Hatte ich schon gelesen, habe mich meines wissens nach auch daran gehalten.hoffe ich.
meine rolle ist eine einfache stationärrolle mit einer 4:1 übersetzung. hat einen recht breiten spulenkopf für ihre größe.
mich hat einfach der ehrgeiz gepackt,und der zander ist mein absoluter zielfisch. aber dass das so ein krampf wird die zu überlisten hätt ich nie gedacht. allein schon bei der wahl der köderfarbe. ich hatte noch nie eine so bunte sitzkiepe.
Beiträge von niels1984
-
-
Hi Leute, ich bin in letzter Zeit an den Wochenenden an der Elbe bei Hitzacker unterwegs mit meiner Spinnrute.
Doch irgendwie bin ich zu blöd Zander zu finden und zu überlisten.
Aus der Zeit des Flachwassers weiß ich wo dort Kiesbänke sind und wo das Futter in die Buhne gespült wird. Ich Probiere hin und her,aber irgendwie fange ich nur Hechte.
Ich grase die Strömungskanten ab,und den Uferbereich, selbst Hafeneinfahrten. aber nichts.
Habt ihr vieleicht einen Tip für einen Anfänger?
Ich Fische meistens mit einem Twister in Chartreuse/Glitter ca 10 cm und bediene mich der Faulenzermethode. Ich halte die Rute etwa Waagerecht und manchmal auch mit der Spitze über das Wasser geneigt. Ich mache etwa zwei sehr schnelle Kurbelumdrehungen und ziehe damit ca 30-40 cm Sehne ein. meint ihr das ist gut so?
Leider weiß ich nicht wie ich hier Bilder einfügen soll. denn würd ich euch meinen Spot mal zeigen können. -
Ach Leute, nur weil es nicht alltäglich ist, heißt es nicht,das es Anglerlatein ist.
Ich war mit nem Befreundetem Angler am Wasser,der hat ihn auch gesehen.
Es war auch der größte den ich jeh gesehen habe.Ein Fussball großes Knäul was ich an die Oberfläche gezogen habe...Wie ich später übriegens erfuhr,war es dort auch nicht der erste dieser Größe,ein paar wochen vorher gelang es schonmal jemandem so einen Aal zu landen,ein Foto hängt im Örtlichen Angelladen.Ach Jørn, meinst es ist besser meine Zeit zu verschwenden mit einem mehr als dämlichen Komentar den sowieso keiner braucht der weder sachlich noch sonst was ist,ausser ein persöhnlicher Angriff?
-
10-15 gramm birnen-grundblei,und etwa 10-20 cm vor dem haken ein mittleres schrotblei montieren. denn nurnoch die leckere schmatze von berkley an den haken,auswerfen und warten.
-
Dreht sich nicht ums aufgeben, aber wenn ich an diesem Fleck keine Räuber überlisten kann, konzentriere ich mich auf andere Möglichkeiten, gester erst habe ich meine Ruten mit KöFi auf Grund gelegt und einen 120cm Aal an der Angel gehabt.Hätt ich das geahnt,hätt ich n Fotoaparat dabei gehabt.
konnte auch feststellen das dort sehr reichlich Rapfen und Hechte jagen,alle kaum Maßig. Und natürlich die beliebten Minibarsche dürfen nicht fehlen.
Auf Rapfen bin ich eher nicht aus,daher suche ich meine Zander lieber woanders. -
Meiner Meinung nach nicht, ich hatte mit DS noch nichtmal einen Biss,weder am Forellensee/Teich, oder in einem freien Gewässer. Da Angeln ja sowieso viel mit Glück zutun hat, denke ich mal das es zwar gute Chancen gibt mit DS was zu fangen, aber nicht unbedingt dort wo man angelt.
-
Mit ner Mückenlarve oder nymphe könntest du da glück haben, denn eigentlich werden sie nur mit Räusen und Stellnetzen gefangen,weil sie sich sehr viel von Plankton ernähren.
Sie lieben das kalte Wasser, daher denke ich mal das man sie eher in den tieferen und kälteren Stellen zu finden kann. Ist nur mal ne Vermutung von mir, da ich ihn als Zielfisch für eher unatraktiv halte für mich. -
Ja na sicher
-
Ich ziehe den Haken, nehme meist einen 2/0, durch das Maul des KöFi und ziehe die Nadel an der Schwanzflosse wieder heraus,nur die Hakenspitze rausstehen lassen und gut.
Viele denken der Haken sei viel zu groß, aber ich fische mit ca 10cm langen KöFi's auf grund, und da kann viel beißen, heute ist mir der wohl größte Aal meines Lebens an dieser Montage abgerissen, ich hatte ihn schon fünf meter vor mir und an der oberfläche, ich schätze ihn auf 10 Pfund und 120-130 cm. kein scheiß, ist echt wahr, wir dachten beim Drill erst an einen Waller.War aber keiner!
-
Leider kriege ich meine Köder nicht weit genug raus um direkt im Getümmel zu angeln.Habe es jetzt auch aufgegeben,
-
Dachte ich mir auch schon, habe ich heute auch probiert, aber es tat sich nichts. Ich habe mittendrin im GEtummel geangelt.
-
Normal auf dem Haken, mit ganz viel Vorsicht und Fingerspitzengefühl
-
Also ich konnte mal einen Aland landen der 67 Zentimeter hatte,und auf einen Orange farbenen 5cm Twister biss
-
So, da bin ich wieder....
Ich habe es erst mit Tauwürmern probiert, und habe mehr oder weniger nur Krabben gefüttert. Nach zwei Stunden war es mir Egal,und habe zwei Boilie Hälften auf einen 2er Haken gemacht. Und es hat sogar geklappt, Ich konnte binnen einer Stunde 3 gute Aale landen. Leider hatte ich nur eine Handvoll dabei und einige beim Auswerfen vom Haken verloren. -
Hallo Leute, ich habe mal wieder ein Problem.
Ich beangel zurzeit ein kleines Hafenbecken mit direktem Anschluss an der Elbe bei Hitzacker.
Dort sind an der Oberfläche viele Raubfische bei der Jagt zusehen,aber ich konnte jetzt selbst nach Wochen, keinen einzigen überlisten.
Ich habe es mit KöFi auf Grund,an der Pose, mit Blinker, Twister, Drop-Shot, Gummifisch und heute zuletzt mit verscheidenen Wobblern probiert.
aber es tat sich nichts, obwohl die Fische alle da waren und auch sehr Deutlich am räubern.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, könnte es vieleicht an der noch sehr kleinen Größe der Brutfische Liegen? Oder habt ihr eine Idee für mich?Gruß Niels..
-
bestimmt mal eine erfahrung wert.
von käse hab ich auch noch nichts gehört,kann mir aber denken das es ein eher mäßiger köder ist. -
sicherlich sollte man keinen ganzen nehmen, aber rein theoretisch sollte es machbar sein den einen oder anderen aal zu fangen damit. ich werde heute abend noch ansitzen gehen und es mal ausprobieren.
-
Hi Leute, ich habe über die Köfi Montage auf Grund nachgedacht.und da ist mir ne Idee gekommen, undzwar das viele Räuber,wie Aal und Zander ja auch nach dem Geruch gehen. Also was meint ihr,könnte man nicht auch mit Fischboilies angeln auf solche Fische? Ich würde es in der Elbe probieren.
-
also ich denke mal das vieles bei der prüfung einfach nur mit logig,ursache=wirkung zutun hat
-
bayern ist immer n fall für sich.... ich kann nur sagen was man mir gesagt hat zu dem aktuellen zeitpunkt