Beiträge von Hensle

    Bis jetzt habe ich mich noch nicht festgelegt, aber wenn du sagst bei Edersee ist das gut , dann werde ich auch dort mein Boot mieten, schließlich hast du die Erfahrung und ich bin zum ersten Mal dort..
    Nach einer Pension muss ich noch schauen, oder du hast da noch einen Tip !?
    Mein Plan ist Ende Mai /Anfang Juni

    Hallo,


    Also ich dachte so an 30-40 Euro pro Nacht.
    Wo ich mein Boot miete mache ich abhängig von der Pension oder auch andersrum.
    Es sollte nicht gar soweit auseinander liegen
    Das mit dem Wasserkocher ist doch nicht so schlecht und das Lunchpaket wäre auch klasse.
    Ich muss ehrlich gesagt nicht unbedingt um 5Uhr auf dem Wasser sein ,um 7 Uhr wäre ok.
    Was natürlich auch wichtig ist, dass ich morgens nicht erst eine Stunde mit dem Boot fahren muss bis ich fischen kann.
    Vielen Dank erstmal ,Peter

    Hallo Gerd,


    vielen Dank für die Tips , da ist mir schon mal geholfen !!!
    Wenn du am Edersee bist , gehst du da auch in eine Pension , vielleicht hast du mir da auch noch einen Tip !?


    Vielen Dank nochmals


    Peter

    Hallo Zusammen,


    ich bin gerade dabei eine Woche Angelurlaub zu planen für dieses Jahr, Mai/Juni habe ich mir gedacht.
    Die letzten Jahre war ich am gr. Brombachsee , war nicht schlecht aber auch nicht berauschend , nur kleine Hechte bis ca. 60 cm.


    Jetzt habe ich mir gedacht ,dass ich vielleicht mal an den Edersee gehe , da man hier im Forum recht viel liest bzw. viele dahin gehen.


    Da wären ein paar Infos nicht schlecht !
    Und zwar , hat jemand einen Tipp welchen Bootsverleih ( es gibt ja mehrere ) und welche Pension ,( beide sollten nicht zu weit auseinander liegen ) ,soll ich da ansteuern ?
    Wie lange im Voraus sollte ich buchen bzw. reservieren ?
    Ist Mai / Juni gut ?


    Bin für alle Tipp`s dankbar !


    Viele Grüße Peter

    Ja, ich war , zwar nicht oft , aber ich habe jede Menge Pfifferlinge gefunden und ein paar Steinpilze.
    Mit den Pfifferlingen geht es bei uns jetzt wieder los , wenn genügend Regen kommt.
    Das einzige was mich vom Suchen etwas abhält sind die sch.... Zecken

    @Allround / Nachhaltig, der Hahnenkamm gehört zur fränkischen Seenplatte und liegt in der Nähe von Nürnberg.


    Vor ein paar Wochen hast du aber noch im selben Tread geschrieben , dass du mal dort warst und einen toten Waller am Ufer gefunden hast...... ?:{

    Hi , Petri Dank !!! ,


    ja wir haben das Boot vom Greubel , die haben seit diesem Jahr neue Boote.


    Wir haben jetzt erst mal 2 Tage das Boot , werden aber wahrscheinlich , wenn möglich, die ganze Woche ein oder vielleicht sogar 2 nehmen.


    Der Kollege ( Jürgen ) ist voll ok und mit ihm kann man auch reden wenn man das Boot länger will oder am nächsten Tag nur noch für 2oder 3 Stunden , da ist er sehr fair. Allerdings haben die neuen Boote auch etwas aufgeschlagen , macht nichts - Urlaub kostet halt Geld..........


    Mir gefällt die fränkische Seenlandschaft und sonst ist eigentlich alles recht günstig dort. Wohnen werden wir übrigens in Absberg.


    Vor ein paar Jahren war ich öfters am Hahnenkammsee zum Karpfenfischen , auch klasse und ganz früher am Dennenlohersee.


    Viele Grüße

    Servus ,


    vielen Dank für die Infos !
    es ist auf gar keinen Fall zu spät, wir gehen erst nächste Woche und haben mittlerweile ein Boot reserviert.


    Ich war vor zwei Jahren schon mal am GBS und kann das nur bestätigen viele aber kleine Hechte.....


    Wir werden auf jeden Fall viel schleppen und halt Kustköder vom Boot aus werfen.


    Das mit dem Uferangeln scheint am GBS echt schwer zu sein , aber wäre halt schön gewesen mal am Abend auf Zander zu fischen.


    Wenn ich zurück bin werde ich ausführlich berichten.


    Danke nochmal und Petri

    Ob zurücksetzten oder nicht , das sollte jeder für sein Gewässer selbst entscheiden.....
    Für manche Gewässer die stark verkrautet sind ,können Grasfische auch hilfreich sein und ehrlich gesagt ich wüsste nicht was ich mit einem Fisch der 10 oder mehr Kilo hat , anfangen soll.

    Hallo Zusammen ,


    ich bin auf der Suche nach 2 oder 3 gebrauchte Shimano Baitrunner.


    Zur Wahl stehen Shimano BR Aero GT 5010 oder 4000 GT. Weiß jemand was der Unterschied dieser Rollen ist und kann mir jemand sagen wie der Größen unterschied zwischen der 6010 und der 5010 ist.
    Was ich weiß ist dass z.B. sich die 6010 von der 8010 nur durch den geringeren Spuleninnendurchmesser unterscheidet , sonst sind die 2 gleich.


    Danke schon mal !!!

    Petri zu dem Riesenteil.


    Auch unsere Gaskarpfen haben dieses seltsame Verhalten im Drill , so lange sie den Kescher noch nicht gesehen haben , schwimmen sie einem fast schon entgegen und dann drehen sie voll am Rad und wenn wenn man sie nicht rasch zurücksetzt machen sie einen auf beleidigt und strecken den Bauch in die Sonne.


    Mir persönlich sind Schuppen und Spiegelkarpfen lieber , da jeder irgendwie anders aussieht.