Als Anfänger ließt man einiges. Bin gerade bei Gerätekunde und Raubfischmontagen und mir fällt auf das oft Rollengrößen angegeben werden. Das ist nicht weiter schlimm . . . mir fehlt nur der Bezug zu einem Standard oder Basis 40, 50, 55 usw. was besagt diese Größe genau?
Gruß Mario
was heißt rollengröße 40, 45, 50 und 55 usw ?bezug fehlt mir
-
-
Ursprünglich hieß das mal, das die Rollen 100 m der entsprechenden Monoschnur fassten. Eine 30er also 100 m einer 0,30 mm Mono.
Mittlerweile ist das arg verwaschen und wird eher in Bezeichnungen wie 1000, 2500 u.s.w. angegeben.
Grob kannst du sagen, dass
1000er sehr kleine Spinnrollen,
2500er mittlere (Zander-) Spinnrollen,
3000er gängige Matchrollen,
4000er typische Hechtspinnrollen,
5000er und größere Rollen Karpfen-, Pilk-, Meeres- und Wallerrollen bezeichnen.
Dabei sind dann die tatsächlichen Schnurfassungen sehr abweichend, zumal man geflochtene und monofile Schnüre nicht 1:1 im Durchmesser vergleichen kann.
-
Hi! Im Grunde wird da die Schnurfassung angegeben.
Bei den meisten Herstellern gibt es meist 2 Rotorgrößen für ein Getriebe.
Das sieht dann oft so aus: Übersetzung 5zu1 und 30er/35er - übersetzung 4,8zu1 und 40er/45er Übersetzung 4,4zu1 und 50er/55er.. .
Das ist jetzt ganz willkürlich "aus den Fingern gesogen" und soll dir bloß die Verhältnisse verdeutlichen.
Die kleine Größe für Rotauge,Forelle und Barsch, die mittlere für Zander und Aal und die Großen für Karpfen und Hecht.. .
Das ist aber von vielen Faktoren, wie Köder, Methode und Gewässer abhängig.
Ich nehme immer den größeren Rotor bei gegebener Getriebegröße - die wenigen Gramm Mehrgewicht machen sich beim Wurf recht positiv bemerkbar.
PetriIch sehe gerade das Posting von Andal; da unterscheide ich z.B. garnicht zwischen 1000,2000 und 3000, da die bei Shimano das gleiche Getriebe haben nehme ich immer die 2500 oder 3000er - für mich die kleinste Größe.
Bei den 3000ern war das aber mal anders; früher waren die vom Getriebe her identisch mit der 4000er. -
-
So isses. Im Zweifelsfall immer zur etwas größeren Rollegröße greifen. Wurfweite, Bremsleistung und Stabilität sind dann merklich besser und du bist garantiert auf der sichereren Seite.
-
Danke andal und rhinefisher. . . das ist ´ne Basis sowie eine Einteilung mit der ich jetzt weiter lesen kann.
mfg Mario
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!