Wow, da ist doch so diverses schönes dabei!
Petri dazu, vor allem der Bierhalter ist ja klasse
Beiträge von Bonner
-
-
Hatte vorgehabt Karpfen auf Grund zu beangeln (kannst du da eine einfache Montage empfehlen, die man als Anfänger leicht hinbekommt?Evtl. mit Foto), und die Zander mit Köfi an der Posezu jagen. Und dann halt immer mal wieder um den Köfi-Bedarf zu decken und um eine gewisse Kurzweiligkeit reinzubringen mit der Stippe zu angeln...
War gestern zwischen 18 und 21 Uhr schonmal am Wasser und hab eine Stelle ausgeguckt...da hats soo sehr gejuckt in den Fingern, als man in der Dämmerung da einiges hat jagen sehen -
Hm, dann sollte ich wohl besser ein Paar Euronen investieren in vernünftige Würmer, oder? Denn die Würmer die man bei uns so findet sind wohl die letzten von dir beschriebenen
Aber sag mal: Was ist gelber Geruch? -
Na das war doch ein netter Sommeraabend
Petri dazu! -
Ich würde ganz Stinknormale Regenwürmer nehmen, was ich eben im Garten (Ohne Komposthaufen - LEIDER) so finde. Damit sollte es ja funktionieren.
Allerdings scheint das ja wenn ich es richtig verstanden hab auch so eine Anlage zu sein, die auf Dauer ausgelegt ist. Bis zum 1. SeptemberWE werde ich da wohl einfach fleissig sein müssen, oder nicht so geizig -
25 Kg?
Hm, habe mit dem Köder noch keinerlei Erfahrungen gemacht, wieviel brauche ich denn für ein Wochenende mit Nachfüttern etc. so? -
Danke allerseits!
-
Da stimme ich zu, eine Traumkulisse! Dafür lohnt es sich auch um 3 aus dem Bett zu kriechen! Jedenfalls klingt dein
"Als ich heute morgen wieder um drei aufgewacht bin, habe ich das Kayak auf den Truck gebunden, die Fliegenrute genommen und bin ans Wasser gefahren, zum Lake Pontchartrain. "
Besser als meine Variation:
"Als mein Wecker nach dem dritten Draufhauen immer noch nicht still war bin ich aufgestanden, habe gefrühstückt und bin ins Büro gegangen" -
Danke Taxler, das ist auch in der Tat mein Ziel. Zumal ja auch meine Freundin mitkommt, der ich das Angeln auch etwas nahe bringen will. Da ist wahrscheinlich ein 2-tägiger Karpfenansitz auch nicht so das wahre, vor allem wenn ich das Pech hab und nichts beisst, was ja immer mal vorkommt
Und Carp Gear, dass Karpfen am Platz sind bedeutet ja nicht zwingend, dass keine Zander in der Nähe sein können, oder? Wie gesagt, ich kann wenn ich von der Spitze auf der ich da sitze in verschiedene Richtungen werfe locker 40-50 Meter weit auseinander fischen, ganz ohne Probleme. Aber bei dem Namen kann ich nachvollziehen, weswegen du mir eher zum reinen Karpfenangeln rätst ;);)Also nochmal auf das Thema zurück: Also morgens und Abends füttern sollte reichen? Blöde (Wieder-)Anfängerfrage: Hartmais =/= Popcornmais, oder?
-
Also ich fahre mindestens einmal im Jahr nach Heiligenhafen.
Ist so eine Tour die von unserem Gerätehändler ausgerichtet wird, Freitags über N8 im Bus hin, morgens auf den Kutter, danach ins Hotel, noch was essen, schlafen, wieder Kutter und zurück heim
Würde auch gerne mal nach Norwegen, wenn´s nur nicht so teuer wäre -
Naja, ich will, wie ich in meiner Vorstellung hier im Forum geschrieben hatte, ja jetzt regelmäßiger Angeln als ich es die letzten Jahre gemacht hab.
Daher ist so eine Investition früher oder später unausweichlich und vor allem nicht nur für ein WE(das ich nochmal so wenig angle in Zukunft werd ich zu verhindern wissen).
Und Igluzelt mit Luma scheidet aus, weil an dem See Zelten verboten ist, die ötliche Sonderregelung zugunsten der Nachtangler sagt aber, dass Zelte ohne Boden erlaubt sind, allerdings kann ich da ja keine Matraze reinlegen, daher, und weil es auch nach 2 Tagen noch bequem sein soll hab ich an Karpfenliegen gedacht.
Also statt Zelt täte es auch ein Schirm mit ausreichend großem Überwurf, schätze ich mal. -
Naja, also ich denke, das macht durchaus Sinn:
Der Fischbestand ist allgemein sehr gut in dem See. Ich füttere im Vorfeld nicht an, um Weißfische auszuschließen, sondern um Karpfen an den Platz zu locken und mit dem Platz vertraut zu machen. Wenn ich dann als Beifänge größere Weißfische oder evtl. Schleien habe, stört mich das eigentlich nicht, im Gegenteil:
Ich hab lange Zeit sehr auf Sparflamme geangelt, war immer nur einmal im Jahr in Heiligenhafen Dorschpilken und sonst mal am Forellensee - da freut man sich über jeden Fangerfolg
Am Tag selbst werde ich dann(ich angle im Grunde auf einer Ecke von einer großen Bucht, der Bereich den ich von da ohne mich bewegen zu müssen befischen kann ist riesig!) evtl. an einem etwas anderen Platz anfüttern um Weißfisch anzulocken, die ich dann als Köfi stippen will. Dabei kommt ja mehr oder weniger automatisch auch Raubfisch mit an den Platz, den ich dann beangeln möchte.
Macht das denn wirklich keinen Sinn? Hatte das vor allem deshalb für einen guten Plan gehalten, weil einfach Abwechslung drin ist und weil die Stelle mir von mehreren Quellen als gute Stelle für Karpfen, Hecht und Zander beschrieben wurde. Und der eine Fisch schließt doch den anderen nicht aus, oder doch? -
Och, darum mache ich mir allerdings weniger Sorgen. Die Talsperre liegt im Grunde mitten im Wald, alles sehr schön gelegen und auch schattig (zumal ich hoffe, dass es Anfang Sept. nicht mehr 35°C sind, war ja nicht auszuhalten gestern).
Hier mal der Link zu dem Gewässer, damit ihr euch mal einen Eindruck verschaffen könnt:
http://www.fischereiverein-euskirchen.de/
Unter "Gewässer" findet man noch mehr Informationen -
Hey!
Brauche 2 Karpfenliegen und ein Zelt für einen Trip am 1. SeptemberWE. Wer kann mir da Einkaufstipps geben, die meinem Geldbeutel eine Freude machen?
Danke und Grüße
Dennis
-
Oh ja das ist sicher keine schlechte Idee. Hoffe aber mal auf nicht zu sonniges Wetter, weil dann immer irgendwelche Deppen da an der Ecke, wo auch die absoluten Hotspots sind, meinen im See schwimmen zu müssen(was verboten ist, es gibt da ein Naturwasserfreibad, aber das denen zu erklären wäre vergeudete Luft!).
Besonders die Kerzen sind keine schlechte Idee, gibt es nicht auch so "Anti-Mücken" Kerzen? Die schlagen ja dann 2 Fliegen mit einer Pfanne!
Danke schonmal für die Tipps!
Kennt sich denn jemand ein wenig mit Karpfenzelt und -liegen aus und kann mir da ein Paar günstige Tipps geben? -
Hallo zusammen,
ich plane über 3 Tage an einem See in der Voreifel anzusitzen.
Meine Hauptziele dabei sind Zander und Karpfen.
Allerdings will ich auch Köderfische fangen für Zander und zwischendurch auch mal der Abwechslung halber was stippen.
Ich plane den Platz vorher zu befüttern für die Karpfen, dann wenn ich komme nochmal für die Weißfische.
Und dann? Ich meine, die Fische bleiben ja von ein Mal Futter keine 2 Tage da, oder?
Also an die Experten: In welchen Zeitabständen muss ich wie viel anfüttern? Gibt es evtl. Futter das sich besonders lange hält?Freu mich auf eure Tipps!
Gruß Dennis
-
Super Tipp, Dankeschön stratmann, !
-
Hallo Miteinander!
Also folgendes ist mein Plan:
Bevor es demnächst herbstlich kalt wird, will ich noch ein Wochenende an der Steinbachtalsperre in der nähe von Euskirchen (40 km von Köln) verbringen, meine Freundin kommt auch mit, wir feiern bei der Gelegenheit ein wenig unseren Jahrestag. Das ganze findet am 1. SeptemberWE statt.Jedenfalls sieht der Plan vor, Freitags schön früh Feierabend zu machen um am frühen Nachmittag am See einen guten Platz zu sichern, dann mit dem Fang von Köfis zu beginnen um mit denen auf Hecht und Zander zu gehen. Außerdem kommt eine zweite Rute raus auf Karpfen, deren Bestand da auch ganz gut ist. Zwischendurch will ich natürlich immer mal wieder auch mit Kunstködern etwas Abwechslung rein bringen, oder mit der Posenrute auf die Zahlreichen Barsche, Forellen und Weißfische beangeln, insgesamt soll das ganze also von Freitag Mittag/Nachmittag bis Sonntag Mittag/Nachmittag gehen.
Da ich sowas in der Form aber noch nie gemacht hab stellen sich mir dabei allerdings eine Fragen bezüglich dessen, was man so mitnimmt. Hoffe mal hier finde ich Leute die mir helfen können meine "Ich-packe-meinen-Koffer"-Liste zu vervollständigen, bzw. auch auszudünnen falls Sachen keinen Sinn ergeben. Hab außerdem noch ein Paar Fragen dazu gepackt, also wenn ihr helfen könnt wär das klasse!
Also ich fang dann mal an
Ich packe meinen Koffer und nehme mit:
- Angelruten und -koffer, bestückt mit diversem an Zubehör auf Vorrat, sowie Kescher
- Ausreichend Köder und Futter (muss ich bei so langer Angeldauer auch zwischendurch nachfüttern? Wenn ja, wieviel / in welchen Abständen)
- Zelt (mit offenem Boden, geschlossen ist verboten) und Karpfenliegen (hab ich noch nicht, kann jemand günstige gute Empfehlen?)
- min. 2 Kühltaschen um Kalte Getränke, Essen etc hin- und jede Menge Fisch zurückzubringen
- evtl. noch normale Campingstühle(wird eine Karpfenliege auf Dauer unbequem?)
- Schlafsäcke, Warme Klamotten
- evtl. Campingkocher?
- Müllsack um meinen Müll wieder mitzunehmen
- TaschenlampeSoo und da endet der erste Ideenschwall auch schon...
Jetzt würd ich mich natürlich über eure Anregungen freuen also haut mal in die Tasten was euch so einfällt!Viele Grüße
Dennis -
Hallo zusammen,
also folgende Situation: Ich fahre am 1. SeptemberWE an einen Stausee zum Angeln. Ich will zwar relativ gezielt auf Hecht/Zander oder Karpfen angeln, jedoch gibt es dort auch gute Bestände an dreierlei Forellenarten, Aalen und Barschen, die ich der Abwechslung halber auch mal ein wenig beangeln, immerhin bleiben wir an dem See von Freitag bis Sonntag.
Der Langen Rede kurzer Sinn: Ich hätte zu dem Zweck gerne Würmer, und zwar eine entsprechende Menge.
Allerdings sehe ich in Anbetracht unseres großen Gartens nicht wirklich ein, dafür Geld zu bezahlen, zumal man für 3 volle Tage ja evtl auch eine Menge Würmer brauchen kann.
Daher jetzt meine Frage an euch: Gibt es da eine andere Möglichkeit, als 5 Würmer auszubuddeln? Also evtl. dass ich sie mir irgendwo halte, wo sie sich evtl vermehren o.ä.? Kenne mich da leider so gut wie garnicht aus, also wenn die Idee blöd ist, lasst mich ruhig euren Spott spüren
Aber wenn nicht: Her mit euren Tipps und Ideen!
Danke schonmal!
Gruß Dennis -
Ich hab selbst die Erfahrung noch nicht gemacht, aber ich meine es wäre im aktuellen Blinker wo ich einen Bericht zum Thema "Frisch fängt" gelesen hab. Inhalt war kurz umrissen, dass man auf Aal in recht kurzen Abständen den Köfi wechseln soll, da diese eine extrem feine Nase haben und keine Aasfresser sind.
Denke mal diese Fische sind im Grunde auch nicht besser als Aas, was Qualität angeht - Fische lassen sich eben nicht gern verarschen