Nicht zu vergessen ist die Wasservegetation. Also Wasserpflanzen, Nährstoffwechsel, Kalkgehalt oder was man soalles im Wasser außer Fische noch braucht.
Beiträge von ccarp
-
-
Also nur das ich das richtig verstehe:
Du möchtest auf einem größeren Grundstück (1000m²) einen Teich graben, ein Häusschen errichten und das ganze einzäunen?
Hmm.
Meinst du nicht dass du dafür etwas zu jung bist, um mit deinem(ich nehme mal an gleichaltrigen Freund) einen Teich zu graben, sowie ein Häuschen zu bauen?
Die Baggerarbeiten würden Zeit in anspruch nehmem. Da Zeit Geld ist und du sicher keinen Bagger zuhause hast, musst du dir einen Mieten und das ganze schnell über die Bühne bringen. Dann musst du den Untergrund entsprechend vorbereiten etc etc etc. Das Wasser kostet auch Geld und wahrscheinlich möchtest du auch Fische in deinem Teich beheimaten, die auch wieder Geld kosten. Das Gewässer zu pflegen ist auch so ne sache.Erkundige dich erstmal, ob man das in eurer Region darf. Ich denke das erübrigt sich damit.
-
Umsteigen aufs Karpfenangeln !!
Ummpf! Dumpfer Schlag in den Unterleib! Karpfenangeln aha
Wahrscheinlich denkt jetzt erstmal jeder an Boilies. Aber auch mit Mais und Maden kann man ihnen nachstehen.
Wad denn nun?
Denke du möchtest es auch mit den runden Kugeln probieren.
Hier gibt es so viele Themen die solche Montagen erklären etc. Gibt auch welche die älter sind. Also nicht die erste Seite im Karpfenforum durchgucken und sagen "Da find ich nichts!".
Viel Glück beim Suchen
Andals Thema ist übrigens sehr hilfreich für Einsteiger
MfG
-
Hi Carras,
welcher verwirrte Mensch ist denn auf diese Idee gekommen!?
Danke für deine Definition. Jetzt kann ich mir ein Bild machen
-
H-Milch wird genauso schnell sauer wie frische Milch! Sie hält sich realtiv lange wenn sie geschlossen ist. Doch wenn du sie öffnest, dann wird sie gekühlt genauso schnell sauer wie eine gekühlte frische!
-
-
Dann schieß los Carras.
-
Na das ist doch schon sehr delikat...
Danke dir!
-
Du hast recht entschulidge, dass wir vom Thema abgewischen sind! Notlösung: irgend ein Opfer finden der Rausschwimmt wenn man sich nicht selber traut
-
Also irgendwie hab ich mich mit diesem Satz jetzt selbst verwirrt !
-
Dafür wissen wir übers angeln beschied, zwar gibts bei uns keine praktische Prüfung, dennoch irren wir nachher nicht in der Natur umher und wissen nicht wie man auswirft
-
Unser Verein macht oft ein Wettkampfageln, für das man am Ende des Jahres (bei guter Leistung) meistens belohnt wird. Wenn man will kann man das auch als Preisangeln betrachten.
MfG
-
Ganz meine Meinung Lennard! Ich hab fast einen Herzkasper bekommen als ich gelesen habe, dass unser Steve18 seinen Ruten nicht zutraut eine Montage rauszuwerfen!
Ich meine, das ist ein Grund warum sie schließlich gemacht worden sind.Wäre natürlich was anderes wenns eine sehr feine Rute ist, geh aber davon aus dass es eine stattliche Karpfenrute ist. Deshalb, schon komisch.
-
Hi,
unser gegenüberwohnender Teichbesitzer mit wertvollen Kois, Karpfen, Rotfedern etc.. Hat jetzt um seinen Teich eine Vorrichtung (selfmade) angebracht dass der Reiher (wir wohnen mitten im ort) nicht mehr an die fische kann
Er hat am Rand einfach im Abstand von 1,5 metern schätze ich je nach dem wie rund der teich ist dünne holzleisten ich schätze mal so 70 cm lang rein gesteckt... oder auch einen Meter. Ein Netz drüber gelegt ( grün und relativ durchsichtig) anscheinend hat sich der Fischreiher aus dem Staub gemacht
-
Mutig...Respekt der Herr!
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.
-
Ein kräftiges Hellau, oh das ist ja schon rum glaub ich
Also hallo,
an einem See wo wir geangelt haben gabs relativ viele Sterlet oder Störe drinne. Jetzt haben wir so en Ding daheim, weil unser Kumpel den vorbeigebracht hat.
Meine Fragen:
1. Schmeckt denn Stör oder Sterlet?
2. Wie bereitet ihr den zu? Oder wie wird er verwertet, also Filet oder ganz in die Pfanne? ( wegen diesen Schilden am Körper)
3. Tipps und Tricks?MfG
-
Na beim Spinnfischen sind 30 cm schon recht wenig. Wenn sich der Hecht mal in das Stahlvorfach verwikkelt hat kommt er leicht mit seinem langen maul an die Mono oder Geflochtene. Und wir wissen alle wies ausgeht. 50- 60 cm beim Spinnfischen nehm ich da immer. Beim Köfi-Fischen auch so um die 60cm 70 cm je nach dem wie das so mit den Quetschhülsen klappt
-
Frag da mal Lahnfischer...
-
ne echt?..
Hast quasi auf deine Abhakmatte Futter und so rauf und bist rausgeschwommen? Oh mein Gott! Da hätt ich panische angst! Haset die dann einfach abgelegt oder biste runtergetaucht und schön behutsam auf den Grund abgelegt?
-
Omg Lennard
Ich würd mich nie getrauen in einen See zu gehn.
Erstens wegen der Unterwasserströmungen.
Zweitens da sind so große Fische drin