Hallo ... kurze vorstellung, da es mein erster beitrag ist... ich komme aus dem raum berlin und fische hauptsächlich an größeren seen im spreewald und durch meinem zweitsitz in berlin, mit freunden, an berliner gewässern wie spree, havel und oder-havel-kanal.
Bis heut hab ich vorwiegend das spinnfischen betrieben... nun reizt es mich aber auf grund 'zunehmendes alter, gemütlichkeit, wissensbegierde etc.... was für gründe 'hehe' ... auf jedenfall mal das friedfischen auszuprobieren, oder besser gesagt in mein repertoire aufzunehmen.
Nach tagelangem studieren von foren über die verschiedenen möglichkeiten des fischens und tackle empfehlungen zu jeglichem gewässertyp, bin ich nun dem allseits übergeordneten tip gefolgt.... einfach in den laden und allet in die hand nehmen.
Achso ...ich habe das feedern für mich als interessanteste methode befunden. Zusätzlich hat mich die möglichkeit des allgemeinen grundangelns sowie der missbrauch als matchrute, als einsteiger in diesen bereich, in meiner wahl bekräftigt.
So nun mal los dacht ich ... falls was gekauft wird ist die grenze 200¤ (rute+rolle). Im hinterkopf und auf nem zettel standen alle möglichen ruten und rollen ... von sänger über balzer, shimano etc. (alles in foren für gut befundene einsteiger sachen, aber kein billigzeuchs.
Da stand ich nun ... erstmal umgeschaut nach den bekannten geräten ... doch leider gabs so gut wie bis garnicht die empfohlenen geräte(ruten) ... ich dachte so !verdammt! ... alles angelesene kann ich jetzt nicht verwenden. Was solls, den verkäufer rangerufen und los gings.....
Ich wurde von einem überragend netten verkäufer beraten, der sich nach intensiven gespräch ... dem ich natürlich nur folgen konnte da ich EUCH hatte... auch als ehemaliges tubertini ftm teammitglied rausstellte... also fasste ich mehr und mehr vertrauen und konnte das überaus wahnsinnige crack-wissen nur noch dank trainings des vor kurzem abgeschlossenem studiums aufnehmen.
Nun gut, die mir gezeigten ruten zu meinen vorstellungen (3,60-3,90m, max. 150g) grenzten sich dann auch schnell ein und in die engere wahl kam ne tubertini feeder No.1 - 4,20m, 150g und ne berkley mf1 barbel 12ft/ 3,66m dual tip, 1 1/2lb TC und tips 2oz-4oz.
Da ich mich meist an seen befinde war mir die 4,20m der tubertini wirklich zu lang auch wegen der vielen überhängenden bäume an meinen stammgewässern, obwohl der verkäufer gesagt hat, das alle nur angst vor der länge hätten.
Was solls, hab mich für die wirklich geniale berkley entschieden ... absolut der kracher, bei dem wurfgewicht/länge noch eine semiparabolische aktion , die bei sonst meist nur stärkeren ruten der fall war. Also ich mein halt das sie nicht so schwabelig war wie andere ruten die ich in der gewichtsklasse hatte .. und so LEICHT...
Ich muss sagen auch das optische hat mich überzeugt. absolut mattschwarzer blank ... minimal weisse typenbezeichnung .. nen krasser rutenhalter in carbon und leder ... das einzige was ich erst mal testen musste ist ob diese 2 teilige rute! in mein auto passt... aber sie hat es ... also no prob ...
als weiteres ist diese zweiteilung aber auch genial ... es gibt eine spitze durchgehend mit etwas größeren ringen und ziemlich harter aktion ... und zwei teile die nochmal geteilt sind und verschiedene spitzen haben.
So kann man die rute mit der durchgehenden spitze und den großen ringen sogar auch mal als lange spinnrute auf meerforellen benutzen, laut verkäufer.
Da ich mindestens einmal im jahr in norwegen bin hat mich dies natürlich auch auf ideen gebracht ... da ich mir meine 3,00m spinnrute dort schon mal länger gewünscht habe.
So die Sache war nun entschieden. Rute rockt.
Bei der Rolle sah es eigentlich auch sicher aus ... wäre mal andals empfehlung gefolgt, die stand auf meinem zettel ... doch nach montage dieser rolle ... der browning carboxy flatliner, dachte ich NEIN, was das, viel zu schwer für diese tolle leichte rute...
...und ich probierte ...diverse matchrollen und andere... alles.. von abu über shimano, mitchell bis d.a.m... war schon fast verzweifelt ... manche hatten nen guten lauf ... die waren zu leicht... andere waren bracklig und von krassem gewicht...die carboxy war übrigens eine mit gutem lauf... usw ...
ich fragte den verkäufer ob er nicht noch andere rollen (alle probierten waren zwischen 30-70 EUR) zB. von shimano hatte ... und siehe da hat ich ganz übersehen ... die glasvitrine an der theke... jedenfalls gab er mir noch die einzigste shimano stradic 4000 GTM-RB... raufgemacht und was soll man sagen???????
...ich hab se bezahlt
achso, fragte den verkäufer noch ... wie oft denn den futterkorb auswerfen am anfang - antwort so 6- 8 mal - ich fragte und dann? alle 15 min? - antwort ganz selbstverständlich... wie dann? ... immer wenn de ein drann hast futterkorb neu laden, du sitzt doch nich 10 min rum - In diesem SINNE!!!
naja bin halt etwas übers budget aber mal schauen ... werd die ganze sache mal am freitag testen... und wehe kein fisch
gut, werde nochmal berichten wie sich diese absolut im trockenzustand geniale combo in der realitaet schlägt.
Auf jedenfall danke ich den leuten die sich selbstlos im internet den manchmal unselbstständigen, nicht mitdenkenden leuten, mit so kompetenten wissen, immer und immer wieder widmen. besonders andal ... kompetenz³
Bis demnächst GRASi