Beiträge von ccarp

    Hmm,


    das Grundfutter lockt kleine Fische an, die machen evtl. die großen drauf aufmerksam, dass da was zum Fressen liegt. Wenn der Teich aber recht überschaubar, also klein ist, dann kommen die Karpfen eh irgendwann an deinem Futterplatz vorbei. Wie groß ist denn dein Teich?


    Du kannst natürlich auch Hanf, Weizen, Mais, Hartmais, etc. reinmischen, aber durch den Schlamm schmeckt das den Fischen vielleicht nichtmehr.


    Also ich würd erstmal nur Tigernüsse füttern, aber nachdem du angefüttert hast, sind die Fische vielleicht satt, deswegen einen Tag pause machen mit dem Anfüttern und dann erst angeln. So machs ich immer.


    Viel Glück = Petri Heil!


    sers bin essen ;) bis gleich

    Hallo,


    füttere mal an einem Platz über einen längeren Zeitraum mit Tigernüssen an. Diese nehmen keinen Schlammgeschmack oder -geruch an. Die Karpfen bruachen Zeit, sich an Tigernüsse zu gewöhnen, denke eine Woche anfüttern ist gut. Dann häng mal einen Schneeman aus Tigernüssen dran. Also zwei drei Tigernüsse; je nach dem wie groß sie sind.


    Hoffe ich konnte dir helfen.


    Ach und am besten wäre es, wenn du ein "Heli Rig System" benutz. Bei Schlamm singt nur das Blei ein und das Vorfach rutscht auf der Hauptschnur nach oben und sinkt nicht mit ein. Zusätzlich würde ich, damit es 100% sicher ist, ein relativ langes Vorfach benutzen, damit falls es mit einsinken sollte nicht komplett einsinkt und der Köder noch herausguckt. Da musst du halt probieren wie Tief der Schlamm ist und dementsprechen die Vorfachlänge wählen. Ein "Safety Lead Clip System" kannst du auch benutzen, da musst du aber das Vorfach länger als der Schlamm tief ist machen, da das Blei mit Vorfach einsinken wird. Zusätzlich kannst du an deine Tigernuss die auf das Haar aufgefädelt ist, ein künstliches, aus Kunststoff bestehendes Maiskorn hinterherfäldeln. So treibt der Köder etwas auf. Guck aber wenn du ein Heli Rig benutzt dass der Köder nicht die ganze Vorfachlänge auftreitbt. Falls das der Fall sein sollte, wenn du es vorher am rand probiert hast, einfach ein kleines Schrotblei vor den Haken ungefähr so 5 cm, oder kürzer.


    So ich glaub ich bin jetzt fertig.



    MfG

    ich meine gehört zu haben, dass er einen kleinen Fluss erwähnt hat. und ja sie haben keine Fettflose, nach Aussage des Besitzers.
    Ich seh zu, dass ich ein Foto bekomme, könnte ein bisschen dauern, da der Nachtbar im Urlaub ist ;) Ich melde mich einfach wieder.


    Schonmal danke.


    MfG

    Hallo Leute,


    vorerst, ich weiß das es schwer ist, einen Fisch ohne Foto zu bestimmen.
    Bei unserem Nachbar, der zwei Teiche hat, wurden Fische die in der Wildnis gefangen wurden eingesetzt. Jetzt weiß ich und auch nicht der Teichbesitzer, um welche Fische es sich handeln könnte.


    Zum Steckbrief:


    Form einer Forelle (Torpedoförmig)
    Sie bewegen sich wie Salmoniden bzw. Forellen
    Sie haben keine Fettflossen.
    Bei den größeren ist nur die Afterflosse etwas rötlich.
    Das untere Stück der Schwanzflosse ist schwarz.
    An den Flossen soll auch ein weißer Streifen sein.
    Keine Roten Punkte, wie bei der Bachforelle oder beim Saibling.
    Der größte ist ca. 30cm groß.


    Leider konnten wir sie bis jetzt nicht herausfangen, da sie sehr scheu sind (Wildtiere eben).


    Hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben, auch wenn ich kein Foto vorrätig habe, was es sein könnte.
    Der Besitzer schließt Rapfen und Döbel, sowie Forelle und Saibling aus.
    Sie haben ja schließlich keine Fettflossen, also Forelle nicht. Döbel und Rapfen eher nicht hat er gemeint.


    Hilfe.


    MfG und Danke

    Hi,


    also könnte dir eine DAM Natural Feeder empfehlen. Achte darauf dass die Feederrute die du dir zulegst wie die von DAM 3,60 m oder länger ist. Sind meine Erfahrungen, und mit kurzen Feeder-Ruten hab ich noch nicht gefischt. Je nach dem wie der Karpfenbestand, bzw das "durchschnittliche Gewicht" eurer Karpfen im See sind, solltest du deine Schnur wählen. 0,25 finde ich schon ein wenig zu duck. Hab immer um die 0,20 drauf.


    Zur Rolle. Dein Modell kenn ich leider nicht, aber ich denke mit einer Freilaufrolle kannst du erstmal nichts Falschmachen.


    Da ich meistens nur im Main fische, kann ich dir keine genaue Auskunft über das Wurfgewicht im See geben. Notfalls hilft dir da der Händler falls du im Internet bestellst, haben bestimmt andere von diesem Forum ein paar Tipps zum Wurfgewicht.


    Bei Feederruten sind meistens ersatzspitzen dabei, dabei spielt die Farbe keine größere Rolle, sie sind unterschiedlich dick und werden nach Wind und Wetter bzw Fisch gewählt.


    Feederruten eignen sich auch super um mal abends auf Aal zu gehn.


    Die DAM Natural Feeder Rute hat damal um die 70 80 Euro gekostet. Dazu habe ich mir eine Cormoran Cormaxx Freilaufrolle gekauft. Kann beides nur weiterempfehlen.


    Hoffe ich konnte dir etwas helfen.


    MfG

    Bei sowas bekomm ich immer einen Kotzanfall. Ja dieses Wort ist gerechtfertigt. Ein paar Themen unter diesem ist das gleiche Thema aufgegriffen.


    Ist ja in Ordnung, wenn es um Sachen geht bei dem jeder etwas individuell ist und somit auch andere Ratschläge braucht, obwohl es eigentlich der selbe Stoff ist, doch hier ist es die ein oder selbe Frage.


    Vorher gucken. ;)


    MfG

    Mal zu Tom´s Methode. Ich glaube wenn man Fleisch vom Metzger besorgt, dass es mehr kostet wie wenn du dir die Maden vom Händler besorgst?


    Erlerne lieber den Beruf Kammerjäger, da muss man glaube ich öfters mal ein Bienennest ausräuchen, dabei kannst du die Bienenlarven bzw Bienenmaden einsameln ;D :D

    Was man hier alles zu lesen grigt ;)


    Wenn du dir erstmal fertige aus dem Angelshop kaufst, bist du gut bedient, so machst du dir und dem Versender keinen unnötigen Stress. (Meine Meinung ;) )

    Richtig!


    Also wenn die Spitze einen Biss signalisiert, noch nicht anschlagen. Erst wenn der Freilauf rotiert. Fast wie beim Karpfenangeln, wenn man einen Run bekommt.


    Hab ich das richtig verstanden?


    MfG

    Hallo,


    mein Bekannter war mit mir vor langem mal Zanderfischen. Wir haben am Main mit Köderfisch geangelt. Er hat mir geraten, dass ich den Bügel oder die Bremse aufmachen soll, da ich keine Freilaufrolle hatte.


    Später als er einen Bis hatte, habe ich beobachtet, dass er seine Rute vorischtig in die Hand genommen hat und den Bügel geöffnet hat, die Schnur ganz leicht zwischen zwei Fingern gehabt. So hat er gespührt wann der Fisch abzieht. Bis jetzt hat er noch nicht angeschlagen. Als der Zander abgezogen ist hat er gesagt, dass sie ihre Beute vom Platz, wo sie sie gefunden haben wegtransportieren und ihn dann woanders schlucken. Ich solle erst anschlagen, wenn er nachdem er das erstemal abgezogen ist und dann seine Beute frisst und so stehen bleibt. Also wenn er stehen geblieben ist und in dem Moment wo er wieder abziehen will soll ich halt anschlagen. Aber ist das ganze richtig bzw. Sicher?


    Und soll ich meinen Freilauf öffnen oder alles zu lassen, so wie wenn man ganznormal fischen geht, also Bremse richtig eingestellt und Bügel zu?
    Elektronischer Bissanzeiger oder nicht?


    MfG

    Zitat von til

    ... 39 Arten von Regenwürmern die in Deutschland heimisch sind. ...


    @hechtis
    mit Allen kann man Fische fangen, falls man Sie am Haken anbietet.[/quote]


    und was ist wenn sie sich vom Haken schlängeln ? :D:D

    Hi,


    @ Taxler


    Zitat


    Hallo störfan,


    ich hab echt keine Lust auf solche hingeschlenzten Texte, die man erst auseinander pfriemeln müsste, zu antworten ...
    Ich empfinde so ein ICQ-Kinder-Gekritzel als Respektlosigkeit gegenüber den Mitgliedern hier im Forum


    Du erwartest ja auch Antworten, die verständlich und nachvollziehbar geschrieben sind


    Du hast ein Punkt vergessen ;)


    Schimpi guck mal in deinem Posteingang.
    Raubfischer92 guck mal in deinem Posteingang.


    MfG

    Haste recht! ;) Aber ich häng doch kein so en morz ding für einen Waller an den Haken :) Dann lieber ein gutes Rotauge mit 500 Gramm tuts doch auch.^^ Muss ja nich immer Groß sein. Aber Not macht erfinderisch ;)


    MfG