moin ,
mein erster beitrg
ich will mit meinen freund im dortmund ems kanal auf karpfen angeln
wo mit soll ich anfüttern ( ich bin schüler und hab nicht so viel geld)
das mein freund in seiner verwandscaft einen bäcker hat könnten wir brötchen kiegen
ich hab dazu noch fischfutter ( pellets) und gewürze zur verfüggung
was brauch ich noch??
danke im voraus
anfüttern
Moderatoren: Valestris, Onkel Tom, Derrik Figge, Moderatoren
-
- ROOKIE
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.07.2007 - 12:49
- Wohnort: am zufluß der hase in die ems
anfüttern
angeln
fußball das ist gut
fußball das ist gut
Servus,
mit Brötchen anfüttern ist nicht so gut ,weil die Weißfische werden dir das Brötchen sehr schnell zerlegen.
Wenn du nicht so viel Geld ausgeben möchtest dann kauf dir einen Sack Hartmais der kostet villt. so um die 5-6¤!
Da haste dann gleich a weng mehr zum füttern, der enthält 20-25 kg das reicht erst ma eine Zeit
Würde so je nach Gewässer 1 kg aufwerts pro Tag füttern .
Dann wird es schon funktionieren!
P.s. da dein Freund in der Verwandschaft eine Bäcker hat kannst du auch noch eine wenig Backaroma zu dem Mais geben. z.B. Vanille, Rum
mit Brötchen anfüttern ist nicht so gut ,weil die Weißfische werden dir das Brötchen sehr schnell zerlegen.
Wenn du nicht so viel Geld ausgeben möchtest dann kauf dir einen Sack Hartmais der kostet villt. so um die 5-6¤!
Da haste dann gleich a weng mehr zum füttern, der enthält 20-25 kg das reicht erst ma eine Zeit



Würde so je nach Gewässer 1 kg aufwerts pro Tag füttern .
Dann wird es schon funktionieren!



P.s. da dein Freund in der Verwandschaft eine Bäcker hat kannst du auch noch eine wenig Backaroma zu dem Mais geben. z.B. Vanille, Rum

-
- Brassen
- Beiträge: 78
- Registriert: 25.03.2007 - 20:11
hi!
ich würde mir auch ein Sack Hartmais kaufen, dieser ist in Raifeisenmärkten oder direkt beim Bauern leicht zu bekommen. Du musst aber drauf achten das du den Mais 24Stunden in Wasser einlegst und dann den Mais anschließend noch 20 Minuten kochst.
In Sachen Angelsplatz würde ich in Flüssen and en Stellen angeln wo man die Karpfen auch springen sieht oder mir eine Schifffahrtskarte besorgen, denn darauf stehen immer interressante Kanten und diese sind auch gute Stellen.
Wenn Seerosen ect. vorkommensind das auch immer gute Stellen weil die Fische dort Nahrung finden.
An Gewääseren oder Flüssen wo viele Brassen vorkommen sind 2kg mais am Tag nicht zu viel. Dies hat auch den vorteil das die Karpfen zusätzlich von den Brassen die am Futterplatz fressen angelockt werden
mfg niklas
ich würde mir auch ein Sack Hartmais kaufen, dieser ist in Raifeisenmärkten oder direkt beim Bauern leicht zu bekommen. Du musst aber drauf achten das du den Mais 24Stunden in Wasser einlegst und dann den Mais anschließend noch 20 Minuten kochst.
In Sachen Angelsplatz würde ich in Flüssen and en Stellen angeln wo man die Karpfen auch springen sieht oder mir eine Schifffahrtskarte besorgen, denn darauf stehen immer interressante Kanten und diese sind auch gute Stellen.
Wenn Seerosen ect. vorkommensind das auch immer gute Stellen weil die Fische dort Nahrung finden.
An Gewääseren oder Flüssen wo viele Brassen vorkommen sind 2kg mais am Tag nicht zu viel. Dies hat auch den vorteil das die Karpfen zusätzlich von den Brassen die am Futterplatz fressen angelockt werden
mfg niklas

- Zanderschreck
- Hecht
- Beiträge: 12519
- Registriert: 25.04.2003 - 18:00
- Wohnort: Lollar / Kreis Gießen
Re: anfüttern
Eddy 2 Gut hat geschrieben:moin ,
mein erster beitrg
ich will mit meinen freund im dortmund ems kanal auf karpfen angeln
wo mit soll ich anfüttern ( ich bin schüler und hab nicht so viel geld)
das mein freund in seiner verwandscaft einen bäcker hat könnten wir brötchen kiegen
ich hab dazu noch fischfutter ( pellets) und gewürze zur verfüggung
was brauch ich noch??
danke im voraus
Hi Eddy,
erstmal herzlich willkommen im Blinker-Forum.
Dann gleich eine Rüge ! Bitte beachte die Klein.-u. Großschreibung und Deine Rechtschreibung , wir sind hier kein 0815 Schülerforum.
Brötchen sind immer klasse, aber nur wenn Du es zu Paniermehl verarbeitest. Damit bist Du dann viel flexibler.
Die Bäcker müßten eigentlich dafür geeignete Mühlen haben (denke ich mir mal).
Du kannst das Paniermehl dann noch mit Zusatzstoffen verfeinern.
Ich nehme dazu immer Calypso Himbeer (Instantgetränkepulver, gibts es in jedem Einkaufsladen) . Pro Kilo Paniermehl eine Tüte Pulver.
Dazu kippe ich noch eine Dose Mais und mische alles durch.
Meist knete ich mir aus dieser Mischung dann auch noch Teig.
Eine Rute mit Teig und eine Rute mit Mais.
klappt hervorragend.
Gruß
Volker
"Das Leben ist kein Ponyhof"
Volker
"Das Leben ist kein Ponyhof"
-
- ROOKIE
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.07.2007 - 12:49
- Wohnort: am zufluß der hase in die ems
flosse hat geschrieben:Wenn du nicht so viel Geld ausgeben möchtest dann kauf dir einen Sack Hartmais der kostet villt. so um die 5-6¤!

Also einen guten Sack voll Mais und vor allem ganze Maiskörner und nicht den letzten zusammen gefegten Rest Mais kostet schon etwas mehr als 5 -6 €!
Aber sehr viel mehr kostet Mais im Sack, dann doch net und ist wirklich net gute Variante fürs Preiswerte Karpfenfischen! Aber net vergessen, vorher aufkochen und etwas Zucker hinzugeben und dann einen Tag ziehen lassen! Das muss stinken und dann fängt dann richtig gut!!!!!!
If you always do what you´ve always done, you will always get what you always got!
Anfüttern
Hey ho angler....
Bin neu hier.....
Ich wollte mich ma erkundigen wie ich det genau mit dem hart mais machen soll ( aufkochen usw.) ???????
Nen kumpel und ich Füttern immer 2 tage vorher an mit ganz normalem mais und trotzdem beißt rein garnichtgs wir haben schon alles für karpfen aussprobiert aber nix fängt habt ihr da evtl. einen guten tipp für mich??
Danke im vorraus
Mfg Ich ^^

Bin neu hier.....
Ich wollte mich ma erkundigen wie ich det genau mit dem hart mais machen soll ( aufkochen usw.) ???????
Nen kumpel und ich Füttern immer 2 tage vorher an mit ganz normalem mais und trotzdem beißt rein garnichtgs wir haben schon alles für karpfen aussprobiert aber nix fängt habt ihr da evtl. einen guten tipp für mich??
Danke im vorraus
Mfg Ich ^^

Es ist schwierig, so viel zu sagen, aber als erstes würde ich mir folgende Fragen stellen:
Bist du sicher dass es in dem See überhaupt einen nennenswerten Karpfenbestand gibt?
Bist du sicher, dass du an einer Stelle fischst, an der die Karpfen auch vorbeikommen?
Bist du sicher dass es in dem See überhaupt einen nennenswerten Karpfenbestand gibt?
Bist du sicher, dass du an einer Stelle fischst, an der die Karpfen auch vorbeikommen?
Wir sind zu Allem bereit, aber zu Nichts nütze!