Beiträge von michi.eisbaer

    Die Rinne gab es auch schon vor dem Ablassen des Gewässers. Ich wusste bisher nur nicht wie tief sie wirklich ist. Und bei der Tiefe der Rinne kann ich mir auch nicht vorstellen das die gleich wieder verschwinden soll.




    Da an unserem Stausee etwas am Abfluss repariert werden muss, wurde er fast völlig abgelassen. Dadurch entdeckt man natürlich ganz neue Angelstellen. Sehr Interessant erscheint mir vor allem eine tiefe Rinne, welche sich durch den hinteren Teil des Sees zieht. Ich hab mir nun vorgenommen dort nächstes Jahr mal auf Karpfen zu angeln. Mich würde nun lediglich interessieren ob ich es direkt in der Rinne oder eher daneben versuchen sollte. Wie würdet ihr hier angeln?


    Kann ich nur bestätigen. Hatte mal ne 10er und nur Probleme damit. Fische jetzt eine 20er Tuf-Line und siehe da keine Perücken mehr. Auch die Abriebsfestigkeit der Tuf-Line ist um ein vielfaches besser.
    Bin auch der Meinung das die Tragkräft der Whiplash nie im Leben stimmen kann, da die Schnur leichter abzureißen ist als die Tuf-Line, obwohl die Tuf-Line ca. 5 Kilo weniger Tragkraft hat.

    Zitat von Zanderschreck


    Was mir aufgefallen ist, ist das in der ganzen Zusammenstellung ich wohl der einzigste bin der die Red Arc fischt.
    Obwohl man hier im Forum ständig von der Rolle liest. Komisch oder ?


    Ich fisch die auch. Echt super Teil.

    Ich denke das kommt auch immer aufs Gewässer an. An trüben Gewässern sind die Farben dann ohnehin nicht mehr so gut erkennbar.
    Weiterhin spielt es bestimmt auch eine Rolle welche Fischart ich befische. Auf einen Hecht werden rote Drillinge am Blinker sicherlich eine andere Wirkung haben, wie sie es auf ein Waller, die ja sowieso nicht so gut sehen, haben.

    Ich komme aus BaWü und ich kann mich über meinen Lehrgang nicht beschweren. Sowohl Theorie als auch Praxis wurden uns sehr gut nahegebracht. Man zeigt uns diverse Knoten, gab uns verschieden Ruten, Rollen und Gewichte um damit das werfen zu üben und erklärte uns auch wie man sein Gerät zusammenstellen sollte.


    An einem freiwilligen Sonntag konnte man auch zum fischen fahren, dort wurde jedem der zu den verschiedenen Angelarten oder zu einzelnen Montagen fragen hatten alles wunderbar erklärt. Jeder bekamm auch eine schon tote Forelle an der man das waidgerechte töten, das anschließliche ausnehmen und das filitieren üben konnte. Anschließend wurden die Filitierten Forellen und auch die gefangenen Fische zubereitet und gemeinsam gegessen.


    Auch wenn ich schon davor ab und zu mit meinem Opa zum Angeln gefahren bin, konnte ich doch noch einiges durch den Lehrgang lernen.

    Das einzige Verbot das mich ein bisschen nerft ist das grundsätzliche Fütterverbot. Da habens halt auch wieder mal ein paar übertrieben.


    Leider ist auch das Nachtangeln verboten. Dies liegt jedoch nicht an unserem Verein sondern das bei uns in BaWü das Nachtangeln gesetzlich verboten ist.


    Im großen und ganzen kann ich mit meinem Verein aber ganz zufrieden sein, wenn ich lese was bei manch anderen Vereinen so alles abgeht.

    Ich komm auch aus BaWü und bei unsim Verein beträgt das Schonmaß für Karpfen 35cm. Auf meinem Fischereischein steht auch 35cm. Der Bodensee wird wohl eine Ausnahme sein.

    Wenn man genau weis das man eine bestimmte Rute, Rolle, ... kaufen will ist Askari oft bestimmt eine gute Wahl. Ich würde jedoch nicht unbedingt eine Rute kaufen, die ich noch nie zuvor in der Hand gehabt habe (auf jeden Fall nicht bei teurerem Gerät).