Meerforelle würde ich sagen,wo hast du sie denn gefangen?
Beiträge von Zeilkarpfen
-
-
Tja so witzig ist es dann aber auch nicht.Ich finde es einfach nur ne dumme Verarsche.
-
Zitat von Netzfahnder
Wenn du nach einer Meerforelle googlest, dann kommt das aber besser hin.
Also nach dem Bild zu urteilen.Gruß
AndiGut ,aber ich bezweifle wenn du den Blinker liest und was von Forellen verstehst das diese Fische(Meerfo in google) einen gelben Bauch haben.Der weiße Bauch ist ja gerade eines der Meeerforellenmerkmale.
-
Das Bach,See und Meerforelle genetisch identisch sind wurde ja bereits mehrmals gesagt.
Das in einem der letzten Blinker der Unterschied dieser Fische dargestellt wurde werden wohl auch noch alle Abonnementen wissen.
So gesehen, wäre es eine Bachforelle die einen See für sich entdeckt hat, und wird mit der Zeit an den Flanken silber. Wenn man sich das Bild genau ansieht erkennt man auch den gelblichen Bauch. Dadurch kann es garkeine Meerforelle sein.Also im Rennen wären dann immer noch Bach und Seeforelle. Da aber trotzdem die Bachfo mindestens einen roten Punkt haben sollte ist es für mich zu 90% eine Seeforelle.
-
Gut danke dann versuche ich es vielleicht nochmal.
-
-
Für mich ist das ein kapitales Bach oder Seeforellenweibchen. Eher eine Seeforelle.
Außerdem würde jeder Forellenfischer/kenner kapieren/sehen ,dass es keine Regenbogenforelle sein kann.
Seht unter Google Bilder nach und überzeugt euch selbst,wenn ihr mir nicht glauben wollt. -
Fische springen aus dem Wasser.DAnn ist es auf jeden Fall ein Räuber.
Konnte heute einen Barsch auf Wurm überlisten. -
Vielleicht funktionierts darum versuche ich mal ein Bild vom Februar reinzustellen[img]<Digimax S500 / Kenox S500 / Digimax Cyber 530>
[img]JPEG-Bild (.jpg)
Könnt ihr mir dann antworten ob man das Bild sieht?Danke ZK!
-
Tja der Thread gefällt mir. Heute ging mir zwar kein Karpfen ab ,aber mein erster Döbel.
Dass, ist echt hart.
-
Wenn es in deinem Gewässer kleine Karpfen gibt, fängst du sie genauso wie die Großen. Wenn nicht so gar besser,da die Großen sicher schon Erfahrung mit Angelködern gemacht haben.
Lg ZK!
-
Zitat von Haifisch_Nico
wenn er tief schluckt durch die kiemen lösen und rausholen sonst lange zange.;)
Jo nur so konnte ich meinen letzten Hecht befreien. Die Aterienzange hatte ich nicht dabei nur meine alte und die hätte er auch gleich mittgefressen.
Als er dann die Zange nicht mehr hergeben wollte konnte ich nur mit einem Griff in die Kiemen den Spinner befreien.War mir allerdings eine Lehre.Ein Erinnerungsmal hat er mir noch unter "zugebissen"
-
Auch von mir viel Spaß beim Lesen und schreiben und natürlich beim Fischen
Petri Heil! ZK!
-
Ich hab für Hecht auch eine Rute mit 20-40gr. Wurfgewicht.
Die größten Köder sind natürlich mit dieser besser zum Werfen.Allerdings hab ich in letzter Zeit mit ner kleineren Rute sehr viel mehr Spaß gehabt(natürlich es waren nur kleine 50cm Hechte ,aber mit der weicheren Rute machts echt mehr Spaß)
Petri Hei,l hoffe ich konnte weiterhelfen ZK!
-
Bei uns beißen die auf alles. Einmal biss einer auf einen Minispinner beim nächsten Mal auf Gummifisch im BArschdeko(ca.4-5cm)
-
Heute war ich wieder am Wasser.(Außer nem Hecht ging nichts)
Den Döbeln ist echt alles egal. Schwimmen hin und her beißen nicht ,flüchten nicht.
Habt ihr schon Döbel zu dieser Zeit gefangen?
Wenn ja mit welchem Köder?
-
Petri Heil!
Viel Spaß hier im Forum. -
Klingt interessant. Willkommen im Forum!
Wünsche dir viel spaß und Petri Heil! -
-
Willkommen im Forum!
Petri Heil!