Beiträge von der-raubfischer

    Zitat von lounger


    Stahlvorfach: Ich fisch auch selber gebaute aus teuresm Material. Wenn Du die Anfangsinvestition scheust oder noch warten willst, kauf Dir eine 10 Meter Spule Nylonumanteltes. Das ist zwar nicht gerade high end und dick, lässt sich aber einfach mit dem Feuerzeug zu Vorfächern verschweißen.


    Hält die von dir beschriebene Methode denn wirklich? Ich würde eher zu Quetschhülsen Raten...


    Phillip

    Es kommt auch immer auf die Köderform an: Wenn du mit Gummiwürmern angelst, ist das was anderes als mit hochrückigeren und bulligeren Ködern. Also ein 25cm Wurm ist für einen Hecht glaub ich noch einfacher zu bewältigen als ein 10cm Salmo Slider...

    Vor zu grossen Ködern brauchst du wirklich keien Angst haben. Ich wusste noch garnicht, dass man mit 6-8cm ködern gezielt auf Hecht angeln kann... :D
    Ich verwende meist Köder von 12-18cm, da gehen zu 70% Fische unter 50cm drauf!
    Hier mal ein Bild von einem kleineren Hecht (ca. 50cm), den Julian neulich gefangen hat. Ist eines der Sehr wenigen die ich hab, wo man den Köder ganz gut sieht. Der hier müsste 12 oder 15cm gehabt haben, vielleicht weiss julian das ja noch... :D
    Das ist wirklich nichts besonderes, kleine Hechte stürzen sich ohne Probleme auf so einen Köder. Nur um dir mut zu 6cm+ Ködern zu machen :D !


    http://www.blinker.de/forum/userpix/8347_cimg3988_1.jpg

    Ein freund hat sich ein Set Behrwobbler gekauft. Er konnte zwar schon einen lebensmüden 40er Hecht damit fangen, jedoch wäre dieser wahrscheinlich auch auf einen blanken Haken gegangen. Die Qualität ist miserabel, der Rohling besteht aus Hartschaum, den man mir den Fingern eindrücken kann, er hat also keine Härtere Schutzschicht aus Lack oder Epoxy. Die Tauchschaufeln sind schief und unsauber eingeklebt, weshalb die Wobbler bei schnellerem Zug um die eigene Achse rotieren. Die Drillinge sind dünndrähtig und biegen bei einem grösseren Fisch wahrscheinlich auf.
    Zudem sind die Wobbler recht schnell sinkend, was jedoch nicht unbedingt als schlecht zu bewerten ist.
    Aber bei einem Wobbler zum Preis von etwas über einem € kann man wohl auch nicht viel erwarten...



    Phillip

    Zitat von FloFcbFan

    Sagt der erfolgreiche Angler :evil:


    Ich hab 4 Rapala Wobbler und hab damit noch nie was gefangen. Dan hau ich nen "billigen" DAM wobbler drauf und fang nen Hecht von 98cm...
    Tja manchmal hilfts auch wenn man sich einredet, dass die "teuren" Wobbler besser fangen. Meine Meinung dazu. Will keinen Beleidigen oder so


    Dann scheinst du die Rapalawobbler aber falsch einzusetzen, sei es ein ungünstiges Farbdekor oder einfach eine Führung die eure Hechte nicht anspricht.
    Ich glaube das Thema: "Fangen Rapalawobbler Hechte?" braucht man hier nicht anzufangen...
    Ich will hier auch nicht bezweifeln, dass ein DAM-Wobbler nicht auch Hechte fangen kann, in bestimmten Situationen vielleicht sogar noch besser als ein Rapalawobbler der nicht für die Gewässersituation ausgelegt ist, aber ich denke, dass wenn man die Köder zu führen und richtig einzusetzen weiss, teurere Markenwobbler bei einem Langzeittest besser abschneiden würden als " Billigwobbler".
    In besonders hängerträchtigen Gebieten setzte ich auch ab und zu
    + lieber billige Wobbler ein, da mir der Verlust eines teuren Köders zu schade wäre. Welchen DAM-wobbler sprichst du hier denn an?
    Ist es ein wirklicher Billigwobbler für 2-3€ , oder eher schon über 4€ und nur im Vergleich zu Markenwobblern günstig?
    Ich selbst habe auch mit Frenzywobblern sehr gute Erfahrungen gemacht, besonders mit dem "Frenzy Diver" , den gibt es auch "schon" für 4-5€.


    Phillip

    Ich habe auch nicht damit gerechnet, dass du kommst, hattest du ja schon gesagt, dass du heute nicht kannst.
    Die Stelle, wo der Russe so erfolgreich auf Brassen war sollte ich vielleicht mal Lukas zeigen, dann wird der Russe neidisch... :D

    Ich war heute ca. 6 Stunden los und hab nichts gefangen, dafür hatte meine neue Red Arc 10300 ihren ersten Einsatz am Wasser! Ich hatte allerdings auch nur Gummis mit, die ich wegen dem starken Wind kaum unter Kontrolle hatte...
    Nachdem die ersten beiden Stunden auf Hecht nichts gebissen hat, hab ich danach nurnoch auf Barsch geangelt, leider ebenfalls erfolglos. Ein Russe hatte mehr Glück, als er mir seinen Müllbeutel zeigte, befanden sich darin ca. 5 Brassen um die 50cm, die er beim Grundangeln gefangen hatte.
    An einer Stelle standen 3 ausgelegte Grundruten, nur vom Besitzer war keine Spur.... Leider sind verantwortungslose Angler bei uns am Gewässer kein Einzelfall.


    Naja, morgen früh gehts auf zum Steinhuder Meer, hoffentlich habe ich dort mehr glück!
    Kann mir jemand vielleicht noch den ein oder anderen Tipp bzgl dieses Gewässers geben? Ich werde hauptsächlich vor, Barsch und Hecht nachzustellen (natürlich mit der Spinnrute). Keine Angst, ich habe auch nicht gross vor, Raubbau an dem Gewässer zu betreiben und alles abzuknüppeln!
    Wäre nett, wenn mir vielleicht noch jemand einen Tipp geben könnte,


    Phillip

    Der sieht echt interessant aus...
    Da auf Seite 1 des Threads so viele von einer Schleierschwanz-karausche gesprochen haben: Davon gibts bei uns im Dorfteich dutzende!
    Ich guck mal ob ich ein Bild von einer hab...


    Phillip

    @Julian: Wurde denn gesagt, dass man nicht angeln darf? :D
    In den Flacheren bereichen unter den Stromkabeln sieht man bis ca.3m auf den Grund, ist auf jeden fall spannend. Man kann mit den Paddeln bestimmt auch gut die kleinfischschwärme ärgern :D

    Ich habe mit Nymphen alle meine grossen Döbel gefangen, auch meinen 51er PB. Am besten gehen 10er Pheasant Tail mit Gold/Tungstenkopf! An dem Fluss an dem Ich meistens auf Döbel gehe, gehen eigentlich nur die kleinen auf Wobbler. Auch andere Spinnköder laufen dort nicht gut.


    Phillip

    Wenn es in klaren Gewässern auf Barsch geht (mit ködern wie 2,5" Fin-S fish), dann nehme ich ab und zu auch lieber ein Fluocarbonvorfach. Wenn es auf Hecht geht, dann ist es absolute Pflicht, ein Hechtsicheres Vorfach zu nehmen. Gerade Hechte stören sich nicht an Stahlvorfächern. Ich finde es absolut unverantwortlich, wenn jemand GEZIELT auf Hecht angelt, mit Ködern über 8cm und den Köder einfach an die Hauptschnur knotet. Kommt bei uns leider oft genug vor....



    Phillip

    Fettes Petri! Das ist echt ein Traumfisch und die Geschichte ist sowas von spannend, dass ich selbst beim lesen ein bischen aufgeregt war!! :D
    Und auch nochmal Respekt, dass du ihn nicht abgeknüppelt hast. Ich denke, dass nicht wenige diesem Fisch das weiterleben nicht gegönnt hätten...


    Phillip

    Falls es dich trösten sollte: So eine Situation habe ich vor kurzem zusammen mit Julian auch mitbekommen: Beim Spinnfischen mit Gummifisch kreischte auf einmal Lukas Bremse auf (Ich weiss nicht, ob er sich hier im Forum auch rumtreibt? ) Der Fisch legte erstmal eine 50m Flucht ohne Pause hin und blieb dann ca. 5min einfach am Boden liegen. Nach einem 10minütigen Drill zeigte sich dann ein Dicker Karpfen, der durch den Rücken gehakt war....


    Phillip