich kann mir schon vorstellen , dass Forellen riechen oder zumindest schmecken können.
    Mir ist mal folgendes passiert:
    Ich war an einem kleinen Forellensee , es hat ganz schlecht gebissen.
    Nebenher räumte ich meinen Angelkoffer auf. Ich hatte noch einen Uralten Wallerlockstoff im Koffer , den ich entsorgen wollte. Ich schüttete den Lockstoff vor meinen Füßen direkt in den See , nach ein paar Augenblicken waren an dieser Stelle , min. 15-20 Forellen , 2 konnte ich fangen und dann war der ganze Zauber wieder vorbei und ich hatte keinen Lockstoff mehr.....