Ich würde gar nicht in die Hitparade wollen,von daher stellt sich die Frage für mich nicht. Aber wenn ich tatsächlich mal einen Kapitalen fangen würde dann dürfte der auf jeden Fal wieder schwimmen,vorrausgesetzt die körperliche Verfassung des Fisches lässt es zu.
Beiträge von Ötzi
-
-
Ich hab von Shimano die Big Baitrunner M. Das ist ne hundertprozentige Rolle,aber leider auch nicht die billigste,so an die 180 Steine muss man dafür schon investieren,aber die Rolle ist auf jden Fall ihr Geld wert
-
Meiner Meinung nach kann man mit dem blöden Catch&Release Verbot unter Umständen ganze Bestände kaputtmachen,aber wie Andal schon sagte sind diese Fische ja so extrem glitschig,wie schnell rutscht da doch mal einer aus der Hand ins wasser zurück
-
Sollte ich ihn tatsächlich fangen dann darf er selbstverständlich wieder in sein nasses Element zurück. Mir genügt dann der Sieg über ihn
-
Ich werd demnächst mal wieder mit dem Boot auf unserem See ne runde drehen und mein Material so weit es geht wieder einsammeln
-
Ich finde die Idee auch sehr gut
-
-
Mir ist die letzte zeit schon zum dritten mal ein Wels abgegangen,den hab ich jetzt offiziell zum Staatsfeind No 1 erklärt
Aber fangen tue ich den noch,das allerletzte Mittel ist XXXXXXXXXXX -
Wer sagt denn das in Deutschland Edelfische als KöFis verboten sind??? Das ist sehr wohl erlaubt unter den Bedingungen das der KöFi tot ist und das er von einem Züchter gekauft wurde(Beleg unbedingt aufheben!). Wenn man allerdings einen aus nem See einen Edelfisch fängt und den als KöFi nimmt dann ist das strafbar,aber wenn man einen kauft ist es sehr wohl erlaubt.
Zurück zum Welsproblem:
Du hast geschrieben das andere Angler schon Welse gefangen haben. Ich würde sie mal fragen auf welche Köder,Montage usw und was die Welse im Magen hatten. Wenn ich nen Waller fange untersuche ich immer den Mageninhalt,dadurch kann man viele Rückschlüsse ziehen auf das normale Fressverhalten der Welse. -
Nicht schlecht
-
Der ist echt klasse
-
Die Angelwoche halte ich persönlich ja für die Bild Zeitung unter den Anglerzeitungen
-
Zitat von papageil
Wenn es nur an der Qualität liegt, finde ich das nicht so schlimm, dann würd ich mir doch lieber zwei für je 40 Euro holen.Wenn Du Dir ein Auto kaufst dann kuckst Du doch auch das nicht beim Ansehen schon auseinanderfällt,oder? Ich persönlich würde mehr auf Qualität achten. Ich hab schon einige billige Karpfenruten gesehen,oder vielmehr,ein paar Stecken die sich Karpfenruten schimpften. Ich verstand damals zwar nicht wie man mit diesem Müll einen guten Karpfen drillen kann,aber verkauft wird sowas ja. Man sollte immer bedenken das man es beim Angeln mit lebenden Kreaturen zu tun hat und genau deswegen mache ich beim Material keine Kompromisse! Wenn ich sehe das manche Leute mit Ruten auf Karpfen fischen die bei einem größeren Rotauge schon den Geist aufgeben würden dann finde ich sowas absolut unverantwortlich.
Abgesehen davon wäre es mir nicht wert das ich mich nach dem Kauf nur rumärgere weil ich vielleicht 20 oder 30€ gespart habe,aber dafür auch nichts gescheites habe. Schau Dir mal die Karpfenruten von Ultimate an,ich kenne sehr viele die damit angeln und auch sehr zufrieden damit sind,obwohl der Preis für diese Ruten eher niedrig ist.
Aber die Qualität muss schon stimmen..... -
Hab ich bei mir auch schon gehabt. Die Spule macht ein,zwei Umdrehungen und das wars. Ich denke das da vielleicht auch kleinere Fische in die Schnur schwimmen und deshalb die Schnur kurz läuft,is aber auch nur ne Vermutung......
-
Mich würde mal intressieren was Ihr von der Zeitschrift Blinker haltet und was ihr für Verbesserungsvorschläge habt,oder was euch besonders gut/gar nicht gefällt?
Mir gefällt die Zeitung ganz gut,finde aber das da mehr übers Wallerangeln drinstehen könnte. Ich hab früher auch regelmäßig Rute&Rolle gekauft,aber mich nervten diese laufenden Berichte über Angeln in Norwegen,Schweden usw dermaßen das ich keine Lust mehr habe sie zu lesen. Natürlich sind Berichte über das Fischen im Ausland auch mal intressant,aber das halbe Heft damit vollzumachen find ich übertrieben. Deshalb lese ich jetzt auch nur noch den Blinker,in der Hoffnung das sich Berichte über Schweden und Norwegen und Co. sich dort in Grenzen halten.
Was mir besonders gut beim Blinker gefällt ist der Teil für die Jungangler,den ich als Jugendwart auch immer sehr intressiert lese,da die Theorie dort sehr gut für Kinder rübergebracht wird und ich mir dort auch Ideen für meine JuGru hole.
So,ich hoffe das viele User ihre Meinung posten,also haut in die Tasten..... -
Ich bin schon als Tierquäler betitelt worden,hab aber diese Leute dann mal aufgeklärt und ihnen mal gesagt was zb ein Angelverein alles für die Umwelt und die Fischbestände tut,oder was in der kommerziellen Fischerei alles abgeht. Eine Frau hab ich sogar so überzeugen können das sie keine Fischstäbchen mehr essen wollte
. Die meisten Menschen wissen scheinbar einfach nur zuwenig über das Angeln und denken deshalb das wir Tierquäler sind. Ich sehe Angler (bis auf wenige Ausnahmen,aber Deppen gibts ja überall) auf jeden Fall als Tier- und Umweltschützer
-
-
-
Bei uns ist die Aufnahmegebühr auch relativ hoch,es gibt aber die Möglichkeit diesen Betrag zu splitten und das auf den Jahresbetrag in Raten draufzuzahlen,so muss man es wenigstens nicht alles auf einmal bezahlen....
-
Das mit der gefüllten Wasserkugel und den Bleischroten mag ja ganz gut klappen wenn man nicht weit auswerfen muss,aber was macht ihr wenn der Angelplatz 100 m entfernt ist,da braucht man dann wieder ein mindestens 80 gr schweres Blei.....