Angelurlaub in Schweden

  • Hallihallo zusammen,


    also ich habe folgendes Problem!!
    :Diesen Sommer gehe ich nach schweden(nähe Göteborg) und da hätte ich ein paar Fragen an Sie bzw. Dich.
    Ich bin an Fried- sowie auch Raubfisch angeln interesiert.


    Wie sieht es mit der Ausrüstung bzw. Kleidung aus???
    Welche Montagen??
    Kunst- oder Naturköder??
    Um wie viel Uhr??
    Beißen Schweden anders als Deutsche?? :lol:
    Habt ihr noch weitere hilfreiche Tipps?????


    Ich hoffe sie können mir ein paar wichtige(gute) Ratschläge gebe!?!?!


    ps: Mir steht auch ein Boot zur verfügung!!!


    Viele liebe Grüße Juli :p

  • Zitat von fischkeks


    Beißen Schweden anders als Deutsche?? :lol:


    Zu Schweden kann ich nichts sagen und zu Schwedinnen schweigen hier meine Lippen ;)


    Falls du aber doch schwedische Fische meinst: Jein; wenn du bedenkst, dass die Wassertemperaturen niedriger liegen als zur gleichen Zeit in Deutschland, hast du bei den Raubfischen mit gleichem Beißverhalten zu rechnen.
    Fakten kann ich dir nur zu Raubfischen nennen, Barsch und Hecht beißen gut auif Kunstköder, erkundige dich aber vorher nach den Durchschnittsgrößen der Fische in den von dir beangelten Gewässern - ich habe in Süd- und Mittelschweden Seen beangelt, die geradezu einen verbutteten Hechtbestand aufwiesen (jeder zweite Wurf ein Biss, kein Hecht über 50 cm...).
    Wobbler und Jerks in Natur-Design (Barsch, Forelle) fangen sicher. Barsche sind auch die Lieblingsspeise der (größeren) Barsche.
    Kleidung: MÜCKENFEST!!!
    An vielen Seen lohnt auch das Fischen mit Sbiro und (großen) Nassfliegen und Nymphen, selbst wenn der See auf den ersten Blick nicht nach Forelle aussieht.
    Wenn du nicht gerade mit Zelt und Rucksack unterwegs bist und deshalb Platz und Gewicht sparen musst, nimm eine große Ausrüstung mit, frage die Einheimischen (nach den besten Gewässern, Ködern, Plätzen und dem notwendigen Erlaubnisschein), dann bist du auf der sicheren Seite.

  • Zitat von fischkeks


    und dem notwendigen Erlaubnisschein), dann bist du auf der sicheren Seite.


    Brauch man dort wie in Deutschland einen Angelschein????
    Auch wenn ich , soweit ich weiß, an einem Privat See mit Häusern außen rum Befinde??? :?:


    Liebe Grüße Juli

  • Auf jeden Fall sollst du danach Fragen. Aber nicht uns, sondern vor Ort.
    In Schweden gehen Kunstköder tendenziell besser als bei uns und auch eher in knalligeren Farben. Das liegt wohl an dem meist niedrigeren Befischungsdruck.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!