Beiträge von Ötzi

    Ich halte auch nicht viel von diesen chemischen Ködern,abgesehen davon ist mir dieses Geraffel auch zu teuer. Ich hab neulich gelesen das ein Glas mit diesen Gulps fast zehn euro kostet,das ist mir dann auch zum testen zu teuer.

    Ich muss Renkenspezi vollkommen recht geben,Rollen die meiner Meinung nach "nicht richtig oder ruhig laufen" bleiben schön im Regal vom Angelhändler liegen. Dann lieber ein paar Euro mehr auf den Tisch gelegt und man holt sich dafür ne vernünftige Rolle. Gerade Ruten oder Rollen hat man in der Regel ja für mehrere Jahre,und wenn ich mich dann nicht mehrere Jahre lang bei Angeln rumärgern will spare ich nicht am falschen Ende und kaufe mir lieber eine Rolle im Jahr weniger,dafür aber bessere Qualität.

    Für mich ist beides genausowichtig,länge und Gewicht geben zusammen viel Auskunft über Wachstum,Nahrungsaufnahme usw. Wenn man die Hitparade im Blinker anschaut sieht man,zb beim Wels,viel Gewichtsunterschied bei gleicher Länge. So kann man auch Rückschlüsse auf das Nahrungsangebot im Gewässer beziehen.

    Ich war mal auf irgendsoeiner Angelseite über Welsangeln,dort konnte man auch (kleine) Videos runterladen. Ich hab damals bei Google einfach nur Welsangeln eingegeben,aber die genaue Seite kann ich Dir leider nicht sagen,musst halt mal kucken. Ich hoffe das hilft Dir weiter....

    Ich hab mir auch im Baumarkt diese Klemmhalter gekauft. Die Dinger sind einwandfrei,sind innen schön mit Gummi versehen,so gibts auch keine Kratzer auf den Blanks. Ein weiterer Vorteil ist das sie wenig kosten und man sie überall dranschrauben kann. Seitdem hab ich auch wieder Ordnung im Angelkeller :roll:

    Bei mir war´s auch ein Wels,ich schätze ihn mal auf 1,70m. Ich hatte ihn schon ca 10 min gedrillt als ich ihn das erste mal sah wie er das Wasser durchbrach. Mein Kumpel bekam damals beinahe nen Herzkasper. Dummerweise hatte der Wels offenbar andere Pläne weil er kurz nach dem ersten Auftauchen dann ausschlitzte.
    Aber nun weiss ich das er da ist und-ICH KOMME WIEDER :badgrin:

    Hey Leute,
    ich hab mal ne kleine Frage. Seit bei uns auf dem See das Eis weg ist schwimmen lauter kleine Algenteppiche auf der Wasseroberfäche rum. Die Dinger haben nen Durchmesser von ein paar Zentimeter,wenn man mit der Hand drunterlangt und versucht es aus dem Wasser zu heben,flutscht alles durch die Finger durch. Jetzt hat mir jemand gesagt das Karpfen schuld daran wären weil sie wieder aktiv sind und den Grund durchwühlen,worauf sich dann die Algen lösen und oben rumtreiben.
    Was meint Ihr dazu,stimmt das? Ich kann es mir fast nicht vorstellen weil zeitweise diese Algenteppiche auf dem ganzen See rumschwimmen und ich mir nicht denken kann das die Karpfen so sehr wühlen das so eine Menge von den Dingern auf dem See rumschwimmt.

    Ich hab mal nen Waller räuchern lassen. Soweit ich weiss wurde der kaltgeräuchert und hatte ne länge von 120cm. Aber ich muss sagen,vom Hocker hat der mich nicht gehauen. Ich habe das dann nochmal mit nem kleineren Waller (50 cm) probiert,den dann allerdings warmgeräuchert. Der war nicht schlecht. Vielleicht lag es daran das der kleiner war als der erste,keine Ahnung

    Ich montiere immer erst am Gewässer,das dauert dann zwar seine zeit ,aber ich kann mir dann mir sicher sein das alles hundertprozentig passt und keine macken vom Transport oder ähnlichem vorhanden sind. Lieber lass ich mir beim Aufbauen und montieren der Ruten etwas mehr Zeit,als das ich nen guten Fisch durch Faulheit und Bequemlichkeit verliere.